Vocals klarer machen!?

  • Ersteller Nightel
  • Erstellt am
N

Nightel

Registriert
21.09.09
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
713
hallo [g=79]homerecordler[/g]

Ich habe zur Zeit ein Hitec Audio Fat 3 [g=116]Mikrofon[/g] und ein Art Tube Project series Premp. Was mir nicht gefällt ist das die Aufnahme zwar gut ist, sich auch wunderbar abmischen lässt aber es klingt nicht klar genug. Jetzt habe ich mir überlegt ein neues [g=116]Mikrofon[/g] zu kaufen, würde das eine verbesserung bringen? Ein neuen Preamp möchte ich nicht unbedingt kaufen weil er mir eigentlich sehr gut gefällt.

gruss
 
hi,
was für eine Soundkarte hast du denn? Oder recordest du überhaupt mit einem Pc?
 
Klarheit ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Wahrscheinlich ist dir die Gesangsaufnahme zu dumpf, mittenbetont, nicht präsent genug, zu dick?

Oft liegt das Hauptproblem in der Raumakustik!

Sicher würde auch ein hochwertigeres Mic einiges bringen, aber ohne einigermaßen optimierte Raumakustik bringt dir auch ein Mic, das vielleicht ein bisschen feiner auflöst verhältnismäßig wenig!

Lies dich mal in das Thema ein: http://de.wikipedia.org/wiki/Raumakustik

Auch hier im Forum wird das Thema Raumakustik immer wieder behandelt. Suche mal nach Schlagwörtern wie "Basotect" oder eben "Raumakustik".

Gruß,
guido
 
Jep, Raumakustik ist eins der wichtigsten und unterschätzten Themen. Wenn die nicht stimmt, dann klingt das beste Mic auch nicht transparent oder "klar". Mit EQ oder [g=414]Exciter[/g] is da nur bedingt was zu machen. Es funktioniert zwar grundsätzlich, wird aber immer "künstlich" klingen.
In sofern ist nach der Raumakustik das Mikro die wichtigste Komponente... nich zu vergessen ist die menschliche Stimme ;)
Dann erst der Preamp und die Soundkarte.
 
Dein jetziges Mic ist auch auch unterste Klasse!
Probier mal das C1 von Studio Projects aus!
 
kann mir nicht vorstellen das (wie eh schon beschrieben) allein das mic die schuld trägt! hab schon sachen gehört die sogar mit nem behringer [g=332]B1[/g] gut klangen.... und das ist unter jeder sau! ;-)
 
Du bist immer noch die Antwort auf die Frage schuldig geblieben, was für ein Audio Interface Du benutzt. Auch ein Hörbeispiel könnte massiv helfen, Dir den richtigen Tip zu geben. Sicherlich ... Raumakustik spielt eine Rolle und das Mikro sollte zumindest halbwegs seinen Dienst tun und zumindest brauchbare Ergebnisse bringen. Der Rest ist von der Technik und dem Mixing abhängig und wie die Stimme im Mix klingt, das hängt auch massiv davon ab, wie die Begleitmusik klingt und ob Du die Plugins und Effekte richtig bedienst.

Des weiteren kann ich wirklich nicht emfpehlen, Onboard- Soundkarten oder Audio Interfaces der absoluten Einsteiger- Klasse zu verwenden. Ein klein wenig sollte man schon in ein halbwegs vernünftiges Audio Interface stecken.
 
zehnvorsechs schrieb:
Du bist immer noch die Antwort auf die Frage schuldig geblieben, was für ein Audio Interface Du benutzt.

edirol fa 66!

gruss
 
am Interface kann es nicht liegen das Edirol ist ein sehr gutes!!!

evtl. könnte es am tube mp project liegen ist ja auch eher untere Klasse.
 
hallo

Ich habe mir nun 2 Mics rausgesucht nur ich weiss leider nicht welches ich nehmen soll.
Das Studio Projects C1 oder das t.bone SCT2000 ?
Ich suche ein Mic was sehr Präsent ist aber trotzdem warm klingt.

gruss
 
Aha. Du hast ein Audio Interface für 300 Euro und benutzt einen günstigen Preamp (in den USA für 69 Dollar zu haben), obwohl Dein Audio Interface einen Preamp hat, der vermutlich ziemlich optimal auf den [g=60]Wandler[/g] abgestimmt ist. Steuere den Edirol ruhig so aus, dass der analoge Limiter nicht einsetzt. Du brauchst auch keinen neuen Preamp, sondern kaufe Dir vielleicht mal ein gutes Buch oder Fachskripte mit Praxisteil und/ oder gute Abhör- Boxen, das Geld ist bei weitem für´s erste besser angelegt.

Lass den ART ruhig einfach weg und vergleiche, ich denke, das fällt Dir nicht sofort total massiv auf, aber im Mix ändert sich schon etwas. Der Art Preamp ist zwar erstaunlich gut für das kleine Geld, das hat hier jemand schon mal bei einem detaillierten Vergleich incl. Messung und Gegenüberstellung mit einem Edelgerät weit jenseits von 1000 Euro bewiesen und nicht nur mein Fazit war : über 1000 Euro Preisunterschied lohnen sich nicht für den relativ kleinen Qualitätszuwachs. Aber : diese Geräte sind als DI Box oder als Vorverstärker für Audio Interfaces, die nur Line Eingänge haben, schon eher geeignet. Die tun nichts besonders anderes als einfach nur verstärken. Die Röhre wird mit Niederspannung betrieben und macht außer einem schwachen Licht und etwas Abwärme, nein, ich meine nicht den Marketing- Gag "Röhrenwärme"/ Klangfärbung, sondern Temperatur, nur eine ganz einfache Verstärkung, die ein Transistor genauso gut kann. Und wenn Du Pech hast, dann hebt das Gerät mittels EQ (das ist keine Folge der Röhre !), die Bässe an, die Du bei der Stimme nicht brauchst bzw. nicht extra anheben brauchst und schon gar nicht vor der Digitalwandlung, denn das würde dann auch wieder etwas Energie für die höheren Frequenzen stehlen.

Um überhaupt einen hörbaren Unterschied zu machen, tricksen die Hersteller so ein wenig und gaukeln dem ahnungslosen Käufer so schnell die berühmte "Röhrenwärme" vor. Und dadurch, dass das sehr günstige Bauteile sind, wird möglcherweise auch noch etwas Rauschen hinzugefügt.

Hörst Du dieses unnötige Rumpeln im Bassbereich nicht, weil Du Kopfhörer oder billige Einsteiger- Boxen benutzt, bringst Du damit den Kompressor durcheinander, vor allem wenn Du sehr bzw. zu kurze Attack- Zeiten einstellst. Und dann ... wirkt auch der Gesang sehr schnell muffig und platt. Ihm fehlen keine Hochmitten und Höhen, es mulmt im unteren Frequenbereich, der Kompressor packt falsch zu und drückt den Gesang schneller runter und Du nimmst dem ganzen Mix eine Menge Energie und Transparenz.

Deshalb hatte ich auch nach einem Hörbeispiel gefragt, denn das kann man schnell raushören.

Ansonsten fällt mir noch auf, dass Dein Mikro 3 Richtcharakteristika kann. Stelle sicher, dass Du die Nieren- Einstellung benutzt. Das ist bei dem 3- fach Wahlschalter rechts, bei vielen anderen Mikros ist das links aber da ist bei Dir die Kugel und das würde Raumanteile massiv erhöhen.

Popkiller benutzt Du und relativ geringen Abstand hälst Du ja auch ein, oder? Je näher Du an das Mikro ran kannst (der Abstand muss natürlich noch messbar und vernünftig sein), desto geringer werden auch die Einflüsse eines akustisch ungünstigen Aufnahmeraumes. Oft lohnt es sich auch, innerhalb des Raumes nach dem bestmöglichen Platz und Richtung zum Singen zu suchen, denn Raumprobleme treten an machen Stellen stärker und an anderen Stellen weniger dramatisch auf.
 
@zehnvorsechs

Ich bezweifel stark das der ART es mit einem 1000,- Gerät aufnehmen kann!
 
Klar ist, dass mit dem Equipment nicht die beste Aufnahme der Welt zu erreichen ist. Aber es gibt da zwei Frequenzen, die beim Gesang im Mix fast immer zu "viel" sind: bei 300Hz und bei 800Hz. Ziehst du mit dem EQ bei
300Hz was raus, verliert der Gesang an "Muff", bei 800Hz geht das näseln zurück! Wichtig ist dabei immer, das im Mix einzustellen - NIEMALS solo!
Soliert kann dann unter Umständen echt nach "rustikalen Eingriff" klingen, aber im Mix und schlussendlich auf der [g=420]CD[/g] sind da noch E-[g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g].
Da braucht man bestimmte Frequenzen einfach nicht auf zig Spuren!

Die Freuquenzen variieren von Stimme zu Stimme und von Frau zu Mann!
 
Schon mal was von performance,Artikulation,Ausdruck gehört?

Das fehlt den meissten angehenden Sänger/in und Raper,da sie keine Ahnung haben wie man die Stimme ordentlich einsetzt.
Was oft als gut bezeichnet wird,klingt oft(nee,fast immer)wie möchte gern gut sein.
Vorallem,weil hier wieder ein Soundbeispiel fehlt.

Bei einem guten Sänger,egal mit welchem Mikro ob billig oder teuer,ob in einem schlechtem akustischen Raum,ohne Playback,frei gesungen,wird jeder herraushören,das da Kraft und Ausdruck hintersteckt und es sich um eine ausgebildete/trainierte Stimme handelt.
Manche habe auf nem Anrufbeantworter gesungen und wurden umgehend zurück gerufen uund ins Studio eingeladen,weil man das einfach raushört.

Kein Gerät oder Software der Welt wird Dir zu mehr Ausdruck verhelfen.

Lern Singen oder Rapen,ein Besuch beim Gesanglehrer könnte da gut helfen.

Aber den Post hätte ich mir sparen können,weil Du das eh nicht einsehen wirst und willst.
Also kauf Dir neue Geräte und bau Dir ne nette Gesangszelle,das bringt Dich sicher weiter.

Aber ich bin ja nich so,also noch nen Tip:

Um Erfahrung zu sammeln,könntest Du vorher mal ein gutes Studio besuchen und dort mal erfragen was es kostet,da mal ne Stunde was einzusingen,dann wirst Du wissen woran es liegt.
Mit Studio mein ich aber nicht Deinen nächsten Raperkumpel,ein richtiges ordentliches Studio,die sind begehbar,da darf man ruhig mal anklingeln und sich unterhalten und schaun wie es da aussieht.

Rechne aber damit,das er Dir vorm Kopf sagt,das bei Dir so ziemlich alles was ne Stimme ausmacht fehlt.

Danach kannste Dir immer noch neue Geräte oder Mikros kaufen und Deinen Raum optimieren.
 

Ähnliche Themen

Parry Hotter
Antworten
12
Aufrufe
570
Astronautenkost
Astronautenkost
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
908
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
908
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben