Virtuelle Instrumente: Logic Express vs. Pro Tools LE

  • Ersteller dirklau
  • Erstellt am
D

dirklau

Registriert
10.07.07
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
18
wer hat erfahrung mit logic und protools?
in logic kann ich exs- und sf2-instruments benutzen und bekomme die relativ leicht her. viel freeware usw.
wie schaut's da mit protools le aus? was ist da von haus aus dabei bzw. kann ich da nur rtas-plugs benutzen?

was spricht für den kauf des einen oder anderen?
(abgesehen von "religiösen" vorurteilen)
 
bei pt le ist immerhin xpand dabei, eine virtuelle workstation mit sounds aus allen Gebieten. teilweise sind die sogar richtig gut, die synths sind megastark, genau wie die e-pianos. schwach sind dagegen alle strings, die sind unbrauchbar. dennoch ist xpand vor allem als "kostenlose" workstation richtig klasse.
zudem hat pt le ja noch ein paar plugs mit an bord. der bomb faxtory 1176 und der EQIII sind auch richtig gute teile !
 
ist xpand dann eher synthie oder eher sampler?
welche formate kann ich denn da reinladen?
 
Hallo dirklau,

im Lieferumfang bei ProTools LE ist nur die Brot-und-Butter Workstation
Xpand dabei. Ein paar nette Sounds (ca. 1000) sind dabei, aber
das wird Dir bestimmt nicht lang reichen.
[g=77]VST[/g] Instrumente kannst Du mit dem [g=77]VST[/g]-RTAS Adapter von FXpansion
einbinden, gleiches erledigt aber auch Kore von Native Instruments,was
bei mir ganz gut funktioniert.

Gruß Tibor
 
dirklau schrieb:
wer hat erfahrung mit logic und protools?
in logic kann ich exs- und sf2-instruments benutzen und bekomme die relativ leicht her. viel freeware usw.
wie schaut's da mit protools le aus? was ist da von haus aus dabei bzw. kann ich da nur rtas-plugs benutzen?

was spricht für den kauf des einen oder anderen?
(abgesehen von "religiösen" vorurteilen)

Hi

in Logic hast Du eine ganze Liste guter Instrumente dabei, eine genaue Liste findest Du hier, ausserdem hast Du noch eine Library fertiger Apple Loops dabei. Das bietet Pro Tool s so nicht, denn PT versteht sich zunächst als Audio Sequenzer mit [g=32]MIDI[/g] Funktion. Im reine Schnittbereich, Audiobearbeitug etc ist PT da schon etwas besser, willst DU produzieren und viele virtuelle Instrumente nutzen etc hat Logic die Nase vorn.
 
frankye schrieb:
Im reine Schnittbereich, Audiobearbeitug etc ist PT da schon etwas besser,

"Etwas besser" halte ich doch fuer stark untertrieben.

frankye schrieb:
...willst DU produzieren und viele virtuelle Instrumente nutzen etc hat Logic die Nase vorn.

Fuers ernsthafte Produzieren wuerde ich auf jeden Fall Pro Tools vorziehen, beim Nutzen von virtuellen Instrumenten magst Du recht haben.

Gruss,

Globo


Edit: Gerade erst entdeckt, dass der Fragesteller nach PT LE gefragt hat, was meinen zweiten Kommentar etwas relativiert, da ging ich von HD aus.
 
@globo mit "produzieren" bezog ich mit auf Homerecording, sprich viele virtuelle Instrumente. Joah und von mir aus, PT ist (noch) ne Ecke besser im Editing..aber warten wir mal den Herbst ab, ich habe da ein Vögelchen zwitschern hören, das dann der Abstand von PT zu Logic (wenn es dann noch so heisst..wer weiss :)) kleiner sein wird.
 
frankye schrieb:
..aber warten wir mal den Herbst ab, ich habe da ein Vögelchen zwitschern hören, das dann der Abstand von PT zu Logic (wenn es dann noch so heisst..wer weiss :)) kleiner sein wird.

Koennen wir gerne abwarten, aber ehrlich gesagt hoere ich genau das schon seit vielen Jahren, und zwar auf beiden Seiten.

Digidesign behauptet seit Jahren, mit der naechsten Software-Version passieren im [g=32]MIDI[/g]-Bereich unglaubliche Dinge und andersrum heisst es seit Jahren bei Emagic bzw. Apple, mit der naechsten Version wird Pro Tools im Audiobereich eingeholt.
Nichts (oder nur sehr wenig) von dem ist bisher eingetreten und ich glaube auch, dass das (vom Abstand her) so bleiben wird.

Finde ich auch O.K. so. Man kann ja schliesslich auch beide Programme nutzen, wenn man moechte.

Gruss,

Globo

PS.: Waren das nicht sogar wir beide, die genau diese Diskussion vor 1-2 Jahren hier schon mal gefuehrt haben?
 
PS.: Waren das nicht sogar wir beide, die genau diese Diskussion vor 1-2 Jahren hier schon mal gefuehrt haben?
Nicht dass ich wüsste... aber btw schau Dir Soundtrack Pro 2 an, die neuen Features (Mehrkanal Editing etc) geben einen kleinen Vorgeschmack.
 
frankye schrieb:
... aber btw schau Dir Soundtrack Pro 2 an, die neuen Features (Mehrkanal Editing etc) geben einen kleinen Vorgeschmack.

Ich bin ja echt ein [g=18]Mac[/g] Fan aber dieses Programm ist buggy wie Sau!
Das war das erste mal das ich ein Apple Programm nach 2 Tagen wieder deinstalliert habe.
Da ich oefter mal Aufnahmen habe wo ich nur eine Stereoschiene aufnehme suchte ich was "verlaessliches" damit ich nicht staendig mein kleines PT [g=211]Rack[/g] mitschleppen muss.

Deshalb hab ich´s mal ausprobiert aber vergiss es!

Da gibt´s andere Sachen die wesentlich verlaesslicher sind!

Und das Editing war auch nicht das Gelbe vom Ei.
 
Na, da bin ja auch mal gespannt auf das neue Logic :) Klingt ja fast wie ein kompletter Rewrite, mit anderem Namen dann vielleicht noch.
Ich suche ja immer noch nach einem Grund vielleicht noch einen [g=18]Mac[/g] zu kaufen...
 
im pro tools bist du in richtung audio editing um einiges besser dran, aber dafür ist die [g=32]midi[/g] arbeitsweise und so bei pro tools um einiges schlechter als bei logic.
wenn du mehr mit [g=32]midi[/g] unterwegs bist, empfehl ich dir logic.
vom effektanteil hast du bei logic mehr von haus aus dabei.
ich persönlich arbeite mit beiden sequenzern, je nachdem was ich mache. aber dann schon hauptsächlich pro tools, weil ich zum großteil mit samples arbeite und sehr viel schnippslerei mach.
geh in laden und check beide sequenzer aus
 
hey

jetzt erklärt mir mal echt an nem konkreten beispiel wo logic oder cubase im [g=32]midi[/g]-bereich besser sind als pt ???

ich find in pt ist das unglaublich perfekt gemacht ?!
 
Cal1 schrieb:
hey

jetzt erklärt mir mal echt an nem konkreten beispiel wo logic oder cubase im [g=32]midi[/g]-bereich besser sind als pt ???

ich find in pt ist das unglaublich perfekt gemacht ?!

Ich bin ja nun wirklich ein grosser Pro Tools Befuerworter, aber im [g=32]MIDI[/g]-Bereich ist PT teilweise so umstaendlich, wie das Cubase und Logic im Audio-Bereich sind.

Ein Beispiel ist die Tatsache, dass man keine einzelnen [g=32]MIDI[/g]-Events muten kann, oder auch dass es kein Scrubbing auf [g=32]MIDI[/g]-Spuren gibt.

Ausserdem fehlt mir so etwas wie ein Logical-Editor.

Auch die Sache mit Shared Copys (frueher Ghost-Copys) finde ich nicht zufriedenstellend geloest.

Beim Bauen von Breaks wiederum ist mir Pro Tools inzwischen lieber, weil man auf einen Blick sieht, was man tut.

Gruss,

Globo
 
hm..also ich finde auch im [g=32]midi[/g] bereich ist in pt alles besser gehandhabt als in cubase
 
Cal1 schrieb:
hm..also ich finde auch im [g=32]midi[/g] bereich ist in pt alles besser gehandhabt als in cubase

Ist doch klasse, dass Du damit so gut klar kommst.

Aber, um den Spiess umzudrehen, was genau findest Du im [g=32]MIDI[/g]-Bereich besser als bei Cubase?

Gruss,

Globo
 
dass ich direkt alles im überblick hab.
direkt im projekt switchen kann zwischen notes, regions, [g=21]velocity[/g] etc.
die quantisierung direkt auf die ganze midispur packen kann und und und...
lässt sich imho besser mit arbeiten.
 
Cal1 schrieb:
dass ich direkt alles im überblick hab.
Das sehe ich ein, hab´ ich ja auch gesagt.

direkt im projekt switchen kann zwischen notes, regions, [g=21]velocity[/g] etc.

Aber bei Cubase braucht man im Editor eben nicht zu switchen, sondern hat Notes, [g=21]Velocity[/g] etc. auf einmal im Blick. Das finde ich sehr viel angenehmer.

Cal1 schrieb:
die quantisierung direkt auf die ganze midispur packen kann und und und...
lässt sich imho besser mit arbeiten.

Das geht doch auch in Cubase.

Was mir noch eingefallen ist: Im grossen Ueberblick (stark rausgezoomt) neigt Pro Tools dazu die [g=32]MIDI[/g]-Regions schlampig anzuzeigen. Vollkommen identische Regions sehen verschieden aus. Das kann schon sehr nerven.

Gruss,

Globo
 
ajo eben...das kann man in cubase "im editor" auch...
aber in pt halt direkt in der spur. das find ich viel besser.
ach, ist aber auch egal.
sind ja beides super programme.
nur find ich es nicht gerechtfertigt zu sagen pt wäre im [g=32]midi[/g] bereich cshlechter, nur weil es jeder sagt. vielleicht wars ja mal so, aber mittlerweile wohl längst net mehr...
 
Cal1 schrieb:
nur find ich es nicht gerechtfertigt zu sagen pt wäre im [g=32]midi[/g] bereich cshlechter, nur weil es jeder sagt. vielleicht wars ja mal so, aber mittlerweile wohl längst net mehr...

Die haben schon ziemlich aufgeholt und seit PT 7 kann man mit [g=32]MIDI[/g] wirklich was machen. Ich ertappe mich selbst dabei, einige Sachen gleich in Pro Tools einzuspielen, speziell Drums und Percussion, weil Kontakt und Battery (als RTAS Instruments) viel tighter laufen als von Cubase angesteuert (uebrigens ein weiteres Argument fuer Dich, samplegenaues [g=32]MIDI[/g]).

Am Schluss nehm´ ich sowieso alles auf Audio-Spuren in Pro Tools auf.

Aber Cubase ist fuer mich halt ein Super [g=77]VST[/g]-Player, Submixer und eben [g=32]MIDI[/g] Arrangement-Tool.

Gruss,

Globo
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben