
UJ-Pro
- Registriert
- 21.10.11
- Beiträge
- 306
- Reaktionen
- 224
- Punkte
- 1.015
Hallo liebe Leut',
es geht darum, worin als nächstes in Sachen Sound-Software investiert wird.
Zunächst strebe ich eine Grundausstattung für alle möglichen Stil-Richtungen an.
Derzeitige Aussttatung:
DAW: i7 2600k, 16GB, SSD 120GB. 1TB HDD, 2 Displays, Cubase 6.0.5
Interface: Steinberg UR28M
VIs: Natürlich die, die zu Cubase 6.0.5 gehören, Steinberg Halion Sonic, Spectrasonics Stylus RMX, NI Komplete Elements und ein bisschen freeware.
Mit ein bisschen Musiklität bekommt man damit natürlich schon was auf die Beine gestellt. Aber bei den ganzen Leckereien auf dem Markt fühlt sich mein Rechner etwas unterfordert an und das Salz in der Suppe fehlt.
Nächste Woche werde ich zumindest schon mal von eastwest die Complete-Composers-Collection auf 1 TB HDD bestellen. Ich denke damit habe ich eine Sparte schon ganz gut abgedeckt. Nämlich akustische Klänge und Gesänge aus der großen, weiten Welt. Insbesondere für meine Soundtracks.
Achtung! für alle Interessierten. Die Aktion läuft nur noch bis 28. Februar:
http://www.soundsonline-europe.com/Complete-Composers-Collection
Aber bei Trance, House, Dubstep, Electro usw. wird mir das wohl auch nur bedingt oder hybrid helfen.
Zunächst habe ich immer NI Komplete 8 im Fokus gehabt, als eierlegende Wollmilchsau, weil so viele es nutzen und es ja auch 1a bewertet wird. Deshalb setze ich mal genau da an:
Ist das jetzt genau das, was mir noch fehlt? Oder gibt es in der Preisregion mittlerweile Alternativen? Ich bin mir sicher, dass man sich mit ausgewählten Einzelstücken bestimmt eine hochwertigere und vielleicht noch moderne Lib zusammenstellen kann. Die kostet dann aber wahrscheinlich auch ein vielfaches, womit die Idee unter den Tisch fällt.
Wie ist es z. B. mit Spectrasonics Omnisphere, was mir zumindest von ein paar Video-Vorführungen ganz gut gefällt? Oder zu speziell, wodurch mir wieder einiges aus z. B. Komplete 8 fehlen würde?
Oder sollte ich auf jeden Fall mit Komplete 8 einsteigen (ich denke mal man kommt um eine intensivere Beschäftigung mit Kontakt und Massive eh nicht drum herum, wenn man dabei sein will) und dann darauf mit spezifischen Einzel-Plugins aufbauen?
Wäre euch sehr dankbar für Anregungen und Vorschläge, auch im Vergleich zum Komplete 8.
Danke im Voraus.
Mit gespannter Neugierde, Udo
es geht darum, worin als nächstes in Sachen Sound-Software investiert wird.
Zunächst strebe ich eine Grundausstattung für alle möglichen Stil-Richtungen an.
Derzeitige Aussttatung:
DAW: i7 2600k, 16GB, SSD 120GB. 1TB HDD, 2 Displays, Cubase 6.0.5
Interface: Steinberg UR28M
VIs: Natürlich die, die zu Cubase 6.0.5 gehören, Steinberg Halion Sonic, Spectrasonics Stylus RMX, NI Komplete Elements und ein bisschen freeware.
Mit ein bisschen Musiklität bekommt man damit natürlich schon was auf die Beine gestellt. Aber bei den ganzen Leckereien auf dem Markt fühlt sich mein Rechner etwas unterfordert an und das Salz in der Suppe fehlt.
Nächste Woche werde ich zumindest schon mal von eastwest die Complete-Composers-Collection auf 1 TB HDD bestellen. Ich denke damit habe ich eine Sparte schon ganz gut abgedeckt. Nämlich akustische Klänge und Gesänge aus der großen, weiten Welt. Insbesondere für meine Soundtracks.
Achtung! für alle Interessierten. Die Aktion läuft nur noch bis 28. Februar:
http://www.soundsonline-europe.com/Complete-Composers-Collection
Aber bei Trance, House, Dubstep, Electro usw. wird mir das wohl auch nur bedingt oder hybrid helfen.
Zunächst habe ich immer NI Komplete 8 im Fokus gehabt, als eierlegende Wollmilchsau, weil so viele es nutzen und es ja auch 1a bewertet wird. Deshalb setze ich mal genau da an:
Ist das jetzt genau das, was mir noch fehlt? Oder gibt es in der Preisregion mittlerweile Alternativen? Ich bin mir sicher, dass man sich mit ausgewählten Einzelstücken bestimmt eine hochwertigere und vielleicht noch moderne Lib zusammenstellen kann. Die kostet dann aber wahrscheinlich auch ein vielfaches, womit die Idee unter den Tisch fällt.
Wie ist es z. B. mit Spectrasonics Omnisphere, was mir zumindest von ein paar Video-Vorführungen ganz gut gefällt? Oder zu speziell, wodurch mir wieder einiges aus z. B. Komplete 8 fehlen würde?
Oder sollte ich auf jeden Fall mit Komplete 8 einsteigen (ich denke mal man kommt um eine intensivere Beschäftigung mit Kontakt und Massive eh nicht drum herum, wenn man dabei sein will) und dann darauf mit spezifischen Einzel-Plugins aufbauen?
Wäre euch sehr dankbar für Anregungen und Vorschläge, auch im Vergleich zum Komplete 8.
Danke im Voraus.
Mit gespannter Neugierde, Udo