Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Amphersteller zittern in Wirklichkeit!
ernsthaft, wenn man einen vollröhrenamp richtig mikrofoniert ist das nur kinderkacke. wenn man keine möglichkeiten hat um laut zu machen, dann klaro guitarrig, auch zum komponieren sehr gut, aber nicht für ernsthafte aufnahmen.
... ich will nicht wissen, wieviel Modelerkram uns schon in Top-Produktionen untergejubelt wurde...und in wie wenigen davon der Gitarrensound als mies entlarvt ist...
Welcher Testbericht?P.S. Mein Fazit zum Testbericht: Dieses Soundausprobieren/ Vergleichen kann einen ganz schön vom Musikmachen abhalten...
steelyard schrieb:
Nunja,
den Tiny Terror als Vergleichsamp heranzuziehen ist nun wirklich keine gute Referenz, dagegen kann sogar Guitar Rig bestehen.
Würde man stattdessen eine schönen alten OR 120 der Ampsim entgegenstellen, würde sich jede Diskussion erübrigen.
Ähnliches gilt für gute alte AC 30 als Vergleich zur G-Rig Simulation.
Ist nunmal so und wird sich auch nie ändern.
Frank
kasimiruslav schrieb:
aber wenn man sich ausserdem mal so umssieht was auch kleinere Firmen mittlerweile an Gitsims produzieren siehe RevalverMk2 glaube ich das die Gitarrenverstärker bald ausgedient haben...
Gruss, Kasimiruslav
Und der Großteil des Gitarrensounds kommt eh aus den Händen, der [g=182]Amp[/g] fügt dem ganzen nur noch eine weitere charakteristische Note hinzu - egal ob echter [g=182]Amp[/g] oder Software.