Vom MM15 auf Fruity Loops oder Cubase

PaRaDoX

Gruftie
Registriert
27.06.09
Beiträge
1.115
Reaktionen
51
Ort
Köln
Punkte
1.394
Ich nutze nun schon einige Zeit den Magix Musik Maker 15 mit Keyboard. Für einiges reicht es locker aus und ich kann weissgott nicht behaupten das ich das volle Volumen an Möglichkeiten bereits ausgeschöpft habe. Zumindest nicht wissentlich. Dennoch:

Meine derzeitige Ausrüstung:

MM15 - Mit einer ganzen Menge an Synthesizern ( Standard von Haus aus ) - als Sequenzer

Freeware Synthies: z.B. Minimogue, String Theory, Alieno, Rez etc. pp

Demos von Battery, Kontakt, Massive etc.

Noname Sampler ( Disco DSP )

Ich möchte mit einem unterdurchschnittlichen Basiswissen über Recording coole Ergebnisse erzielen für Hip Hop Beatz ( Instrumentals ) und Elektromukke. Zu was sollte ich nun greifen ?

In den einzelnen Test´s nehmen sich die Programme wenig ... Stepsequenzer, Warp Funktion und weiss der Geier alles ... Ich habe auch von einem Nachfolger des bekannten Krystal gehört ( Presonos One ) ... Für welche Möglichkeit der Midi und vor allen Dingen Audioaufnahme entscheide ich mich am besten ... ?

Propellerheads, Presonos, Samplitude, Cubase, Fruity Loops ? ? ?
 
schwer zu beantworten,... ich verwende generell gerne samplitude für harddisk recording, [g=539]cubase[/g] als sequenzer & reason als sound-geber.... was für dich richtig ist, geht leider nicht wirklich aus diesem thread hervor,... ;)
 
Hi,
lad dir doch einfach mal die Demos runter und guck dir an, was dir am Besten gefällt ;) Von [g=539]Cubase[/g] gibts zwar keine Demo, wenn du dir aber ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard oder Audio Interface holst (würde ich dir als erste Hardware Anschaffung auf jeden Fall empfehlen), gibts da oft auch eine abgespeckte Version von [g=539]Cubase[/g] mit dabei. Alternativ kannst du auch mal zu einem Musikshop in deiner Nähe fahren, dort besteht oft die Möglichkeit, mal was anzutesten.

Reason würde ich als Hauptsequenzer schonmal nicht verwenden, da das importieren von [g=77]VST[/g] Synthesizern schonmal nicht möglich ist, dafür hast Du mit dem Thor einiges an Möglichkeiten zur Soundprogrammierung.

Dann gibts da so Sachen wie Samplitude, Sonar, Pro Tools und Studio One, zu denen ich dir aber (noch) nicht so viel sagen kann, außer das sie spurenbasierte Sequenzer sind.

Da gibts auch noch nen netten Sequenzer namens FL Studio, den ich persönlich sehr empfehlen kann. Hat die gleichen Möglichkeiten wie "die Großen" und kostet verhältnismäßig wenig. Außerdem unterscheidet es sich in seinem Baukastenprinzip,wo man sich aber recht schnell einarbeitet. Einziges Manko: Läuft nur auf Win und ist absolut nicht livetauglich.

Deswegen teste ich gerade Ableton Live, da ich in nächster Zeit auf [g=18]Mac[/g] wechseln will. Kostet zwar auch etwas mehr, dafür hast du damit alles, was ein Sequenzer haben muss + sogar noch mehr, denn es ist - wie der Name schon sagt - wunderbar im Livebetrieb einzusetzen.

Zuletzt gibts da noch Reaper, bei dem man sich aber keinesfalls vom niedrigen Preis abschrecken lassen sollte. Es ist gerade für Vocalaufnahmen im HipHop Bereich eine Überlegung Wert.



Also Demos runterladen, austesten und sich für den persönlich am besten geeigneten Sequenzer entscheiden entscheiden, ggf. hier noch Fragen stellen, anschließend in ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard, Audio Interface und gute Abhör-Mointore investieren ;)


Gruß
be
 
Schau dir mal Cubase Essential 5 an.
Für den Einstieg in [g=539]Cubase[/g] ist das von der Preis/Leistung sehr gut.
Ich habe bis vor kurzem noch selber mit den kleinen Versionen von [g=539]Cubase[/g] gearbeitet.Zuletzt mit CE4.
In CE5 ist nun noch der Proloque und der Beat-Designer dazugekommen.
Der Halion One ist auch ganz gut für die Standard-Sounds.
In Sachen Audioaufnahme und Editing kannst Du mit CE5 auch schon eine Menge anstellen.Die Midifunktionen sind auch sehr umfangreich.
Solltest Du noch Schüler sein,kannst Du dir auch die EDU von CE5 holen,die ist noch etwas billiger.

Fl Studio war vor Jahren einer meiner ersten [g=70]Sequencer[/g].
Ich habe mir letztes Jahr nochmal die grosse Version für meinen Laptop geholt.Fruity hat eine etwas andere Herangehensweise,da patternorientiert.
Ich muss aber sagen dass ich nach all den Jahren mit [g=539]Cubase[/g] mittlerweile schneller vorankomme.In Fruity sind manche Sachen etwas frickliger.So abgefahrene Effektsachen bekommt man damit gut hin aber ich finde die Sachen,die über die Jahre dazugekommen sind,teilweise etwas unübersichtlich.
Das war in den ersten Version besser gelöst.
Ist aber nur meine persönliche Meinung in Bezug auf die alten zur neuen Version und hängt natürlich auch von der eigenen Arbeitsweise ab.
Kannst ja mal die Demo testen.
 
Ich werde mir mal die demos laden von den programmen die ich mir ins auge gefasst habe. Für mich ist in erster Instanz wichtig, dass der Sequenzer mit dem ich zusammenschneide und rumfrickle auch der Tongeber ist. Ich arbeite zuhause mir einem Monitor und habe da nicht die Lust ewig umschalten zu müssen respective mehrere Screens offen zu haben. Derzeit nutze ich halt den MM 15 mit einer ganzen Menge an Freeware Synthies. Darum scheidet der Reason schonmal aus. Cubase habe ich inzwischen echt ne ganze Menge drüber gelesen und gefällt mir aufgrund des Aufbaus sehr gut. Fruity Loops hatte ich bereits als Demo und externen Soundgeber und gefällt mir aufgrund der Patternorientierung nicht wirklich gut. Auch wenn die Sounds wirklich schnuppe sind. Presonos One habe ich nur ein Video drüber gesehen und mir gefallen die Synthesizer und das Handling mit selbigen. Außerdem beinhaltet er auch Synthies von Native Instruments, welche ich derzeit demotechnisch teste und ausreize.

Alles in allem geht es mir wahrscheinlich wirklich um die Benutzerfreundlichkeit für Quereinsteiger. Derzeit habe ich Beatz die ich auf 4 Akkorden spiele und das Möglihckeitsspektrum ist auch nicht vollständig ausgereizt. Allerdings möchte ich wenn ich ein Programm wirklich 100 % anfange zu lernen auch genau das richtige für mich haben. Ein Teufelskkreis ! Meine Intuition verrät mir das meine Wahl sehr wahrscheinlich auf Cubase von Steinberg fallen wird. Soll ja auch recht komplex sein. ( Fortgeschrittene bis Semi Profis ) Aber dann hätte ich erstmal ne ganze Menge neuen Lernstoff.

Ist im Cubase auch ein Synthesizer enthalten ? Wird Audio und Midiaufnahme ermöglicht.
 

Zurück
Oben