vielleicht verückter gedanke: mixing im freien

  • Ersteller Ersteller SOS
  • Erstellt am Erstellt am

SOS

Überschätzte Legende
Registriert
19.02.03
Beiträge
6.792
Reaktionen
3.866
Ort
Helvetische Konföderation
Punkte
18.794
hi leute

hatte gerade eine vielleicht etwas strange idee:

wir hrler und semipros haben ja in den wenigsten fälle die möglichkeit der benutzung eines akkustisch optimierten raumes. weder beim recording, noch beim mixing. was wir immer wieder in form von suboptimalen mixes zu hören bekommen. der raum prägt sich halt immer irgendwie auf.

warum also nicht raus und mitten in den garten? [g=17]daw[/g] und monitore aufgestellt und perfekte neutrale akkustik ohne jegliche störenden reflektionen garantiert. natürlich vorrausgesetzt, dass wir uns nicht an einer autobahnkreuzung oder mitten in einer grossstadt befinden und sich der umgebungslärm in grenzen hält.

das müsste doch eigentlich eine absolut ideale lösung sein, um den mix sauberst zu beurteilen und mit referenz-mixes vergleichen zu können, da wir keinerlei reflektionen und somit phasenscheisse und kammfiltereffekte und was auch immer von irgendwelchen suboptimalen räumlichkeiten haben.

was meint ihr dazu?

mfg SOS
 
Stimmt, schlägt mir ein akustisch akademisch geschulter Kollegen auch immer vor. Aber wirklich praktikabel ist es meiner Meinung nach auch weit abseits von Autobahnkreuzen nicht, was nicht nur akustische Gründe hat (beim aufnehmen stört halt jedes Vogelzwitschern oder auch nur ein Windstoß aufs Mikro), sondern auch andere: Sonneneinstrahlung auf die Monitore z.B.
Gruß
Fan
 
Ich glaube das wird nicht hinhauen. Schon alleine der Wind wird dir zu schaffen machen. Und was ist bei einem plötzlichen Wolkenbruch? OMG!
Ne, auf jeden Fall nichts für mich. :D
 
Wind, Viecher, Nachbarn, Luftfeuchtigkeit, Umstand ...

Also das lohnt sich nun nicht wirklich. Zumal sich das so ganz ohne Raum auch ziemlich strange anhören dürfte. Nen Mixing-Studio ist ja nicht umsonst nicht vollkommen trocken. Ich denke, da mischt's sich im Endeffekt auf alle Fälle besser in einem Raum (auch wenn der nicht perfekt ist ... man kann ja auchnoch Kopfhörer mit zu Rate ziehen).
 
Also eine nette kleine Laube und ab geht die Post. :D
Übrigens kannte ich mal einen der hat mit dem Laptop im Auto abgemischt :D
 
sorry, ich meinte eigentlich nur mixing.

recording halte ich auch für ungeeignet, wegen wind und kompanie...

und ein regendach dürfte problemlos möglich sein ohne den sound grossartig zu beeinflussen.
 
Oh Gott ... du meinst das tatsächlich ernst ?
 
:D

todernst!

aber ich sag ja: verrückte idee

ich glaube nicht, dass ein bisschen vogelgezwitscher stört und im moment ist es windstill. ;)

ein scheissraum ist da sicherlich hinderlicher als der nachbar, welcher eine wurst brät...
 
Ich hatte letztens mal Boxen, die ich für Bandproben selbst gebaut habe, im Garten getestet. Und obwohl die Dinger nun nicht die Erfüllung schlechthin sind, konnte ich sehr viele Details und feinheiten in meiner [g=420]CD[/g]-Sammlung entdecken, vor allem halt, wie viel Raum wirklich immer bei professionellen Produktionen auf der Aufnahme ist und im Mix.
Was ich also raten kann, wenn man schon nicht draußen mischen möchte, was auch sehr entspannend sein kann, dann sollte man sich zumindest mal seine fertigen Stücke draußen anhören, im direkten Vergleich mit professionellen Produktionen. Da hört man dann, ob der Song wirklich "voll" klingt oder ob das einem nur durch zu viele Reflektionen im Raum vorgegauklt wird.
 

Anhänge

  • IMGP1107.jpg
    IMGP1107.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 140
bei mir in oberösterreich durchaus möglich und denkbar, in wien allerdings nicht wirklich :)

lg
flox
 
Wenn mir da einer eine Wurst vor meiner Nase brät bin ich aber zu abgelenkt :P Ansonsten sicherlich machbar, nicht gerade in Berlin am Alex aber etwas ausserhalb geht das schon.
 
Zieh Dir eine Mütze auf,besser is :D

Weisst schon wegen dem Gevögle,äh Vögeln mannn Vögel :D

Stell den Mix mal hier rein wenn Du glaubst das er gut geworden ist.
 
An sich ist die Idee gar nicht schlecht. Kritisch ist allerdings die Beurteilung der Bässe, da bei denen im Normalfall der Raum nämlich eine große Rolle spielt. (Lautsprecher nach draußen -> [g=118]Bass[/g] weg)
 
also das mit dem [g=118]bass[/g] seh' ich nicht als kritisch an, sondern eben gerade als vorteil: im bassbereich ist die raumakkustik für uns "normalsterblichen" kaum zu kontrollieren, da es einfach mit ernomem baulichen aufwand verbunden wäre.

meiner meinung nach ist dies ein punkt, wo sich professionelle produktionen z.t. stark abheben. da herrscht im bassbereich einfach ordnung. und viele amtliche produktionen haben doch eher wenig [g=118]bass[/g], allerdings sehr sauber, was schluss und endlich mehr druck macht als einfach nur viel [g=118]bass[/g]. merkt man z.b. deutlich wenn man an einer hifi- oder autoanlage mal die bässe aufdreht (was ja eine quasi standard einstellung bei den meisten leuten ist).

das problem der ungünstigen raumakkustik im bassbereich sollte doch mit der openair lösung ein für allemal geschichte sein!

mfg SOS
 
Also ich finde diesen Gedanken super, da ist man doch ganz anders drauf,
total Klasse Idee, das ist jetzt mal was für mich, da kommen
Gefühle hoch, echt spitze der Gedanke, das will ich auch!
 
ja genau! nebst allen technischen vorteilen, ist die ganze geschichte doch einfach geil für die stimmung. ich stell mir gerade vor, wie ich im garten liege, sonnenschein, bierchen, mackie control. das nenn ich arbeiten :pint:

da muss der mix doch klingen :D
 
@SOS Ja, überhaupt dann wenn Vögelchen Bier umschmeisst und alles in die Mackiecontrol fließt. :D
 
dieses vögelchen wird fernbleiben, glaub mir, weil sich von purer soundqualität ein eisenhartes magnetfeld um mich bildet. da gibt's kein durchkommen! :D
 
Wenn die Vögel dann deine Lieder Vom Dach pfeifen hast du alles richtig gemacht ;)
Wenn der Nachbar dir allerdings nahelegt, dass er den Song mittlerweile auswendig und nicht mehr hören kann?...hmm...

Viel Erfolg!
 

Similar threads

baumskie
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
32K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben