virtuelle Meterbridge für Cubase ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23444
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 23444

Guest
hi Leute,
habe im MS. Katalog bei einer Software (war nciht Cubase) gesehen, dass es eine Meterbridge im [g=70]sequencer[/g] gibt.

weiß jemand von euch ob es sowas auch für Cubase gibt ?


Beste Grüße
Stereolli
 
ähm - wofür denn? im du hast ja im mixer sowieso meters? versteh ich jez nicht ganz 8-/

lg
flox
 
anbei ein BeispielBild .......

so ist es halt alles im Bilde wenn man mit dem [g=70]Sequencer[/g] arbeitet......

die normale Mixer einstellung lässt es ja nicht zu, dass man es so minimiert , dass es so breit ist wie sagen wir mal 2Spuren im Projekt.
Der Mixer nimmt von der Höhe her immer gleich fast 1/3 des Screens...

weißt jetzt was ich meine Floxe ?
 

Anhänge

  • tascam (meterbridge).jpg
    tascam (meterbridge).jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 96
das ist ein hd-recorder-system und hat jetzt nicht wirklich viel mit einem pc-[g=70]sequencer[/g] zu tun...

wie gesagt WOFÜR? du hast im mixer die kanäle schön aufgefädelt und die meters dazu.

ich hab zwar bei meiner RME karte auch die möglichkeit mir die output-levels anzeigen zu lassen (also quasi auch eine materbridge) aber ich wiederhole mich: WOFÜR?

so ist es halt alles im Bilde wenn man mit dem [g=70]Sequencer[/g] arbeitet......
entweder zweiter [g=226]monitor[/g] oder soundkarte die das unterstützt... allerdings schau ich persönlich nie wirklich auf die meters, denn man mischt wie bekannt sein sollte mit den ohren und nicht mit den augen.

lg
flox
 
aber ich wiederhole mich: WOFÜR?

und ich wiederhole mich ebenfalls : Um alles auf einem [g=226]Monitor[/g] im Blick zu haben.
dafür extra einen 2.[g=226]Monitor[/g] holen.....
finde das eigentlich ne gute Idee von des Tascmännern...

lieber so eine Meterbridge im Bilde als ständig den Mixer aufzuhaben..
 
sag doch einfach, ja olli, du hast recht , so eine Meterbridge wäre garnicht so schlecht ;)


und wie mischt du dann ohne externen controller?

Tascam us 2400 is freitag bestellt..... :)
 
sag doch einfach, ja olli, du hast recht , so eine Meterbridge wäre garnicht so schlecht

nein, sag ich nicht :-p ich hab auch bei meinem monitoring behringer mx8000 eine meterbridge und rate mal - die ist nie an.

die meterbridge beim tascam nimmt beinahe genausoviel platz weg, als wenn du im mixer die kanäle auf schmal stellst und nur die fader einblendest.

ascam us 2400 is freitag bestellt.....
aber einen zweiten [g=226]monitor[/g] willst du nicht? :D viel spass wenn du sowieso erst wieder bei jedem mal wo du effektiv mit plugins arbeitest den mixer aufmachst :D oder arbeitest du dann bloß noch mit dem inspector?

lg
flox
 
He he, viel Spaß, US + ein [g=226]Monitor[/g], dass wird lustig...:D

Tip: Besorg Dir schnellstens bei Ebay ne Matrox G550 für´n 10´er und dazu dann noch ein weiteres TFT oder einen günstigen 21" (gibts schon für 70-80 Euro).

Gruß
 
ruhig jungs ruhig......
alles kommt nach und nach.
Hätte ich geld hätte ich es alles schon hier stehen.

Ein zweiter [g=226]Monitor[/g] kommt eh noch ins Haus.
Das Tascam us 2400 soll nich komplett controllen.
Das Gerät kommt mir nur wegen den 24 Kanälen ins Haus.
Sozusagen NUR ZUM MISCHEN.
Ich pfeiff da eigentlich drauf, dass ich noch die maus benutzen soll nebenbei.Sowas stört mich net.
Bis jetzt nutz ich den mixer sogut wie garnicht.(keine Ahnung warum ich versuche das Ding zu umgehen)
Ich schraube an jedem Kanal einzeln, weil ich den großen Mixer im Screen einfach net haben will.
Wäre wahrscheinlich wirklich anders mit einem 2.[g=226]Monitor[/g].......
naja, 24 Spuren MIxer will ich trotzdem haben....(+später 2.[g=226]Monitor[/g])

Und die Mixeransicht ist, wenns sie verkleinert ist, immernoch 3mal so breit wie die Meterbridge im Beispielbild.


Beste Grüße
Stereolli
 
Also ich muss sagen in gewisser Weise kann ich stereolli verstehen. Wobei ich mir sowas wie eine "externe Meterbridge" (für USB oder so) wünschen würde.

Ich hab auch ein US-2400, zwei 19" TFTs, habe aber immer gern mein Arrangement auf dem ersten Schirm. Da passen (zumindest bei mir) nicht alle Kanäle auf den zweiten [g=226]Monitor[/g]. Nichtmal wenn Sie "schmal" sind.

Grüße,
Ingo
 
immerhin einer ;)

Eigentlich sollte einem sowas ja schnurz Pieps sein, da man so geile Möglichkeiten hat, Aufnahmen zu machen und seine Ideen zu verwirklichen.
Trotzdem muss es immernoch noch ein oben drauf geben.
deshalb, ist es doch einfach genial , wenn es möglich ist, ALLES mehr oder weniger in EINEM SCREEN sehen zu können ! ! !
Klar ist es schöner mit 2 Screens.

Kompakt ist NICE ! ! (jedenfalls die Möglichkeit dazu)


Beste Grüße
Stereolli
 
schon mal an widescreen gedacht? ich werd mein nächstes gehalt für ein 20" tft verschwenden mit einer breite von 1400 pixeln. das reicht für ein bischen mixer.
 
da ich eh schon einen 19" tft habe würde das für mich nicht in Frage kommen.Hatte die Überlegung auch schon vom Widescreen.
20"wide screen ist aber auch noch zu teuer in meinen Augen.
Dann hol ich mir lieber den selben 19" tft den ich eh schon hab.(160Euronen bei Ebay und gut is)
Sieht dann auch harmonischer aus ,wenns die selben sind :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben