Hallo,
vielleicht hast Du einfach zu viel, zu lange daran rumgemixt und musst mal alle Einstellungen "restten" und mit etwas Abstand wieder neu rangehen, oder Du mixt mit Kopfhörern bzw. verlässt Dich zu viel drauf, das ist tötlich. Diese immer nur zum Überprüfen von Feinheiten verwenden. Eine gute, ehrliche und nicht zu laute Abhöre (wenn´s leise klingt, klingt´s laut erst recht gut) über Boxen ist Gold Wert !
Du mußt erstmal mit dem Mix gewaltig aufräumen. Ich gehe davon aus, dass das eine Mehrspur- Aufnahme ist und keine Live- Aufnahme der gesamten Band ohne Gesang aus der Mischpult Summe ? Versuche erst einmal jede Spur einzeln neu zu EQen, heftiges Rumpeln, etc. mittels beherztem EQ aufzuräumen, den Instrumenten möglichst Luft zu geben und mehr Brillianzen. Die Bassdrum kann zusätzlich zu dem [g=118]Bass[/g]- Anteil z.B. mehr Kick und Attack vertragen. Die Snare klingt eigentlich schön, ist aber manchmal etwas dumpf, bei den schnellen Parts hat sie sehr viel, sehr breiten [g=108]Hall[/g]. Die Snare ist mitunter auch sehr groß und nimmt die "Mitte" und Seiten schon sehr ein, so dass u.U. der Gesang keinen Platz im Mix finden kann. Dadurch wird sie undeutlich und Du versuchst das durch zusätzliche Lautstärke gut zu machen, anstatt mit EQ und weniger [g=108]Hall[/g] ranzugehen. Das ganze Playback matscht sich unten rum richtig zu, dann kannst Du den Gesang nur "drüber" setzen und den Bass hört man als eigenständiges Instrument kaum raus, hier evtl. mal den Tiefbass- Bereich rausnehmen, dafür unterhalb des Grundtonbereich was dazu fahren und ein paar Frequenzen für Anschlagsgeräusche featuren sowie breitbandig um die 2 KhZ herum was dazu geben. Ich höre auch heftig pumpende Compressoren, Limiter auf der Summe, auf den Gitarren u.s.w. also wenn Du die Kontrolle darüber hast, nimm die Kompression da ein gutes Stück raus. Die Gitarren klingen vielleicht für sich toll, wie eine Wand, aber lassen dem Rest wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Weniger Verzerrer/ [g=105]Gain[/g] bei den Gitarren hätte der Aufnahme insgesamt sehr gut getan, da bin ich mir auch sehr sicher, aber läßt sich nur schwer entschärfen. Mit EQ und Expander evtl. ein bißchen entmatschen und nicht ganz so mächtig machen.
Die HiHat ist sehr deutlich, während die Toms kaum Definition haben und sehr leise sind. Manchmal habe ich auch den Eindruck, als stünde das Ride- Becken sehr nahe an der HiHat links - sehr ungewöhnlich, und rechts sind die Overheads leiser, ist das so - kann aber auch an meinen Computer- Boxen liegen ? Wenn die Einzelspuren schon vor der der Aufnahme zu kräftig komprimiert sind, dann versuche das mit Expandern wieder einigermaßen natürlich zu machen und wieder künstlich ein bißchen [g=4]Dynamik[/g] zu erzeugen. Ist das nicht der Fall, Kompression deutlich sanfter fahren, mehr Attack lassen, Threshhold feiner einstellen.
Höre beim Mixen auch mal ganz bewußt ganz leise ab und schieb dann die Instrumente und den Gesang so weit rein, dass Du alles auch wenn es ganz leise ist, raushören kannst. Wenn etwas punktuell zu sehr raussticht, dann nochmal mit einem [g=322]Compressor[/g] und/ oder EQ glattbügeln. Dann fällt auch eher auf, wenn ein Instrument zu muffig klingt, bestimmte Frequenzbereiche zu sehr zumatscht oder überdeckt, ein Instrument falsche und unwichtige Frequenzbereiche betont u.s.w.. Und es fällt leichter, die richtige Kompression für den Gesang auszuwählen und ihn in den Song einzubetten. Meine Erfahrung ist es auch, je besser die Abhöre eigentlich ist, desto leiser kann man den Gesang zumischen. Nach Mix und (Pre- ) Mastering und auf den üblichen Boxen zu Hause oder im Auto, kommt der Gesang dann laut genug durch. Bei dieser Aufnahme würde es evtl. auch leichter Fallen, keinen bis wenig [g=108]Hall[/g] auf den Gesang zu mischen, sondern eher ein Stereo Delay/ Ping Pong Echo im Songtempo (evtl. auch mal mit Multi- Taps mit 4teln, 8teln und deren Triolen versuchen) mit wenig Widerholungen (die 2. Wiederholung sollte man mit einem Kopfhörer gerade noch so hören können, die erste sollte auch schon nicht so heftig sein) eher subtil dazu zu mischen. Auch solltest Du Dich damit beschäftigen, wie man mit Predelay bei Hallalgorithmen und für Tiefenstaffelung und Authentizität sorgen kann und das Zumatschen des Songs etwas aus dem Weg gehen kann. Der Trend/ Wahn, Aufnahmen möglichst laut zu machen, hat so langsam ein Ende. Spezielle Limiter in der Summe, ja aber nicht übertreiben, das geht zu Lasten der Klangqualität und bringt ungewollte Frequenzen hoch, die man gar nicht haben wollte, außerdem vervielfacht sich die Wirkung von [g=108]Hall[/g] und Delays, etc. und man erhält einen undefinierbaren Brei. Lieber hier ein bißchen zu Gunsten der Natürlichkeit Luft lassen und nicht zu heftig eingreifen.