VST Fehlkäufe

  • Ersteller Inversible
  • Erstellt am
Nein Die Fender Amps und der Boogie MK2 in Amplitube klingen toll aber der Rest davon...Es betrifft weiter die Plugins von ML Soundlab, den Softtube Plexi, den Ampire von Studio One Die Amps von THU, Audio Asault bis auf die ganz neuen und den Prestige ( Plexi), die Nembrinis, und Neural DSP mehr habe ich nicht mehr probiert weil das echt frustrierend ist. richtig geil funktionieren nur die Taranov Plugins, die 6-7 neuen Amps von AudioAssault Amplocker, und der Legion von Le Pou die mir ja an sich völlig ausreichen mich interessiert nur warum die großen Namen dieses Phänomen aufweisen
Das hört sich für mich auch so an, als ob es an den Plugins liegen würde. Du sagst, es entstehen hässliche Bassresonanzen. Hilft ein gezieltes EQlizen nichts?
Aber wenn unterschiedliche Abhör Situationen und Hardware nichts am Problem ändern, dann ist es wohl eine Plugin Sache.
Ich kenne mich nicht aus mit Gitarren Amps und Effektpedalen. Aber ich nehme an, dass die Plugin Hersteller ein möglichst realistisches Verhalten nachbilden wollen. Dann sind die Bassresonanzen ein Teil der Emulation/ Impulse-Antworten?
Wenn du Lust hast, kannst mal eine Hörprobe hochladen?
Ich selbst kann nicht Gitarre spielen und weiß auch nicht, wie man die Gitarren Effekte und Amps richtig nutzt. Kann deswegen auch nichts wirklich beurteilen. Wenn ich eine E-Gitarre brauche, nutzt ich virtuelle Gitarren Plugins und Native Instruments GuitarRig als Effekt/Amp. Je nach Preset gibt's da auch heftige Bassresonanzen und übertriebene Verzerrungen. Aber ich dachte bisher immer, das wäre normal und so gewollt. Dann mach ich halt was an EQ oder drehe den Effekt Anteil mit dem Mix Regler runter oder nehme ein anderes Presets usw.

ein virtuelles Gitarren Plugin habe ich leider nicht
Kostenloser Sample Player Halionsonic von Steinberg. Da sollten auch einige E-Gitarren dabei sein:

Und hier eine kostenlose E Gitarren Library für den Halionsonic:

Der Guitar Rig Player von Native ist übrigens auch kostenlos:
 
den Softtube Plexi
Der virtuelle amp ist nur die halbe Miete. Sehr oft sind die irs oder Boxensimulationen in den presets nicht vernünftig eingestellt. Da muss man dann dran herum drehen. Mit den softube Marshalls hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Die presets taugen oft nichts, da muss man sich seinen Sound selbst zurechtfummeln. Ggf kommt noch ein virtueller tubescreamer vor den amp wie im echten Leben auch, um die bässe aufzuräumen. Und später im Mix ist bei mir bei praktisch allen e Gitarren Spuren ein Low Cut drauf.
 
Das hört sich für mich auch so an, als ob es an den Plugins liegen würde. Du sagst, es entstehen hässliche Bassresonanzen. Hilft ein gezieltes EQlizen nichts
Doch ne leichte Besserung tritt schon ein aber dann wirds sehr dünn, und das ist auch nicht zu gebrauchen. Aber wir sollten aufhören danke für die Tipps, und wieder zurück zum Thema:)
 
Richtige Fehlkäufe nicht aber Neutron von Izotope nutze ich kaum, obwohl es eigentlich ein gutes Plugin ist. Mit AIR Music Plugins ist es so ähnlich. Gute Sachen aber nutze sie zu selten.
 
was davon ist denn jetzt der fehlkauf :cool: ???
Das Y-Kabel. ;)
Sorry, der musste sein.

@Tragtop
Mach doch bitte einen gesonderten Thread für dein Bassproblem auf.
Ich denke es gibt hier genug User, die dir da helfen könnten, das Problem einzugrenzen und vielleicht zu lösen.
 
Ich weiß ja nicht was der Grund für diese abartigen Bässe ist.... aber so langsam komme ich mir echt verarscht vor von den ganzen Softwarefritzen. wenn man deren Werbevideos auf Youtube sieht ist alles super, denn sie zeigen dir ja nicht was alles in der Signalkette hängt, kauft man das Zeugs dann Erwartungsvoll wird man schnell eines besseren belehrt, und fragt sich warum man sich diesen Mist gekauft hat. Das ist evtl. auch Strategie der Hersteller 2-3 gute Amps in den Suiten der ganze Rest ist Schrott. Das ist leicht verdientes Geld. So nach dem Motto ein anderes Gehäuse und immer das gleiche einmal gemachte Innenleben reingepackt. Das würde dann auch erklären warum sie alle fast gleich klingen, und sie verdienen sich ne goldene Nase damit.
Die Kunst ist vielleicht auch, einen Spottpreis für die Sachen zu bezahlen.
Je höher der Kaufpreis, desto höher die Erwartungen an das Produkt vielleicht ?
 
Bei den Bundles, die ich im Laufe der Jahre gekauft und (unregelmäßig) geupdated habe (NI/Arturia/Steinberg/Korg), gibt es immer einzelne Bestandteile, die ich einzeln sicher nicht gekauft hätte, das sehe ich aber nicht als Fehlkauf. Aber von den PlugIns, die es entweder kostenlos gibt oder die als "nobrainer" (bis zu 20€) eingestuft wurden, vergammeln 98% auf meiner SSD. Einzige Ausnahme ist die "LittlePlate" von Soundtoys.
 
Davon habe ich auch gelesen....und nicht verstanden.
Einfach mal ausprobieren und dann reden, es setzt natürlich voraus das das Interface es auch zweikanalig kann. Das 2i2 kann das und es funktioniert bestens. solche Dinge hat schon der alte Les Paul gemacht nur halt mit Analoger Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben