Interviews Video-Feature: So entsteht Filmmusik 1/17

Thriller Filmmusik von Grund auf komponieren – Dominik Giesriegel

Dominik Gießriegl ist eine feste Größe in der deutschen Filmmusik-Szene. Mit Soundtracks für Produktionen wie "Die Schule der magischen Tiere", "Tatort" oder "Nord, Nord, Mord" hat er sich einen Namen gemacht. Doch sein musikalischer Schaffensprozess ist ebenso spannend wie seine Karriere.

Dominik Gierisgl 1a.png


Ein Blick hinter die Kulissen

Ich treffe mich mit Dominik in München und tauche mit ihm in die Welt der Filmmusik ein. Während unseres Treffens diskutieren wir nicht nur Dominiks beeindruckende Filmografie, sondern gehen auch hands-on in eine Session mit einem Modular-Synthesizer-System.

Ein Highlight seiner Karriere ist für Dominik die ZDF-Serie "Der Schatten". Besonders daran: Er komponierte die Musik bereits vor und während des Drehs, was eine enge Zusammenarbeit mit den Cuttern ermöglichte. Diese Herangehensweise zeigt, wie wichtig ein organischer Arbeitsprozess für ihn ist.

Von der Idee zum Sound: Arbeiten mit Modular-Synths

Im Laufe des Tages wagen wir uns an eine Filmszene, die musikalisch unterlegt werden soll. Dabei setzen wir auf düstere, atmosphärische Klänge, die eine unheimliche Spannung aufbauen.

Die Herausforderung: Wie erschafft man eine mysteriöse Szenerie, die sowohl dramatische als auch thrillerhafte Elemente beinhaltet?

Mit einem modularen Synthesizer experimentieren wir mit Flächen, Drones und rhythmischen Elementen, um eine unvorhersehbare und dennoch stimmige Klanglandschaft zu kreieren. Dabei zeigt Dominik, wie er an Sounddesign herangeht, ohne sich auf Standard-Presets zu verlassen. Stattdessen setzt er auf individuell geformte Klangfarben und manuelles Modulieren.

Die Kunst der Improvisation

Während der Session werden verschiedene Effekte durch einen Endless Processor und ein Noise Engineering Distortion-Modul geschickt. Dominik erklärt, wie er durch gezieltes Sound-Morphing einzigartige Klangwelten erschafft. Dabei wird deutlich, dass Filmmusik mehr ist als nur das Arrangieren von Melodien – es ist eine Kombination aus Technik, Intuition und emotionaler Intelligenz.

Ein entscheidender Punkt: Laut Dominik reduziert sich die Zahl der notwendigen Überarbeitungen drastisch, wenn man sich intensiv mit dem Film und dessen Klangwelt auseinandersetzt. Das Arbeiten mit Hardware zwingt ihn dazu, bewusster mit Sounds umzugehen und fördert eine intensivere kreative Auseinandersetzung.

Fazit: Filmmusik als Handwerk und Kunst

Dominiks Arbeitsweise zeigt, dass Filmmusik sowohl Handwerk als auch Kunst ist. Durch seine Herangehensweise gelingt es ihm, einzigartige Klangwelten zu erschaffen, die Filme auf eine tiefere emotionale Ebene heben.

Für ihn zählt nicht nur Geschwindigkeit, sondern vor allem die Qualität und Präzision der Komposition. Wer also davon träumt, in die Welt der Filmmusik einzusteigen, sollte sich nicht nur mit Software und Samples beschäftigen, sondern auch bereit sein, tief in die Materie des Sounddesigns einzutauchen.

Der Podcast gibt einen inspirierenden Einblick in die Arbeit eines Filmkomponisten, der seine Musik mit Leidenschaft, Know-how und einer großen Portion Experimentierfreude gestaltet.




View: https://youtu.be/D92YhX4sgHs?si=kBC0789FQbab_Y3r








Das erwartet dich in den kommenden 16 Folgen

Hauptthemen

1. Filmmusik von null an komponieren


- Chords mit Modularsystem
- Mikrofon an Modularsystem
- Granularsynthese
- Gitarre in Modularsystem aufnehmen
- Kick mit Modularsystem
- Percussion mit Radiorauschen
- Bass mit Moog Voyager Snythesizer
- echtes Arpeggio mit Juno Synthesizer aufnehmen
- Aufnahme echte Geige und Bratsche
- abmischen (Hall PlugIns, Delays, soothe2, Stereoverbreiterung, EQ)


2. Studiotour


3. Orchester abmischen (Die Schule der magischen Tiere)


- Layering Orchester mit MIDI
- Hall in Kino-Mischung vs. Veröffentlichung
- Budgets für Orchester
- vom Regisseur verbotene Artikluationen
- MIDI vs. Orchester
- mehrere Decca-Trees
- mehrere Harfen
- Hall-PlugIns
- EQ und Multiband-Compressor (Pro-MB)
- Stereoverbreiterung


4. Harter Track – Einblick in Filmmusik-Cue

- Modular-Pads
- Shimmer-Trick
- Vocalisen
- Percussions
- Harte Percussions mit Cello
- multiple Panner-Effekte
- Streicher-Libraries
- düstere Harmonika
- Distortion kostenlose


5. Karriere

Dominik_Giesriegl_Profil.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
107
tim_heinrich
tim_heinrich
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
529
Recording.de
Recording.de
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
M
Antworten
0
Aufrufe
38K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben