Via Ebay Synth bestellt - Paket unversehrt aber beim Auspacken: Transportschaden

  • Ersteller DJAxeman
  • Erstellt am
DJAxeman

DJAxeman

Registriert
25.03.03
Beiträge
3.262
Reaktionen
5
Punkte
3.427
Hi,

Wie der Titel schon sagt: Ich hab nen Synth bestellt, der ist auch prompt geliefert worden.
Beim Paket selbst keine auffaelligen Sachen gesehen. Gab nix zu reklamieren erstmal.

Beim Auspacken dann:
Das Teil ist defekt. Ne Taste gebrochen, Schaden am Gehaeuse, einige Schalter und Taster sind wacklig und Sound kommt nur aus einem der Stereokanaele raus. ( Es handelt sich um nen Roland JD 800; Kauf von Privat mit den ueblichen Floskeln, Versand natuerlich versichert )

Hab beim Auspacken, nachdem ich die defekte Taste entdeckt hab, gleich mal ein paar Fotos VOR dem endgueltigen Auspacken aus den Palstikfolien gemacht. Darauf sieht man auch die Splitter der defekten Taste.
Am naechsten Morgen beim Transportunternehmen ( Hermes ) angerufen und nen Schaden gemeldet. Die werden mir jetzt irgendein Formular zuschicken...

So: Wer hat schon Erfahrung mit so aehnlichen Faellen ?

Ich will natuerlich keine Fehler im Vorfeld machen, sondern mich richtig verhalten.

Gruss, Pete.
 
Hi Pete!



Ich glaube du musst zu erst abchecken ob die schaden bei transport oder schonn vorheer endstanten sind.
Wenn der artikel nicht beschreibung endspricht kannst du dich an e-bay recht schutz melden und "betrug" mit eine negativee bewertung abgeben.
Dann dauert etwa 3 monate und du bist als angemeldeter member von e-ay versichert fuer 200 euro(weiss ich nicht vileicht jezt schon hoeher) und dann kriegst du 175 euro ,25 euro ist e-bay gebuer.
Es dauer aber ziemlich lange!
UND Geld kriegst du ueber pay-pal!!!!!!!!!!Nicht direkt auf dein konto!



Weil wenn stereo kannal auch nicht funzt denke ist der fehler schon frueher gewesen??????'
Meine meinung nach!




Gruss Erik
 
ich hab über ebay nen pod bekommen....paket äußerlich in ordnung, pod hat trotzdem nich gefunzt (im gegensatz zu deinem fall war es aber auch äußerlich noch in ordnung).
die post hat sich geweigert, dafür aufzukommen (trotz versicherung) und beim vorbesitzer hat es natürlich noch funktioniert, als er es verschickt hat.....
 
Hi!
Da sag ich mal das da volle absicht hintersteckt!
Was hat der Typ denn für eine Bewertung?
Gehe zur Polizei und lass die Anschrift sofern Du eine von ihm hast prüfen,
ob es den Typen überhaupt gibt!
Ansonsten,Du hast ja die Kontodaten und den Namen des Kontoinhabers.
Sage dem Verkäufer aber erstmal nichts darüber,das Du Dich mit der Polizei
in verbindung gesezt hast.
Schildere dem Verkäufer auf freundliche weise was mit dem Artikel ist.
Sollte er patzig oder sonst irgendwie Negativ reagiren,bringst Du das zur Anzeige und natürlich bei e-bay melden.
Wenn Du glück hast ist der Typ korrekt und Du bekommst Dein Geld zurück.
Die scheiße an e-bay ist,das man keinen mehr einfach Anschreiben kann wo der Typ zuvor was eingekauft hat.

Mit mir wollte sich das auch einer erlauben,der wollte sich doch echt meine Kohle krallen ohne mir den Artikel zu zuschicken.
Der hat sich auf keine meiner Anfragen gemeldet,da bin ich zur Polizei und habe es zur Anzeige gebracht,da hat sich auch herrausgestellt das die Adresse garnicht stimmt,die gab es garnicht!Bei e-bay habe ich es dann auch gemeldet.
Das war aber noch vor der Sperre man konnte jeden anschreiben.
jetzt pass auf, ich in seiner Bewertungsliste reingeschaut und da hat der Kerl doch tatsächlich einen Verstärker für ca 700Euro gekauft(Idiot).
da habe ich den Verkäufer angeschrieben und nach der Lieferadresse gefragt.
So bin ich dann an seine Aktuelle Adresse gekommen diese der Polizei zukommen lassen und inerhalb kürzester Zeit hat der Typ besuch bekommen und hat ganz kleinlaut um entschuldigung gebeten und zwei Tage später hat ich meine Kohle zurück.
Ich weis nicht wie lange es dauert wenn man es der Polizei alleine überlässt oder überlassen muss?
Ansonsten,immer selber abholen!!!!!!!!!

Gruß Marci
 
Also ich glaube, daß er was von Hermes erstattet bekommt, ist eher unwarscheinlich.

Ich habe so einen Fall als Ebay-Verkäufer gehabt im Sommer. 2 Festplatten aus dem Musik-PC verkauft. Beide ordnungsgemäß mit Luftpolsterfolie versandt mit GLS. Eine kam heil an, die andere ware angeblich defekt, Paket war ohne Macken angekommen. Habe für den Käufer bei GLS eine Schadensmeldung gemacht. GLS antwortete prompt, daß man nichts machen könne, wenn das Paket selbst keinen Schaden gehabt hätte. Dies hätte man auch sofort dem Fahrer mitteilen müssen. DANN hätten sie gezahlt.

Da ich Garantie usw. ausgeschlossen habe und der Gefahrenübergang bei sowas auf den Käufer geht, habe ich zunächst nichts gezahlt. Zumal die Platte heil war, ordentlich verpackt (was der Käufer auch noch dementierte). Ich vermutete, daß der Kunde nur ne Festplatte umsonst haben wollte. Käufer zeterte sofort rum, drohte mit Anwalt, Anzeige wg. vorsetzlichem Betrug (ich hätte die Platte defekt verschickt). Käuferschutz beantragt. Tja, er hörte erst auf, als ich anbot, einen Teil des Geldes zurückzuschicken.

Wie man sieht, Versicherung bei Paketen bringt nur was, wenn die Sendungen verschwinden oder offensichtliche Mängel haben und selbst dann ists schwer sein Geld zu kriegen.

Ebaykäuferschutz hat meine Freundin selbst schonmal angewandt. Hat mehere Monate auf ihr Geld von Ebay waren müssen, massenweise Mails und Faxe schreiben müssen.

Zwischen Recht haben und Recht bekommen ist ein riesiger, kaum zu überwindender Graben! Danke Deutschland!
 
hi,

gibt es irgendeinen Anhaltspunkt, warum eine Taste gebrochen ist und andere wackeln etc.?

Wenn das Paket äußerlich unbeschädigt war, dann deutet das darauf hin, dass die Ware vom Absender nicht anständig verpackt wurde (dass der gleich kaputte Ware eingepackt hat, will ich mal nicht unterstellen).

Ich hatte mal einen Plattenspieler gekauft, bei dem dann der Diamant abgebrochen und der Tonabnehmer insg. beschädigt war. Der Verkäufer hatte den Plattenspieler außen auch schön verpackt. Aber er hatte nicht daran gedacht, dass sich die schwere Gummimatte auf dem Plattenteller selbständig macht beim Transport. Und die ist dann unter der Haube rumgeflogen. Wir hatten uns darauf geeinigt, dass er die Hälfte erstattet.

Wenn das Paket bei Dir außen heile war, könnte das vielleicht auch auf einen Verpackungsfehler schließen lassen. Also Verantwortung auf seiten des Verkäufers. Aber dass eine Taste abbricht, ist auch schon seltsam...

Kannst Du nachprüfen, ob Du das Originalpaket erhalten hast? Also nicht, dass da irgendjemand unterwegs einen Ersatzkarton gepackt hat. OK, ist ne Schnapsidee, aber die Sache ist ja auch seltsam.

Gruß Rainer
 
Hi,
Also zunaechst folgendes:

Groessenordnug Verkaufspreis: Knapp unter der 450 Eus Marke. Mit Transport dann drueber...
Transportversicherung bei Hermes fuer Paketsendungen liegt bei 500 Eus.

Der Verkaeufer hat ein Bild im Ebay Angebot von genau diesem Geraet drin gehabt. ( Kein runtergeladenes Standard Bildchen )
Da sind naemlich 2 Aufkleber drauf zu sehen, die auch auf dem Geraet drauf sind, welches bei mir ankam. Auf dem Bild beim Angebot waren die Tasten alle OK. Einwandfrei funktionierend stand ebenfalls als zugesicherte Eigenschaft im Angebot. Keine Garantie und Ruecknahme, also die ueblichen Privat Floskeln.

Zum Transport Karton: Der war um einiges groesser als der Inhalt, aber das Geraet war zunaechst in Plastikfolie, dann rundum in Lufpolsterfolie eingepackt und verklebt. Der Karton sonst mit Styropor Teilen und Flocken gefuellt. Allerdings war wohl etwas viel "Luft" im Karton. Der Karton als solcher war urspruenglich Verpackung fuer einem Spiegel, es stand auch international lesbar "zerbrechlich" drauf. Die Aufkleber zeigen die Absender Adresse, die Auftrags Nr des Transport Dienstes und die Empfaengeradresse. Name des Absenders, sowie der Ort stimmt mit den bei Ebay gefundenen Daten ueberein.

Das bei so nem Roland Synth nach nem Schlag evtl nur ein Stero Kanal rauskommt, kann einen sehr einfachen Grund haben: Die Buchsen sind allesamt direkt auf Platinen aufgeloetet. Die Platinen ihrerseits sind mit dem Gehaeuse verschraubt. Wenn das derbe Schlaege abbekommt, koennen schon mal Leiterbahnen platzen...
Ich weiss das, weil ich schon zwei Synths desselben Typs besitze und mal zu Revisionszwecken aufgemacht, gereinigt, etc habe, Die funzen ja auch noch bestens... ( JDs hat man nie genug! Genauso wie Klampfen, doch lassen wir dieses - Bin halt Instrumenten naerrisch)

Dreh und Angelpunkt ist bei dem fur mich ganz offensichtlichen Transportschaden, dass ich dem Transport Behaeltnis zunaechst nix negatives ansehen konnte und erst spaeter die Bescherung hatte.
Andererseits habe ich auch nicht beim Ueberbringer fuer den ordnungsgemaessen Erhalt der Ware unterschrieben. Hintergrund zur Situation: Ich war gerade mit der Motorsaege auf meinem Waldgrundstueck taetig, ca 30 m vom Haus entfernt, als der Paket Ueberbringer kam, er hat den Karton dann einfach ( nach der Frage, ob ICH der Empfaenger sei ) - abgestellt - vor der Haustuer.

Ich hab mittlerweile einige Detailfotos von dem aeusserlich sichtbaren Schaden gemacht, nachdem das Geraet vollstaendig ausgepackt war.
Klar werd ich mich hueten, den Synth zu oeffnen.

Von Hermes hab ich heute noch nix via Post erhalten, evtl kommt ja am morgigen Freitag was.

Dem Verkaeufer gegenueber hab ich bisher noch keine Angaben gemacht - weder ueber das Eintreffen des Geraetes noch sonstwas. Ich denk auch nicht, dass der mir absichtlich ein defektes Geraet unterjubeln wollte.
Er hat uebrigens ein Bewertungsprofil von 100% positiv genauso wie ich selbst.

Evtl liest er ja hier mit...

Soviel zum Stand der Dinge.

Werde erstmal abwarten, was Hermes schickt und wie die weiterhin reagieren.

Und dann weiter berichten.

So ein Fall kann schliesslich jedem passieren.


Gruss, Pete.
 
Also ist die Preisfrage, ob hier ein Verpackungsfehler vorliegt oder ein Transportschaden.

Bin ja mal sehr gespannt auf die Reaktion von Hermes. Mit DHL hatte ich mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die berufen sich auf AGBs, die kein Schwein kennt.

Ich hatte mal einen Fall, der wurde leider auch nicht über Transportversicherung gelöst: Ich habe einen Ensoniq ASR-10 verschickt. Der war weich, stabil und ohne Spiel verpackt, und beim Empfänger ging er nicht mehr an, obwohl ich ihn vorher noch geprüft hatte. Ich dachte, der will mich veräppeln. Bis ich dann bei PPC Hannover von der Werkstatt erfuhr, dass das ein typisches Problem sei, dass die Ensoniq-Netzteile bei Stößen oder Erschütterungen öfter mal den Geist aufgeben. Und jetzt vergleiche ich mit den DHL-Geschäftsbedingungen, die mir bis dato auch nicht bekannt waren: Die Ware müsse so verpackt sein, dass sie unbeschadet auch Stürze aus 1 m Höhe überstehe. Sinngemäß stand da so was in der Richtung drin. Nun kann man aber doch nicht garantieren, dass ein elektrisches Gerät selbst bei sorgsamster Verpackung nicht doch kaputtgehen kann, wenn das Paket so grob behandelt wird. Ich empfinde das als zumutung.
 
hatte auch mal versucht die transportversicherung von dhl in anspruch zu nehmen (ging damals um eine leuchte) und es stand auch "zerbrechlich" auf dem karton. die "nette" dame am schalter meinte, wenn der hinweis beachtet werden soll, dann muss ich das als sperrgut verschicken, denn da wird es dann wirklich von hand zu hand gereicht und nicht über irgendwelche fließbänder. dass sich aber evtl. der ausliefernde paketbote daran halten könnte, wollte sie nicht wahrhaben. im endeffekt ist nichts dabei rausgekommen und ich konnte mich glücklicherweise mit dem ebaypartner einigen, der das seienrseits auch nochmal erfolglos versucht hatte.
 
Hi,

Hab mittlerweile dem Verkaeufer ne Mail geschickt, und ihn ueber das Eintreffen des Geraetes informiert. Auch uber den Zustand desselben.

Von Hermes hab ich eine Art Standard Brief erhalten:D Die Bedauern zutiefst blabla und moechten jetzt Infos zu Inhalt / Kaufpreis / Schaden von mir.
Ich such noch die geeignetesten meiner Detailfotos zusammen, dann geht erst mal ne Mail an Hermes raus.

Dann sehen wir weiter.

Das Thema lass ich nicht einschlafen, aber es waere moeglich, dass ich ne Weile lang KEINE weiteren Infos oeffentlich machen kann.


Gruss, Pete.
 
HI,

So, es gibt was Neues: Es gibt naemlich nichts Neues!

Weder der Verkaeufer noch Hermes lassen bisher was von sich hoeren.

Werd jetzt mal beginnen, denen Dampf zu machen. Die Damen und Herren versuchen wohl, etwas auszuschlafen bis Gras drueber waechst.
Ich sag da nur: Falsche Jahreszeit fuers Graswachsen.

Gruss, Pete.
 
bei mir wars mal ein 19 Zoll Gerät, das war auch super verpackt.

ZU GUT verpackt -

denn so wie die Pakete manchmal rumgeschmissen werden,
hat sich dann die Frontplatte kurz gewolbt und ALLE Tasten waren rausgefallen. Lies sich zum Glück mit ein wenig Geschick reparieren.

Rein äusserlich sieht man dem Paket ja nicht an, dass es mit voller Wucht auf den Boden des Lieferwagens geschmissen wird, solage es flach aufkommt.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg.

Gruß
Tom
 
Hi,

So, nachdem ich genau heute vor ner Woche ein Einschreiben an Hermes geschickt habe ( auf meine Mails haben sie nicht reagiert; seltsamerweise kann man aber online Auftraege erteilen, das funzt anscheinend... )

- Kam mittlerweile ne hoefliche aber eindeutige Ablehnung von denen. Sie bedauern, aber seien nicht zustaendig, blabla.

Ich hab mal die AGBS auf deren Website gecheckt.

Na ja, Gerichtsstand ist Hamburg - fuer mich am anderen Ende der Republik.
Und: FALLS es jemals jemandem gelingen sollte, in so einem Fall Geld aus ner Transportversicherung
( allein das Wort selbst erachte ich mittlerweile als schlechten Witz! fuer den ich auch noch extra Cash abdruecken soll )
zu erhalten
- dann ist fuer das Transport Unternehmen der AUFTRAGGEBER der Vertragspartner! Allenfalls an DEN wuerde etwas gezahlt werden!
Der Ebay Kaeufer, der das Ganze ja bezahlt ( aber gegenueber dem Transport Unternehmen nicht Auftraggeber ist ) - muss dann immer noch darauf hoffen - dass der Verkaeufer nicht einfach DANKE sagt und die Kohle einstreicht -

Mensch, hier biste echt der mit den vollen Arschkarten!

Ich ueberleg es mir mal noch einige Tage, ob ich die Sache an nen Anwalt gebe... oder als schlechte Erfahrung verbuche.
Und den naechsten Klick bei Ebay bei nem Privat Verkaeufer : Den werde ich mir auch sehr gut ueberlegen!


Gruss, Pete.
 
Hi,

So, die Wuerfel sind gefallen:

Ich werde NICHT als David gegen Goliath antreten...

Lieber mach ich auf MEINE Weise das Beste draus und versuche, das Teil aufzupeppen, soweit noch moeglich. Sollte das nicht funzen - kann ich ja immer noch Ausschlachten und Teile einzeln verwerten. Der finanzielle Verlust duerfte so am geringsten ( und vor allem berechenbar und im Rahmen ) bleiben.
Wenn ich daran denke, dass mich rechtliche Schritte ( deren Ausgang nicht gewiss ist - Plus das Risiko, dass der Verkaeufer am Ende eine Entschaedigung erhaelt und nicht ich ) weit mehr kosten koennten, als der Kaufpreis plus Versand - Mach ich einfach nen Reparatur Versuch.

Naechstes Mal werde ich in so einem Fall ( Paket OHNE meine Empfangs Unterschrift abgeliefert ) jedenfalls anders reagieren. DAS ist die Lehre, die ich persoenlich aus diesem Fall ziehe.

Gruss, Pete.

( der niemandem einen solchen Fall wuenscht )

PS: Lest zwischen den Zeilen, studiert die AGBs und Ihr koennt Euch denken, was ich naechstes Mal anders machen wuerde.
 
Lest zwischen den Zeilen, studiert die AGBs und Ihr koennt Euch denken, was ich naechstes Mal anders machen wuerde.
Was denn?
 
Hi,

Bitte glaube niemand, dass ich das hier ganz genau oeffentlich posten werde.

Als kleiner zusaetzlicher Denkanstoss:


Unter der Voraussetzung: Paket angekommen, ich hab nicht dafuer unterschrieben, Inhalt defekt:


Stichwort BEWEISLAST.


Wenn ich an das Transport Unternehmen schreibe, dass beim Auspacken was nicht in Ordnung war: Was gebe ich damit zu? Wer muss beweisen, das der Inhalt beim Auspacken beschaedigt war? - Kann ich das beweisen? - Selbst wenn 100 geladene Gaeste nicht verwandt oder verschwaegert anwesend sein sollten beim Auspacken, das Transportunternehmen hat keine schlechten Karten...

Koennte ich die Beweislast umkehren?
Wenn ich es geschickt anstelle ja!

Edit: Bereits meine ERSTE REAKTION UEBERHAUPT kann in so einem Fall sehr darueber entscheiden, ob ich Erfolg haben werde oder ob es aussichtslos ist..

Genuegt das?



Gruss, Pete.
 
Die berufen sich auf AGBs, die kein Schwein kennt.
Die man aber kennen sollte, weil man ihnen zustimmt, wenn man den jeweiligen Versender benutzt (und indirekt auch, wenn ihn der Verkäufer benutzt).

Wenn ich an das Transport Unternehmen schreibe, dass beim Auspacken was nicht in Ordnung war: Was gebe ich damit zu? Wer muss beweisen, das der Inhalt beim Auspacken beschaedigt war? - Kann ich das beweisen? - Selbst wenn 100 geladene Gaeste nicht verwandt oder verschwaegert anwesend sein sollten beim Auspacken, das Transportunternehmen hat keine schlechten Karten...
...weil nach Deiner Beschreibung - um es mal direkt zu sagen - der Verkäufer schuld war, der das Gerät nicht ordentlich verpackt hat. Die AGBs sagen bei allen (DHL, Hermes, GLS...) ungefähr das Gleiche: Wenn etwas beim normalen Transport (und das schließt Förderbänder ein, und den Menschen, der das Paket schnell genug in den Laster laden muß, um mit den weiteren Paketen nachzukommen - beide sind da nicht sehr beeindruckt, wenn "zerbrechlich" auf einem Karton steht...) kaputtgeht, war es schlecht verpackt und zählt damit nicht als Transportschaden (das sind dann Sachen wie vom Laster überfahren oder vom Gabelstapler aufgespießt, die man meist sofort sieht und dem Paketboten gleich melden kann).

Als Beispiel hier aus den Hermes-Verpackungsrichtlinien:
2. Verpackungsbedingungen für Pakete
2.1. Grundsätzliches
Sendungen sind durch den Auftraggeber nach Inhalt, Art der Versendung und Umfang sicher zu verpacken, damit eine Beschädigung während des Transportes ausgeschlossen wird und der Inhalt vor Verlust und Beschädigung geschützt ist. [...]
2.2. Sichere Verpackung
[...] Bei transportsensiblen Gegenständen muss die Verpackung auf deren besondere Empfindlichkeit abgestimmt sein, um Eigenart, Menge sowie alle anderen Besonderheiten des jeweiligen Inhalts im Einzelfall zu berücksichtigen. Die Verpackung muss den Inhalt der Sendung gegen Beanspruchungen, denen sie normalerweise während des Versands ausgesetzt ist (z.B. durch Druck, Stoß, Fall, Vibration oder Temperatureinflüsse) sicher schützen.

Und aus den AGB:
4. Bedingungsberechtigte Sendungen
4.2. Nicht im Rahmen des Hermes PrivatPaketService angenommen werden:
4.2.2. Sendungen mit unzureichender Verpackung [...]
6. Haftung
6.2. Hermes haftet nicht für Schäden im Zusammenhang mit der Beförderung nicht bedingungsgerechter Sendungen.

Das ist in meinen Augen relativ deutlich. (Könnte natürlich besser sein. Dialog in einem Paketshop: "Darf ich Ihr Paket mal kurz vom Tisch schubsen?" - "NEIN!" - "Dann können wir es leider nicht verschicken. Auf Wiedersehen und schönen Tag noch." Verschreckt aber Kunden.)

Ich finde nicht, daß Hermes sich hier falsch verhalten hat (abgesehen von der Unterschrift...), und würde versuchen, mich mit dem Verkäufer irgendwie zu einigen (dessen Schuld der Schaden eigentlich ist, aber es ist ja für beide keine schöne Situation).

PS: Lest zwischen den Zeilen, studiert die AGBs und Ihr koennt Euch denken, was ich naechstes Mal anders machen wuerde.
Hinfahren und selber abholen? ;)
 
Hi,

Hinfahren und selber abholen ist mit Sicherheit DIE Moeglichkeit, solchen
Situationen vorzubeugen.

Gruss, Pete.
 
Hi,

Ab jetzt sollte man die Beitraege eher im DIY Bereich posten...

Hab das Geraet geoeffnet und nen Reparaturversuch gemacht.

Ergebnis: Die gebrochene Taste ( Tiefstes "C" mittles 2 Komponenten Kunststoff Spezial Sekunden Klebstoff ( Pattex Blitz Plastik - der ist wirklich erstaunlich gut und sehr schnell!!! ) zusammengepuzzelt aus ungefaehr 12 Teilen. War ne Arbeit unter der Linse, hab das Dings aber wieder zusammenbekommen. Die bricht nie wieder an den Stellen, man sieht zwar dass sie gebrochen war, aber was solls, sie passt und funktioniert.

Hoppla: die Rueckstellfeder UNTER der betroffenen Taste: Die war bevor ich sie genauer angeschaut habe - UMGEKEHRT eingesetzt, das Daempfmateriel ( wie unter den anderen 60 Tasten zu finden fehlte einfach... Riecht irgendwie nach - Kein Kommentar!
Dass die Feder unter der Taste ohne Zutun so genau dahin geraet, ist so wahrscheinlich wie das Balancieren eines Bleistiftes auf der Spitze.

Desweiteren: es war eine Platine gebrochen. Auch die hab ich restauriert, zusammengeleimt und die zerborstenen Leiterbahnen unter Lupe durch Kabelbruecken ersetzt.
Hoppla:
Da war an einer der anderen Platinen schonmal was ganz aehnliches "repariert" worden. Leiterbahnen durch Loetpunkte ersetzt, Platine selbst allerdings nicht geleimt - so dass die Taster auf eben dieser Platine sehr lose sitzen und unter Tastendruck einfach "wegtauchen" koennen - kein Problem, wenn ich eh schon dran bin... Hab auch diese Platine restauriert.

Dann waren noch einige Halterungen fuer Taster, die auf den gebrochenen Platinen sassen zu ersetzen. Die Taster selbst sitzen auf der Platine. Das, was man von Aussen bedient und sieht, war lose und ohne jeden Halt.
Hab lange ueberlegt, wie ich das machen kann.
Groschen gefallen,
nimmste Kabelbinder, schneidst sie entzwei und machst an die oberen Teile der Taster ( also die Dinger die man von aussen sieht und drueckt ) das Zugband - Und den Halter/Feststeller unter die Platine...
Wieder Knibbelarbeit unter der Lupe. Aber es hat gefunzt!
Die Taster sitzen wieder und passen genau unter die Ausschnitte am Gehaeuse.


Die Schieberegler ( 2 waren VORHER VERSCHLISSEN - LEIDER AUCH NACHHER ) hab ich nach Ausbau der Traegerplatine(n) zuerst mechanisch mittels Reinigungsbenzin und Q Tips behandelt. anschliessend mit Druckluft ausgeblasen, und dann mit Edelstem Kontaktspray ( auf Q Tips gesprueht, dann erst an die Regler ) danach nochmaliges gruendliches Reinigen.
Hab viel Dreck rausgeholt...

Arbeitszeit insgesamt 2 volle Tage.

Ergebnis:

Der JD geht wieder in den meisten Bereichen. 2 Schieberegler waren und sind verschlissen. 2 Taster machen auch je nach Laune was se wollen ( sind aber auf Platinen die nicht gebrochen waren drauf ) Wenn ich dafuer Ersatzteile bekomme, werd ich sie durch andere ersetzen.

Nun das, was ich sehr wahrscheinlich nicht reparieren kann:
Trotz Ueberpruefen aller Einstellungen, Parameter und auch nach Entfernen der Speicherbatterie mit nachfolgendem Initialisieren: Die Effekt Sektion Delay [g=52]Chorus[/g] Reverb geht einfach nicht.
Sonst hab ich eigentlich alles, sogar den klaffenden Spalt zwischen Gehaeuse Unterteil / Oberteil und den Riss am linken Seitenteil wieder wegbekommen. Die einstmals gebrochene Taste sowie die Platinen und alle darauf montierten Taster/ Regler - alles funzt wieder. Sound kommt auch wieder aus allen Buchsen, [g=32]Midi[/g] soweit bisher ueberprueft geht rein und raus.
Nur leider - Sounderzeugung und Effekte gehen beim JD Hand in Hand - Ohne Mainboard Austausch wird das wohl nix mehr werden - mit dem vollem Funtionsumfang.


Mein Fazit und mein Tip an Alle, die sich nen JD 800 zulegen moechten:

Kauft nur ein Teil, welches Ihr VORHER TESTEN koennt!
Der JD hat eine eingebaute umfangreiche Testfunktion. Alle Regler, Taster LEDs koennen dort ueberprueft werden. Und vieles mehr.

Gruss, Pete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben