
Tragtop
- Registriert
- 28.09.22
- Beiträge
- 157
- Reaktionen
- 64
- Punkte
- 351
Warum auch nicht? Ich weiß ja nicht ob das an meinem Focusrite Scarlett liegt, bei mir jedenfalls kann man die Marshall und Co Highgainer in Amplitube vergessen sie sind alle viel zu dumpf im Sound sie klingen ungefähr so als wenn sie in einer Ecke von der Rückseite der Boxen abgenommen wurden. Die Fender Amps und den Boogie MK 2 in Amplitube finde ich dagegen sehr gut. Ich habe ein Bassproblem bei vielen anderen Ampsims wie ML Sundlab, THU, Ampire, dem Softtube Plexi, Amplitube usw. Die einzigen Ampsims die bisher richtig gut funktionieren sind die von Vadim Taranov, der uralte Legion von Le Pou und die neueren Amps von Audio Assault, alles andere klingt bei mir nicht, diese Bässe schlagen den Sound der Amps regelrecht kaputt. Wenn ich einen EQ davor setze klingt es ganz dünn und schauderlich, und ist ebenfalls unbrauchbar. Ich kann mir als Rentner leider kein teueres Interface leisten, solch abartige Bässe haben die Originale nicht, so z. B. der Plexi der einzige der wirklich wie der Plexi rüberkommt ist der Prestige von Audio Assault, Ihn spielte ich in den 70ern und weiß daher ziemlich genau wie er klingt und der tut es komischerweise. Ich habe das mit 3 Interfaces probiert, der Pre Sonus USB Audio Box 96, dem Steinberg UR 22, und eben dem Focusrite getestet auf 2 verschiedenen Laptops, und bei allen ist das genau das gleiche egal ob mit der Les Paul oder der Stratocaster die ja nun wirklich eine sehr bissige Klampfe ist.Ik Multimedia bin ich zumindest ein riesen Fan von
Zuletzt bearbeitet: