V
videotape
- Registriert
- 13.07.08
- Beiträge
- 153
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 158
Aus gegebenem, dringendem Anlass habe ich die folgende Frage: Für ein kurzes Demo muss ich "quick'n'dirty" eine Violine abnehmen. Ein Tascam-Interface mit, ähh, sagen wir nicht-Genick-brechenden Preamps steht herum, akzeptabler Raum und Geiger sind da, es fehlt nur ein leidlich brauchbares [g=116]Mikrofon[/g]...
Bin auf dem Gebiet nicht arg bewandert, aber grundsätzlich verlangt die Violine nach einem Kleinmembran-Kondensator, nicht wahr? Empfohlen wurden mir verschiedenste Geräte, und während der eine meinte, für meine Simpelzwecke würde ein t.bone oder Fame dicke reichen, hat der andere beinahe geweint, als ich ankündigte, das Neumann oder Schoeps eher stecken zu lassen. Meine Auswahl sieht folgendermaßen aus:
- t.bone SC140 (ca. 50€)
- Beyerdynamic Opus 53 (ca. 80€)
- Beyerdynamic MCE 530 (ca. 90€)
- Rode NT5 (ca. 150€)
Welches würdet ihr empfehlen?
Grundsätzlich will ich nicht mehr als 100€ berappen (Demozwecke...), aber wenn mir jemand sagt, dass das NT5 einfach doppelt so gut klingt wie das Opus 53, dann würde ich wohl das kaufen. Und wo liegt der Unterschied zwischen dem Opus und dem MCE 530?
Freue mich über Tips, Ratschläge und auch über den obligatorischen "Unter KM184 geht da garnichts"-Kommentar, den mir schon zwei Klassik-Tonis eher ernstgemeint als nicht vor den Latz geknallt haben
!
Bin auf dem Gebiet nicht arg bewandert, aber grundsätzlich verlangt die Violine nach einem Kleinmembran-Kondensator, nicht wahr? Empfohlen wurden mir verschiedenste Geräte, und während der eine meinte, für meine Simpelzwecke würde ein t.bone oder Fame dicke reichen, hat der andere beinahe geweint, als ich ankündigte, das Neumann oder Schoeps eher stecken zu lassen. Meine Auswahl sieht folgendermaßen aus:
- t.bone SC140 (ca. 50€)
- Beyerdynamic Opus 53 (ca. 80€)
- Beyerdynamic MCE 530 (ca. 90€)
- Rode NT5 (ca. 150€)
Welches würdet ihr empfehlen?
Grundsätzlich will ich nicht mehr als 100€ berappen (Demozwecke...), aber wenn mir jemand sagt, dass das NT5 einfach doppelt so gut klingt wie das Opus 53, dann würde ich wohl das kaufen. Und wo liegt der Unterschied zwischen dem Opus und dem MCE 530?
Freue mich über Tips, Ratschläge und auch über den obligatorischen "Unter KM184 geht da garnichts"-Kommentar, den mir schon zwei Klassik-Tonis eher ernstgemeint als nicht vor den Latz geknallt haben