Verzerrte Gitarre?

  • Ersteller Ersteller joborn
  • Erstellt am Erstellt am
J

joborn

Registriert
11.12.04
Beiträge
312
Reaktionen
7
Punkte
418
Hallo Gemeinde,
obwohl unser Gitarrist verzerrte Gitarren immer selber einspielt, bekomme ich den Sound nicht wirklich kräftig und warm hin. Er klingt eher plärrich und synthetisch. Ich weiß dass man wiel mit der Aufnahme selber hinbekommt, dass möchte ich aber auch nicht wissen.
Frage: gibt es irgendwelche Grundeinstellungen Effekte, Tipps die einen verzerrten Sound warm, fett und authentisch klingen lassen.
Zur Zeit benutze ich einen Limiter (bei Aufnahme), ein bißchen [g=322]Compressor[/g], EQ nach Bedarf, je nach Klangbild (also ob es eine Fläche oder eine Hock sein soll) [g=52]Chorus[/g] oder [g=108]Hall[/g] oder auch mal ein langes delay. Ich habe auch schon probiert mehrere verzerrte Gitarren zu doppeln......
Nehme übrigens mit mit ner UA 101 und Sonar 6 Producer auf.
Grüße Jo
 
Ok, obwohl der Gitarrist es selbst einspielt bekommst du es nicht hin.

Und jetzt suchst du nach Grundeinstellungen die verzerrten Sound warm und fett klingen lassen?

Das ist zwar Realsatire, aber muss ja nicht jeder den steinigen Weg gehen. Deswegen empfehle ich euch Revalver MKII oder das bald erscheinende MKIII. Nehmt die Klampfen damit auf. Mindestens einmal links, einmal rechts + Overdubs. Ne bessere Homerecording-Lösung gibts klanglich m.E. nicht.
[g=182]Amp[/g] abnehmen schön und gut - aber da kann man auch viel falsch machen und wenn der [g=182]Amp[/g] scheisse ist oder das Mikro nicht passt, ist es schon wieder fürn Arsch. Also Revalver und gut.
 
Wie hast du die [g=422]Gitarre[/g] denn aufgenommen. Direkt, oder über Mic oder wie oder was?

Das wär mal interessant, denn viel ist vom Aufnahmesound abhängig. Da kann man sich hinterher viel gefrickel sparen.

Ansonsten fällt mir jetzt aus Doppeln, [g=322]Compressor[/g], Limiter, Reverb und EQ auch nix ein, was den Sound wirklich dicker macht.
Höchstens n Overdrive [g=8]PlugIn[/g] oder so was, aber davon würd ich eher abraten.......lg...mario
 
Vielen dank für die "Realsatire", ich bin extra nicht auf die Aufname eingegangen, da weiß ich wie man es machen muß. Wie produzieren aber sehr viel vor, also ohne 4X12er und täteräpommfritt.
Also deiner Meinung nach liegt es wirklich an der Aufnahme selber (die Hoffnung stirbt zuletzt) ich guck mir mal das Teil an.
Gruß Jo
 
also es ist ja sowieso das A und O das (egal was man aufnimmt) es schon VOR der bearbeitung so gut wie möglich klingt.

Wenn die [g=422]gitarre[/g] direkt nach der aufnahme nicht fetzt, dann würde ich die probleme vor dem interface suchen. vor allem in der Mikrofonierung liegen sehr viele möglichkeiten!

Gruß,

Michael
 
Hi,

Ja und dann kann es auch noch an dem liegen, der die Klampfe spielt...

Ich weiss, dass das nicht gerne gelesen wird, aber an dem Fact kommt man nicht vorbei.

Alle suchen lieber nach dem heiligen Gral oder dem Zaubertool, welches
"alles klingt gut" auf Knopfdruck macht...


Gruss, Pete.
 
Ich habe mir heute einen DiMarzio PAF eingelötet...

...wieder eine Ausrede weniger :-D
 
Back2Topic: Was wollt ihr denn erreichen? Wie soll der Sound sein?

Und 2.: Hast Du ein Soundfile, damit man sich ein Bild machen kann?
 
Vielen dank für die "Realsatire", ich bin extra nicht auf die Aufname eingegangen, da weiß ich wie man es machen muß.

Du hast die Aufnahmen verkackt und brauchst jetzt eine Notlösung, richtig? Wenn eine [g=422]Gitarre[/g] plärrich und synthetisch klingt, wurde die Aufnahme vermasselt - Du weißt also NICHT wie man eine [g=422]Gitarre[/g] richtig recordet, sonst wäre das nicht passiert.

Lass Dir hier fürs Recording Tips geben und nehms neu auf - dann klingt's auch ohne Effekte richtig gut.
 
Hi,

Ja, ein Hoerbeispiel bitte.

Gruss, Pete.
 
So, habe mal meinen Gitarristen kontaktiert (wußte ja nicht dass es direkt so ein Echo gibt)
Er spielt über einen "line 6 "ein, sagte aber direkt dabei, dass es nicht so toll wäre (grrr, mir sagt er sowas nicht, erst wenn ich mit nem Post drohe)

Am Gitarristen liegt es nicht, Sandro Martinez ist meines Erachtens einer der besten Gitarristen Deutschlands......(na jetz bin ich mal gespannt)

So Mädels, mir ging es nur darum , ob ich vielleicht grundsätzlich was falsch mache.
Die ganzen Akustikklampfen(äh ja, über sm 58, is halt ne Vorproduktion) klingen völlig geil.
Ich versuch mal nen Soundfile hier einzu stellen.
Gruß Jo
 
Ein SM57 an den [g=182]Amp[/g] und ein Großmembran-Mic in den Raum.
Alternative: Direkt aus dem [g=182]Amp[/g] über ne DI Box ins Interface.
 
Ok, die Info mit dem Pod ist essentiell ;)

Wäre Sandro Martinez denn bereit, die Spuren mit einem guten Setting neu einzuspielen? Oder musst Du das verwenden, was Du jetzt hast?
 
joborn schrieb:
Hallo Gemeinde,
obwohl unser Gitarrist verzerrte Gitarren immer selber einspielt, bekomme ich den Sound nicht wirklich kräftig und warm hin. Er klingt eher plärrich und synthetisch. Ich weiß dass man wiel mit der Aufnahme selber hinbekommt, dass möchte ich aber auch nicht wissen.
Frage: gibt es irgendwelche Grundeinstellungen Effekte, Tipps die einen verzerrten Sound warm, fett und authentisch klingen lassen.
Zur Zeit benutze ich einen Limiter (bei Aufnahme), ein bißchen [g=322]Compressor[/g], EQ nach Bedarf, je nach Klangbild (also ob es eine Fläche oder eine Hock sein soll) [g=52]Chorus[/g] oder [g=108]Hall[/g] oder auch mal ein langes delay. Ich habe auch schon probiert mehrere verzerrte Gitarren zu doppeln......
Nehme übrigens mit mit ner UA 101 und Sonar 6 Producer auf.
Grüße Jo

KLICK

einfach mal reinziehen;)
vielleicht erkennst du dann von alleine das...

mfg
Torn
 
@Guardian
die spielt er nochmal ein, habe nämlich grad beim soundfile-checken gemerkt, dass anscheinend dieser "line 6" schon intern sehr nervige Übersteuerungen fabriziert (is mir nicht wirklich aufgefallen, schäme mich), werde aber mal deine Lösung testen.
Hats du irgendwelche hardware-Lösungen für "direkt ins Pult"?

@Torn
Thanx, werde ich mir reinziehen!


Ansonsten werde ich morgen nen Soundfile rein stellen
Gruß Jo
 
Am besten wäre, wenn er Dir einfach das pure, unbearbeitete Gitarrensignal (aufgenommen per [g=176]DI-Box[/g] oder irgendwas mit HI-Z Eingang) schickt, damit Du eine Software (Revalver MK2 ist SEHR empfehlenswert) drauf legen kannst. Damit hättest Du die größte Flexibilität.
 
Sind seine MySpace-Sachen auch mit dem Line 6 eingespielt?

Dann wäre es ein weiterer Grund, mir nie so ein Ding, so ein [g=182]Amp[/g]-Surrogat-Extrakt zu kaufen ;-) ...das ist wie Instant-Kaffee...

Aber im Ernst: Das angesprochene Reamping scheint die beste Methode zu sein. Mit einer [g=176]DI-Box[/g] zweigst Du ein Trockensignal ab und kannst es hinterher z.B. auch durch einen vernünftigen [g=182]Amp[/g] jagen.
 
KLICK

einfach mal reinziehen;)
vielleicht erkennst du dann von alleine das...

mfg
Torn

Hast Du Dir mal die letzten Minuten angesehen/gehört? Die Stereo-Files hören sich (in meinen Ohren) sehr verzogen an. Das ist für mich kein konsistentes Hörgefühl - stört Dich das nicht?
 
Guardian schrieb:
Hast Du Dir mal die letzten Minuten angesehen/gehört? Die Stereo-Files hören sich (in meinen Ohren) sehr verzogen an. Das ist für mich kein konsistentes Hörgefühl - stört Dich das nicht?

ich ziehs mir nohcmal rien, irgendwie läuft das video grad nicht :?
colin hat es aber drauf, so oder so:D

mfg
Torn
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
9
Aufrufe
45K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben