Vorverstärker kauf

  • Ersteller Ersteller Sderio
  • Erstellt am Erstellt am
Hat sich erledigt hip hop mach ich auch ich Weiss nicht mit was deine Aufnahme Softwear ist aber mit einem Röhren wersterker kanst du gleich ohne zu bearbeiten gleich einen Räumlicherrern Klang Bekommen aber es kommt auch kans Schön auf das mic an hast in den Tracks bei myspace nur wenig Druck hört sich aber auch ziehmlich leer an

aber sonst gut
 
...muss auch mal wieder den mico erwähnen! ;-)
die hmx-funktion klingt insbesondere auf stimmen echt frisch und man hat etwas highendingen "sternenstaub" im track, bei bedarf aber auch _ganz_ cleanen sound...
http://www.audient.com/audient/node/23

beste grüsse,
andre
 
wie kann man nur so viel Geld ausgeben, wenn man so wenig Ahnung hat?!
 
wie kann man soviel geld haben, wenn man nicht mal schreiben kann?!^^
 
panama_red schrieb:
wie kann man soviel geld haben, wenn man nicht mal schreiben kann?!^^

man sollte nicht davon ausgehen,
dass deutsch die muttersprache jedes forumteilnehmers ist...
wären wir in frankreich z.B. würden viele hier sicher kauml sinnvolle posts zusammen bringen ;-) (mich eingeschloossen)
..über die musik sagt das in jedem fall nichts aus :-)

beste grüsse,
andre
 
Wie kann man nur so hirnlos sein und den Trader so zumüllen.

Wenn ich was tue, versuche ich sogleich besser ein zu steigen als andere mit "Billigheimergeräten", bin ja keine 12 Jahre alt und habe auch etwas mehr als 12 € Taschengeld.

Also ich hätte es gerne etwas sachlicher und ernster.
Alle anderen können sich dann bitte raus halten, müsse sonst ein haufen [g=43]Filter[/g] aktivieren um alle diese Leute zu blocken.
 
:yeah: @panama red
 
Habe den Audient Mico in meinem Reisegepäck. Kann ihn echt auch empfehlen. Was er macht, macht er gut. Das einpegeln von Stereo-Signalen kann etwas anstrengend werden, aber irgendwo ist ja immer der Haken ;) Das HMX ist auch zu gebrauchen (wohingegen ich mit der Flair-Schaltung im GoldMike nie warm wurde). Der DI-Eingang ist auch sehr gut. Die Converter sind mehr als brauchbar... Für den Preis ein schöner und universell einsetzbarer [g=182]Amp[/g] mit netten Features! Kein Spielzeug!
 
Heißt das, es gibt keinen Link für 1/2, um stereo zu arbeiten am Mico?
 
Nö, [g=105]Gain[/g]-Potis sind nicht gerastert und gelinkt erst recht nicht... Und auch wie die [g=105]Gain[/g]-Potis greifen... Über 2/3 der Regelstrecke bekommt man nur zögerlich [g=105]Gain[/g], und beim letzten Abschnitt muss man plötzlich aufpassen, dass man nicht übersteuert.
 
ja also zurzeit hab ich das mic:

https://www.thomann.de/de/mxl_2006.htm


aber bin auch in berratung...preisklasse 499-599 € mic zu kaufen...

nur ich muss halt wissen was für ein vorverstärker ich mir ranschaffen soll...also der :

https://www.thomann.de/de/spl_track_one.htm

spl track one gefällt mir aber keine ahnung ob der gut dafür ist!!!!

und jetzt auch die frage ob: http://www.audient.com/audient/node/23

besser ist???(ist aber auch ein bisschen teurer^^777 schon hart)





ps:aufnahme programm [g=539]Cubase[/g] Sx 3 und Nuendo 3
 
Die Qualität der Vorverstärkung ist bei beiden etwa gleich gut, wobei der SPL etwas unauffälliger klingt, wohingegen der Mico etwas *schön* klingt. Beides kann Vor- und Nachteile haben. Trotzdem gehören beide zu den wenig färbenden Amps (wenn man HMX mal aussen vor lässt).

Davon abgesehen, dass ich den Mico alleine schon wegen des kleineren Formats und wegen der 2 Kanäle vorgezogen habe, gefällt er mir auch besser von der Ausstattung her. Ich nutze beim Tracken in den allermeisten Fällen keine Dynamics oder EQ. Einzige Ausnahme ist, wenn gerade besonders edle Geräte vorhanden sind, deren Farbe ich unbedingt mitnehmen will und sie beim abmischen nicht mehr zur Verfügung stehen. Somit bräuchte ich den EQ, Kompressor und [g=166]De-Esser[/g] des Track One überhaupt nicht. Das sind alles Bauteile, die man mit bezahlt, auch wenn man sie nicht nutzt. Das HMX beim Mico benutze ich dagegen regelmäßig. VariPhase nutze ich beim aufnehmen allerdings auch nie... ist aber im Livebetrieb ein interessantes Feature.

Ergänzia:
Im PAM wurde der Mico mal getestet, und dort wurde ein *Bug* gefunden, der die AD-Wandlung mit der internen Clock betrifft. Es hieß, dass, wenn man mit einer Sample Rate > 44,1KHz wandelt und man dabei die interne Clock des Mico verwendet, das Signal bei kurz über 20KHz abreisst. Bei externer Clock bestünde das Problem nicht.
Ich habe das getestet und bei 96KHz und interner Clock ein schepperndes Stück Metall aufgenommen. Im Voxengo SPAN sieht das dann aus wie auf dem Bild unten. Dieser Fehler liegt also bei meinem Gerät definitiv nicht vor.

 
Wenn du mit diesem MXL-Mikro aufnimmst, dann würde ich das Budget für 'nen Preamp noch ein klein wenig im Sparschwein halten und erstmal da investieren! Der Unterschied zwischen einem 100€-Preamp und einem 1000€-Preamp ist WEIT subtiler als der zwischen zwei Mikrofonen dieser Preisklasse. Wenn ich die Wahl zwischen einem MXL2006 an einem Audient MiCO und einem SM7 an einem VTB-1 habe, dann fällt meine Wahl stets auf letzteres. (Gerade, wenn es um Rap geht.)

Preamps sollten definitiv nicht diese Priorität genießen...!

EDIT: Kauf dir einen [g=70]Sequencer[/g]. Oder gib zumindest nicht umgehend zu, dass du die Teile "von 'nem Kumpel gebrannt bekommen hast."
 

Zurück
Oben