Voice Plugins?

  • Ersteller Dragonate
  • Erstellt am
D

Dragonate

Registriert
30.08.10
Beiträge
1.875
Reaktionen
307
Punkte
3.049
Hi.

Da ich jetzt ein Mikro habe, wollte ich auch mal an meiner Stimme drehen ^^

Ich wollte zum Beispiel schon immer so eine Stimme machen, die Scooter oft verwendet, diese Micky-Maus stimme, die aber bei ihm recht gut kommt.

Oder allgemein eine "verelektronisierung" der Stimme. Was wären da gute Plugins. Mich würden professionelle als auch freeware interessieren. Hoffe ihr könnt mir ein paar nennen.
 
Oder allgemein eine "verelektronisierung" der Stimme. Was wären da gute Plugins. Mich würden professionelle als auch freeware interessieren. Hoffe ihr könnt mir ein paar nennen.

stichwort: vocoder

gibt ne menge freeware, aber es gibt auch daw-eigene, z.b. von cubase...

freeware:

tal-vocoder (glaube der bekannteste freeware-vocoder)

und hier gerade mal ausnahmsweise für dich rausgegoogelt:
(was du mit sicherheit auch selbst geschafft hättest lol)


PiF Vocoder
mda Talk Box (von smart electronix)
VoCov 2
Vocovee
QVoc
Vintage Vocoder (von sonicism)

und und und und und ^^

LG



Ich wollte zum Beispiel schon immer so eine Stimme machen, die Scooter oft verwendet, diese Micky-Maus stimme, die aber bei ihm recht gut kommt.


dazu brauchst du netmal nen vocoder....einfach hoch pitchen!


MFG LG :)
 
Nice, dann probier ich doch gleich mal den tal-vocoder aus. danke.


Was wird denn heutzutage von den Pros eigentlich benutzt? Autotune oder so? Wie gut ist das und was kann das in etwa?

Keine angst ich probier erstmal mit Freeware rum, würde mich aber mal interessieren.
 
Was wird denn heutzutage von den Pros eigentlich benutzt? Autotune oder so? Wie gut ist das und was kann das in etwa?

autotune ist kein vocoder.... damit kannst du "lediglich" die tonhöhe automatisch\manuell anpassen \korrigieren \einstellen....wenn du mit den einstellungen übertreibst, kriegste halt den typischen ausgelutschten ^^ t-pain effekt.... ätzend :) weg damit! raus! ab in die tonne!!! :D

das bekannteste tool ist wohl von antares ! und melodyne! kP, hab beide nie benutzt....
 
Achso. Hier muss ich den Tal-Vocoder als Effekt verwenden, also auf das schon gesunge drüber ? Oder stellt man das teil ein und singt dann los?
 
der micky mouse effekt nennts sich allerdings "pitch shifter" kann man aber auch mit sachen wie autotune oder melodyne oder VariAudio oder pitchcorrector (letzten beiden Cubase) machen falls Du die noch nicht kennst.

Man kann allerdings auch einfach das Audio schneller abspielen dadurch verändert man aber auch zwangsläufig das Tempo, wenn man tempo und tonhöhe unabhängig bearbeiten will ist man auf "Granular Synthese" (sampel wird in kleine stücke/grains zerhackt und neu angeordnet... was weis ich) angewiesen, welche man mit programmen im ersten absatz realisieren könnte.

juon music hat jetzt glaub ich nur Vocoder genannt...
lg
 
so jetzt habe wir gleichzeitig geschrieben...

3 leute
nicht schlecht...

ein vocoder braucht 2 signale:
Carrier und
Modulator.

Bsp. Du nimmst eine Flächen sound, (carrier) tutst in den Kanal einen Vocoder in insert.
Und jetzt nimmst du deine Stimme und lenkst sie auf den Vocoder, (das geht seit VST3 meist mit Sidechain sonst bisschen umständlich und pluginabhängig).

Manche Vocoder haben aber schon einen Synth eingebaut. Da lenkt man halt dann Midi Statt einen weiteren AudioStream auf das plugin...

stichwort: Vocoder

Edit: hihi^^
 
@loop_breaker: ja, ist mir dann auch eben noch eingefallen ^^
naja egal, variaudio und pitchcorrector habe ich z.B. garnet genannt :)


Achso. Hier muss ich den Tal-Vocoder als Effekt verwenden, also auf das schon gesunge drüber ? Oder stellt man das teil ein und singt dann los?


das ist etwas ausgefuchst, falls man das noch nie gemacht hat :)
hab damals auch meine schwierigkeiten gehabt :)


ich versuche es mal zu erklären, falls ich mich verirre, korrigiert mich bitte :)


wenn du nen vocoder als effekt auf die audiospur haust, hörst du erstmal garnix.
weil der vocoder kein signal kriegt, also kein midi-befehl, er weiß garnicht, dass er etwas in einer bestimmten tonhöhe ausgeben soll.... bei cubase muss ich dazu eine midispur erstellen, und diese an den vocoder effekt binden (der vocoder liegt natürlich auf der gewünschten quelle, also deiner stimme)....dann drücke ich auf meinem keyboard eine taste, und in der entsprechenden höhe wird dann das signal durch den vocoder gejagt und rausgelassen....
welche daw nutzt du denn?
kannst aber halt auch logischerweise live da rein trällern, wenn du auf deine scharfe mic spur den vocoder legst und halt per midi antriggerst....

soweit klar? :)

LG
 
Was wird denn heutzutage von den Pros eigentlich benutzt? Autotune oder so? Wie gut ist das und was kann das in etwa?

autotune ist kein vocoder.... damit kannst du "lediglich" die tonhöhe automatisch\manuell anpassen \korrigieren \einstellen....wenn du mit den einstellungen übertreibst, kriegste halt den typischen ausgelutschten ^^ t-pain effekt.... ätzend :) weg damit! raus! ab in die tonne!!! :D

das bekannteste tool ist wohl von antares ! und melodyne! kP, hab beide nie benutzt....

Klar dieser T-Pain Effekt ist schon richtig durchgenudelt...Aber hör Dir aktuelle Charts an,
dieser übertriebene Pitch-Correction schein immer noch nicht "OUT" zu sein, leider.
Selbst bei Künstlern die es definitiv stimmlich drauf haben müssten werden die Vox dauerhaft verfremdet
(Madonna,Gaga,Taio Cruiz ect).

Dennoch wird das Melodyne,VariAudio oder Vielklang von Zplane, in sehr vielen Produktionen genutzt...
Einfach um leichte oder auch grössere Inonationschwächen nicht mehr hörbar zu machen.
Kaum ein Prozent lässt noch jemanden 50 Takes einsingen bis es 100 Pro passt - warum auch-
kostet unmengen Kohle und Zeit.Da müssen dann 5-10 Takes reichen (bei Ballermann Mucke 1 Take;-)), rest erledigt die Software innnerhalb von einer Stunde und Du hörst es nicht!
Auch bei Rock, Metal oder da wo man es nicht erwartet...Und glaub mir auch bei Celine Dion wird was geradegerückt ;-)
Dies ist für mich einfach eines der genialsten revolutionärsten Software-Produkte im Recording-Bereich der letzten Jahre...(wie geschrieben, wenn man es mit Bedacht einsetzt)
 
Was hat der Herr denn für eine DAW? Bei den meisten ist ja schon einiges dabei.
 
Ich hab FL Studio 9. Und ich habe bisher den Vocoder auf den Effekt-kanal gelegt, in dem ich Einsinge, habe aber nur minmimale Unterschiede gehört, wenn fast garnicht.

Irgendwie krig ich das nicht hin.
 
FL hat ja einen eigenen super Vocoder!

Gibt sogar Beispielsongs dafür ;) dort kannst du sehen, wie das Zeug zusammen hängen muss.
 
Ok dann muss ich mich mal da durchfuxen. Wiegesagt, ich hab zum ersten mal ein Mikro ^^
 
FL ist für Recording-Geschichten einfach ziemlich umständlich und meiner Meinung nach eher unbrauchbar. Aber für erste Versuche schon ok.
 
Was wird denn heutzutage von den Pros eigentlich benutzt? Autotune oder so? Wie gut ist das und was kann das in etwa?

autotune ist kein vocoder.... damit kannst du "lediglich" die tonhöhe automatisch\manuell anpassen \korrigieren \einstellen....wenn du mit den einstellungen übertreibst, kriegste halt den typischen ausgelutschten ^^ t-pain effekt.... ätzend :) weg damit! raus! ab in die tonne!!! :D

das bekannteste tool ist wohl von antares ! und melodyne! kP, hab beide nie benutzt....

Klar dieser T-Pain Effekt ist schon richtig durchgenudelt...Aber hör Dir aktuelle Charts an,
dieser übertriebene Pitch-Correction schein immer noch nicht "OUT" zu sein, leider.
Selbst bei Künstlern die es definitiv stimmlich drauf haben müssten werden die Vox dauerhaft verfremdet
(Madonna,Gaga,Taio Cruiz ect).

Dennoch wird das Melodyne,VariAudio oder Vielklang von Zplane, in sehr vielen Produktionen genutzt...
Einfach um leichte oder auch grössere Inonationschwächen nicht mehr hörbar zu machen.
Kaum ein Prozent lässt noch jemanden 50 Takes einsingen bis es 100 Pro passt - warum auch-
kostet unmengen Kohle und Zeit.Da müssen dann 5-10 Takes reichen (bei Ballermann Mucke 1 Take;-)), rest erledigt die Software innnerhalb von einer Stunde und Du hörst es nicht!
Auch bei Rock, Metal oder da wo man es nicht erwartet...Und glaub mir auch bei Celine Dion wird was geradegerückt ;-)
Dies ist für mich einfach eines der genialsten revolutionärsten Software-Produkte im Recording-Bereich der letzten Jahre...(wie geschrieben, wenn man es mit Bedacht einsetzt)


da gebe ich dir zu 100% recht! absolut richtig!
ich rede aber von dem ganzen mega nervigen black eyed peas, tpain und eletkro-hiphop-pop kram...diesbezüglich bin ich schon total weggenervt! man kann ja kaum noch das radio einschalten!

LG
 
ich rede aber von dem ganzen mega nervigen black eyed peas, tpain und eletkro-hiphop-pop kram...diesbezüglich bin ich schon total weggenervt! man kann ja kaum noch das radio einschalten!

Jo geht mir auch so....Aber die Kidz finden es immer noch hipp!
 
ja die können sich auch keine gscheite abhöre leisten^^.
am handy klingts ja meist wircklich "schöner" (naja man erkennt wenigstens was)... hihi^^
 
@ juonmusic

ich kann persönlich mit FL nicht wircklich. (find das programm voll kompliziert^^wircklich... bin hauptsächlich CB user...)

Aber zu Vocoder generell. (zum verständnis ein wenig geflunkert...)

Du schickst ein signal in den vocoder,
das ist dem aber solange an ihn kein modulator singal anliegt ziehmlich wurst.

Wenn du jetzt ein Modulator Sigan dazu schickst wird das Carrier Signal mit dem moduliert...

ich stell mir das so vor (ist voller blödsinn) Der Vocoder ist ein equelizer bei den alle Bänder ganz unten sind, wenn man jetzt ein siganl reinschickt hört man nix, (wiel "die Frequ. Bände" alle unten sind)

wenn man jetzt noch zusätzlich ein Modulator singnal in den Equilizer schickt (aber auf den anderen Eingang), hört man das nicht, sondern es steuert einfach nur die Frequenzbänder des EQ/Vocoder...

Sprich wenn du auf einen Kanal einen Vocoder insertierst (Carrier) ist der theoretisch still, weil er nur die frequenzen durchlässt die er vom Modulator signal bekommt > jetzt liegt noch nix an, drum kommt auch nix raus/durch.

wenn du jetzt aber ein Signal am Modulator Eingang schickst, sagen wir mal Hausnummer 1khz sinus werden die Frequenzen um 1khz vom Carrier Signal durchgelassen und mam hört was...

Praktisches Bsp:
Du nimmst einen Flächen sound, und wixt eine Vocoder in einen Insert.
jetzt hält der Flächen sound schön die klappe weil der Vocoder nichts mehr durchlässt.

Wenn Du jetzt deine Stimme auf den Modulator Eingang vom besagten Vocoder anlegst biginnt die Fläche zu sprechen. Weil die Fläche nur mehr die Frequenzen/Lautstärken verlauf von deiner Stimme hat...


Also:
Carrier Eingang (fläche)
Modulator Eingang (Stimme)
=
Ausgang: Sprechende Fläche

Wie man ein Signal am Modulator anlegt, kommt auf den Vocoder und der DAW an... (wahrscheinlich einfach den Ausgang einer Spur auf das Vocoder Plugin lenken)
Das Carrier Signal ist in der Regel das wo man den Vocoder insertiert.
Vor den VST3 standart war es nicht selbstverständlich das man einfach irgnewas irgendwo hin routen kann darum war es oft so. dass man den Vocoder in eine Stereo Spur insertierte und der Linke Kanal zB Carier-Eingang und der Rechte Modulator-Eingang war (kann man mit Gruppen/Fx Kanäle umsetzen)



So jetzt gibts aber auch viele Vocoder die schon einen Synth als Carrier signal eingebaut haben..... da reicht es schon zB wenn man den in die Stimme insertiert und dann mit midi Steuert/spielt...
Audiospur (Stimme) anlegen > Vocoder in Audiospur insertieren > Midi Spur anlegen > Midi Spur Ausgang auf Vocder routen > spass haben.

Die dinger gibts aber in allen möglichen ausführungen etc... darum ist manchmal ein bisschen recherche oder Anleitung lesen nicht schlecht...

Wenn man in übrigen eine Gitarre als Carrer Signal nimmt und das mit der Stimme Moduliert erhält man oft recht verständliche robotter stimmen....
 


lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Breaker für die ausführliche Beschreibung. Auch für die anderen Hinweise vielen Dank.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
278
der_wahre_Noplan
der_wahre_Noplan
B
Antworten
1
Aufrufe
379
zoolander
zoolander
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
753
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
710
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben