Video auf musikalische Basis setzen?

oove

oove

Registriert
10.08.10
Beiträge
3.048
Reaktionen
1.289
Punkte
7.157
Kann man irgendwie ein Videopart auf musikalisch stellen?
In einem großen Projekt steht bei mir wunschgemäß Audio auf musikalisch. Fast immer sind auch synchrone Videos dabei. Manchmal kommt es vor, dass ich Tempochanges mitten im Projekt einfüge und danach sind Audio und Video nicht mehr zusammen.

Das läßt sich zwar durch umschalten des Audios auf zeitlinear beheben, aber ich möchte gern bei musikalischen Einheiten bleiben. (Gruppierung und Gruppenspur hilft nicht)

Nachteil meines aktuellen Workarounds: für den Moment des Einfügens schalte ich alle Audio und Midispuren auf zeitlinear um und danach wieder zurück. Das Problem - ich vergesse das oft UND !!!! die Sachen sind dann natürlich nicht mehr auf dem Raster und ewiges Gefummel steht an, welches noch schlimmer ist, als nur das Video wieder zu syncen.
 
Videos sind fortlaufend und statisch Frame basiert. Und somit kann man nur den Startpunkt also den Beginn eines Films in einer DAW justieren, nicht aber mittendrin das "Videotempo" verändern o.ä. So etwas geschieht in Videobearbeitungstools wie Premiere, Final Cut usw.
Als beauftragter Videovertoner bekommt man quasi nur die fertigen Filme, die man in der DAW anlegt.
Einzig die Tonspuren sind variabel vom Timing her anpassbar.
Was meinst du mit Videopart? Hast du ein Video in der DAW geschnitten oder Teile daraus neu platziert?
ok, du vertonst mehrere Videos in einer Timeline, also in einem Projekt, richtig?
kleines GIF auf die Schnelle, hier habe ich mehrere Videos in einem Voice Over Projekt.
Die Filme wandern immer mit, wenn man das Tempo ändert. Diese sind zeitgebunden und am TC Start fixiert.

CubaseMultipleVideosTC-.gif



kurzer Test mit Midi Spur, auch alles OK.

CubaseMultipleVideosTC-MidiOK.gif


Info noch hierzu, die betreffenden Buttons im Track Header sind OFF geschaltet.

Oder geht es dir noch um etwas anderes, Oove?
 
Es ist so wie Du schreibst, nur ich hätte gern die Musike auf musikalisch gestellt.
Timeline oben Takte, Waves auf Takte gerastert, Midi auf Takte, Es ist eigentlich ein ganz mnormal musikalisches Projekt,
Nur dass ich nebenher (auch musikalisch bezogen) Videos laufen lasse.
Wenn ich jetzt das Tempo ändere wandert das Video weg und das lässt sich offenbar nicht ändern.

Klar, wenn alles zeitbasiert ist, bleibt es auch zusammen, aber so arbeite ich halt nicht.

Wenn ich hinterher auf einem musikalischen Grid eine Spur machen will, hab ich ja ein Problem und muss alles umrechnen.

P.s.
es ist ein Live Projekt bei dem Licht zum Video und zur Musik gesynct werden soll.
Musik und Video habe ich in einem Video Editor fertig gemacht und zurück in Cubase importiert von wo es auch live abgespielt werden soll.

Ich weiß, die Lichtprogrammierung hätte schon während des Musikprojekts (was ja noch auf musikalisch stattfand) gemacht werden sollen, aber dazwischen hängt noch eine Rechnerportierung und die Tatsache, dass das Licht nicht im Musikstudio verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dein Anliegen schon.
Aber Videos sind nun mal zeitgebunden und nicht Taktgebunden.
Nicht umsonst gibt es einen TC Timecode, wonach sich auch die Framerate richtet.
Im Normalfalle startet ein Video ja immer bei TC 00:00:00:00. Also: Takt 1.
Dann ist es unerheblich welches Tempo vorliegt, Tempoänderungen im zeitlichen Verlauf sind unabhängig definierbar.
Du hast halt mehrere Filme im Projekt. Nachträgliche Tempoänderungen bewirken ergo immer ein Verschieben dieser.

es ist ein Live Projekt bei dem Licht zum Video und zur Musik gesynct werden soll.
Guter Hinweis!
Mache doch Folgendes: die Filme als ein zusammenhängender Film rendern. Start bei Null. Es kann so nichts verschoben werden.
 
Hm - naja, das setzt exakte Planung voraus. Bzw. schon das Wissen darüber, welche Reihenfolge, welche Pausenlängen usw.

Ist ok, ich muss halt immer aufpassen und alle hinten liegende Filme wieder richtig positionieren.
Jetzt weiß ich es ja. Und es müsste auch funktionieren, dass man dann alle zusammen markiert und alle passen wieder.
 
Mache doch Folgendes: die Filme als ein zusammenhängender Film rendern. Start bei Null. Es kann so nichts verschoben werden.
Das mache ich ich so, eine andere Lösung habe ich für Livekonzerte noch nicht gefunden.
Meine Musik ist zeitlich in einem festen Rahmen, ich spiele immer mit Stoppuhr und Kontrollmonitor zum Film.
 
Das Problem ist, ich bin mitten im Prozess.
Die Reihenfolge der Titel ist noch nicht fix.
Das Licht entsteht gerade erst.

Kurz hatte ich die Idee, die Marker einfach so zu sortieren, dass man im Projekt nicht aufräumen muss, sondern immer nur hinten anfügt.
Das ist mir aber auch nicht gelungen.

Man kann den Markern zwar neue IDs zuweisen, aber wenn man immer nur vorwärts steppen will, müssen sie trotzdem in der richtigen Reihenfolge im Projekt liegen.
 
Die Reihenfolge der Titel ist noch nicht fix.
Vorschlag: Arranger Spur. Wenn alles durchkomponiert ist. Final dann einfach den Befehl Umstellen und neues Projekt ausführen. Auch die einzelnen Filme werden dann passend neu platziert. Die Tempospur mit allen Zeitpunkten je Abschnitt geht hierbei auch mit und wird neu passend gesetzt.
Tipp, wenn du die Arranger Parts exakt so lang wie die Event-Längen je Abschnitt machst, werden diese nahtlos quasi mit einem Knopfdruck neu zusammengefügt, und du hast so ein durchgängiges neues Dingens.
Noch ein Tipp hierzu, wenn du P gesetzt hast, einfach mit Doppelklick in die (noch leere) Arrangerspur klicken, es wird ein Arranger Part erzeugt mit eben dieser P-Länge.

Aber, bester Oove, ich leide ein bisschen mit dir. Gerade größere resp. längere wie umfangreichere Projekte müssen strukturell echt gut erdacht sein. Erst recht, wenn man nachträglich später alles völlig neu umstellen will oder halt muss, wie in deinem Falle jetzt. Aber das wird schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das probier ich mal im Labor.
im Moment muss ich vieles noch neu sortieren, aber künftig könnte das helfen.
 
Hast Deadline, oder? uff... Drücke die Daumen.

Vielleicht ja noch ein interessanter Workflow-Tipp zum Arranger. Ich nutze hier im Filmchen als Beispiel immer nur Doppelklick für diese Aktionen. Erst auf einen Cyc Marker Doppelklick, dann drüber auf die leere Arranger Spur. Ein frischer Arranger Part wird exakt der gesetzten P-Länge nach erzeugt. Naja, kann man ja mal brauchen. Nur mit P und in Arranger Leerspur klicken geht natürlich auch.
CubaseArrangerPartsDoppelklick.gif

Das geht übrigens auch in Midi/Instrumenten und Audiospuren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sag mal, klappt bei Dir die Funktion Stop nach Wiederholungen im Arranger?
aachh ... man muss den Wiederholmodus im Projekt ausschalten...
Alles klar. Sorry
 
Ich muss mich nochmal extra bedanken...
Der Arranger ist ja sowas von geil!

Ich brauche quasi nur noch am Anfang des Konzerts play und zwischendurch immer mal einen Jump.
Anhalten ist nicht nötig, weil man ja auch Platzhalter mit Loops benutzen kann. Da schillert dann ein bewegtes Logo, schaltet das Mikro trocken und Licht auf neutral.
Beim nächsten Song weich rein ins Licht, Licht Metronom wenn nötig (kein Inear Scheiß), Sounds in Gigperformer umgestellt, Video läuft.

Echt klasse.
 
Im Normalfalle startet ein Video ja immer bei TC 00:00:00:00.
Bitte nicht im Normalfall startet ein Video bei TC 10:00:00:00 und im Ausnahmefall bei 01:00:00:00 oder bei Miniserien der jeweiligen Stunde gemäß der Episodennummer. Aber bitte bitte niemals bei 00:00:00:00.
 
Bitte nicht im Normalfall startet ein Video bei TC 10:00:00:00 und im Ausnahmefall bei 01:00:00:00 oder bei Miniserien der jeweiligen Stunde gemäß der Episodennummer. Aber bitte bitte niemals bei 00:00:00:00
Oh, bitte.
Dies ist bei Post Pro Leute ja klar und streng etabliert resp. reglementiert, ja. Woher das mit TC 10... kommt, wissen wir beide.
Hier geht es aber nun mal nicht um ADR & Co.
Dies würde hier ferner an dieser Stelle nur verwirren, es ging im Kern zumal um andere Themen, s.o.
"Normalfall" Privatleute, Non ADR Mittelstand usw. können und dürfen den TC Start auf 00.00.00.00 belassen.
 
Naja wenn ich richtig verstanden habe geht es darum vorher und hinterher Platz zu lassen.
Das trifft in gewisser Weise mein Problem. Denn Verschieben macht halt die Probleme. Bei einer Reserveposition könnte das vermieden werden.

Ich mach die Arragerspur übrigens doch chronologisch, obwohl sie das Chaos auch beherrschen würde:)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
24K
Saurus
Saurus
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale

Zurück
Oben