videoclip mit schülern: stairway....

Gut gemacht - in aller Hinsicht ... leider kann ich den Song nicht mehr hören ...

NICHT BÖSE GEMEINT!
 
Toll das junge Menschen sowas machen und Spaß an den alten Schinken haben.

Hmm, vielleicht hätte es ja eine "5" gegeben, wenn man beim Lieblingsstück des Lehrers nicht mitgemacht hätte . . .

. . . und die lieben Kleinen hätten vielleicht lieber "Fireworks" von Katy Perry gemacht :-D
 
Hmm, vielleicht hätte es ja eine "5" gegeben, wenn man beim Lieblingsstück des Lehrers nicht mitgemacht hätte . . .

...und genau wegen solcher Gedanken entferne ich mich gerade aus dem pädagogischen Berufsfeld ;-)
 
Hmm, vielleicht hätte es ja eine "5" gegeben, wenn man beim Lieblingsstück des Lehrers nicht mitgemacht hätte . . .

...und genau wegen solcher Gedanken entferne ich mich gerade aus dem pädagogischen Berufsfeld ;-)


Kann das sein, dass hier eigene negative Erfahrungen mit Notengebung mitspielen??

Schule kann (Gott sei Dank) heute ganz anders sein!
Außerdem ....
Der Vorschlag zu dem Song kam von den Kids!
 
Der Vorschlag zu dem Song kam von den Kids!

Das meinst Du doch nicht im ernst, oder?


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Kids mit so'ner ellenlangen, ollen Kamelle um die Ecke kamen. ;-)

Ich tipp mal eher auf Multiple Choice!

1. Hoch auf dem gelben Wagen

2. Strangers in the Night

3. Stairway to Heaven

4. Heinos Regenbogenjohnny
 
Ach was, auch die Teenies heutzutage gehen alles nochmal durch, was die letzten 40 Jahre am Start war... Wenn sie nicht grad komplett versaubeutelt sind durchs Fernsehen und sich außer autotunemäßigem Teenpopgedudel auch noch andere Musik zu Gemüte führen... Das hat oft auch mit Bildung zu tun.

Led Zeppelin, the Doors,... die ganzen alten Helden die schon Generationen geprägt haben, bis sie dann bei Nirvana ankommen, da gibt es immer welche die das als extreme Phase durchkauen. Und das Internet hilft dabei.

Jetzt tut mal nicht so als wärt ihr alle Dinosaurier, so lang ist das noch gar nicht her! (Sach ich mal so) Und vergessen hat die Musik eurer Jugend auch niemand, sie wird immer noch gefeiert!:altweise:

Auch wenns als Witz gemeint ist... ;-)
 
Und vergessen hat die Musik eurer Jugend auch niemand, sie wird immer noch gefeiert!

aber die Deiner Jugend nicht :D SCNR

aber stimmt...ich war bei der Auskopplung "Staiway to Heaven" nicht einmal in Planung ;-)
Ich glaube meine Eltern haben sich 70 erst kennengelernt und brauchten 3 Jahre bis sie mich gebacken bekommen haben ;-) Ich bin auch erst viel viel Später auf diese Nummer gekommen.
Ursprünglich durch das (sehr gute) 80s Cover von Far Coperation (Farian).

http://www.myvideo.de/watch/7301163/Stairway_to_Heaven
 

Schlager meets Punk, lol.... Ok, noch nie gehört! :D


aber die Deiner Jugend nicht SCNR

Da ist leider ein klein bisschen was dran... :D
Bin mal gespannt wie das in 30 Jahren ist, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, es wird seit ein paar Jährchen nicht mehr so viel zeitlose Musik gemacht, aber das Thema ist ein Anderes...

Stairway to Heaven finde ich ist auf jeden Fall eines der großen Stücke des 20.Jahrhunderts, ein klassisches Werk würde ich sagen, das finden auch Menschen in 100 Jahren noch gut. Auch das Cover ist gut, im Endeffekt der Song im Soundgewand der 80er.

Und die Schüler sind auch mit sehr viel Respekt an die Sache herangegangen, das hört sich gut an!
 
Bin mal gespannt wie das in 30 Jahren ist, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, es wird seit ein paar Jährchen nicht mehr so viel zeitlose Musik gemacht, aber das Thema ist ein Anderes...

Die Musiker sind ja nicht schlechter geworden. Es wird nur weniger investiert in Talentförderung. Das Freizeitverhalten von Jugendlichen hat sich immens geändert und wird sich immer weiter verlagern. Musik spielt einfach nicht mehr die große Rolle für die Jugendlichen wie damals.
Und wo weniger gekauft wird, können auch nur weniger Stars generiert werden.
 
Ich hab so das Gefühl, als würden da die Kids der 2000 er jahre schon etwas unterschätzt. Manchmal klingt das schon so als hätte unsere Generation ( ich bin jetzt knapp 60) das Vorrecht auf "guten Geschmack" - dann sind wir aber keinen Deut anders, als unsere Eltern denen die Musik der Sechziger und Siebziger vielleicht ein Greuel waren. Ich erlebe einfach, dass der Musikgeschmack heute sehr breit gefächert ist, da haben die Rock -Klassiker genauso Platz wie Kate Perry und Konsorten.... außerdem bin ich einfach froh, dass ich es weiß: Der Vorschlag, den Song zu performen kam vom 16 jährigen Tom, der mit seiner Gitarre im Musikunterricht das Thema angespielt hat. Da is nix von Hoch auf dem gelben Wagen .... :-)
 
kenfjohnnydee schrieb in #25:

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Kids mit so'ner ellenlangen, ollen Kamelle um die Ecke kamen. ;-)

Also, so ne olle Kamelle ist das m. M. nach nicht. Den Song hat man halt schon sehr oft gehört. Aber für mich ist das eine absolut zeitlose Musik. Und da gibt es doch einige aus den 60ern und 70ern. In einem Radio-Interview wurde mal erwähnt, daß es in den USA einen Sender gibt, der an Silvester diesen Song 24h Nonstop spielt - wohlgemerkt jedes Jahr. Ob´s stimmt, schwer zu überprüfen, aber bei den Amis durchaus denkbar.

Zu eurem Song: Für euer Alter schon klasse gemacht. Was schade ist und m.M. nach ein wichtiger Bestandteil des Songs, ist der wuchtige Drumeinsatz und die Breaks. Der fehlende Mittelteil ist ja schon genannt worden. Die aufbauende Dynamik ist auch ein entscheidendes Stilmittel, das den Song so herausragend macht. Ich habe die Zep´s in den 70ern live gesehen und man spürt den Dynamikaufbau erst so richtig in einem großen Saal.

Und das fehlende Solo am Schluss - kann man verschmerzen. Ist nämlich nicht einfach zu spielen.
 
Ich hab so das Gefühl, als würden da die Kids der 2000 er jahre schon etwas unterschätzt.

Nee, nicht die Kids... die sind aus dem gleichen Stoff gemacht wie wir früher. Aber die Medien, die Labels, die Freizeitangebote usw. sind nicht mehr die gleichen. Würde ich heute in den 2000ern bzw. 2010ern aufwachsen, hätte ich wahrscheinlich die gleichen Interessen wie mein Sohn heute. Und da spielt Musik nun mal 'ne geringere Rolle (Ausnahme: Musik für Computergames).


Aber für mich ist das eine absolut zeitlose Musik. Und da gibt es doch einige aus den 60ern und 70ern.

Ja, weil Du damit aufgewachsen bist und damit gewisse nostalgische Gefühle, Erinnerungen verbindest. Im Grunde genommen war das damals genauso auf Konsumentenbedürfnisse zugeschnitten und marktorientiert, trendy und dem Zeitgeist geschuldet wie das Zeugs von heute. Es gab auch massenweise Schrott in der Zeit, genauso wie heute. Heute wird viel mehr produziert und die guten Sachen finden sich evtl. auch nicht mehr auf großen Labels.
 
Ja. Das Lied ist schön umgesetzt!
Das Video wird dem leider nicht gerecht.
 
Der Vorschlag, den Song zu performen kam vom 16 jährigen Tom, der mit seiner Gitarre im Musikunterricht das Thema angespielt hat. Da is nix von Hoch auf dem gelben Wagen .... Lächeln

okay, das erklärt vieles :) so ziemlich jeder der gitarre bzw e-gitarre zu spielen beginnt, kommt auch mit diesen alten rock-klassikern in kontakt - war bei mir auch so :)
 
Der Vorschlag, den Song zu performen kam vom 16 jährigen Tom, der mit seiner Gitarre im Musikunterricht das Thema angespielt hat. Da is nix von Hoch auf dem gelben Wagen .... Lächeln

okay, das erklärt vieles :) so ziemlich jeder der gitarre bzw e-gitarre zu spielen beginnt, kommt auch mit diesen alten rock-klassikern in kontakt - war bei mir auch so :)

Und so werden die Mythen über die "Jahrhundertsongs" von Gitarristengeneration zu Gitarristengeneration weitergegeben.
 
Als erstes mal ein dickes Lob! Super gemacht und mir gefällt das durchweg 1A.

Schade das der Musikunterricht heutzutage nicht so offen ist wie bei euch. Kreativität wird so dermaßen unterschätzt das es schon fast traurig ist. Sowas gibt den Kids selbstbewusstsein und Stärke. Kann einigen Kids in der schwierigen Pupertät viel bringen. So hätte ich mir mein Musikunterricht früher gewünscht und nicht so nach Lehrplan wie damals.

Echt Respekt g-taste, dafür das du dir so den A**** aufreißt
smil41.gif
 
Absolut toll gemacht. Sarah sing den Song prima. Ich finde sie hat eine klasse Stimme. Ich wünschte wir hätten so etwas auch im Musikunterricht gemacht. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Vorschlag von den Schülern kam. Vor kurzem war ein Bekannter meiner 14 jährigen Tochter zu Besuch mit seiner Gibson SG und wir haben ein wenig gejammt. Der kannte auch die ganzen alten Bands und Songs: Deep Purple, Led Zepplin, Lynyrd Skynyrd, klar AC/DC, da war ich ganz schön platt.

Aber die großen Nummer aus dieser Zeit wären, wenn sie heute aufgenommen würden auch absolute Hits, da bin ich fest von überzeugt. Die Songs sind einfach zeitlos gerade in Nordamerika werden diese Nummern rauf und runter gespielt und wer die da nicht kennt, mit dem stimmt was nicht.

bbb
 
Einfach mal ganz große Klasse!

hatte nen Kloß im Hals..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben