Verteilung der Lead- und Rythmusgitarren

Thomen

Thomen

Registriert
24.10.06
Beiträge
327
Reaktionen
0
Punkte
491
Hallo,
ich werde werde in nöchster Zeit beginnen mit meiner Band eine Demo [g=420]CD[/g] aufzunehmen.Ich wollte mir dazu einen Rat von erfahrenen Leuten einholen.
Wie sollen die Rhythmus- und Lead Gitarren panorama-mäßig verteilt werden?

Würde mich über eine antwort freuen!!!

Thomen :eek:
 
Hi Thomen,
Rhyth. links rechts oder auch so 3/4 muß man hören un die
Lead in the middle, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Leopold :D
 
danke leopold! Ich werds mal probieren.
Wir hatten sonst immer nur einen Gitarristen und da hab ich immer ganz normal eine Spur links,eine spur rechts und dann ein kurzer Zeitverzug und fertig!

Aber trotzdem vielen dank für deinen Tipp!
 
wozu n zeitverzug? doppeln heißt das zauberwort, also 2x dasselbe einspielen, dann eine spur rechts und eine nach links pannen, so kriegste fatness rein und trotzdem transparanz! kannste je nach bedarf auch mehrfach wiederholen, obwohl bei mir eine rechts und eine links reicht. nur halt wirklich neu einspielen ein zweites mal und nicht einfach die aufgenommene spur kopieren.
 
Nie nach ganz rechts oder ganz links gehen. Wenn du doppelst, nutz das Panorama auch als solches: Also z.B. eine rechts auf 3/4, eine auf 2/3 und das Ganze nochmal links - dann wird's fett ;) Die Sologitarre, würde ich auch nicht komplett durch die Mitte kommen lassen, sondern leicht verschoben, aber das is' sicherlich 'ne Glaubensfrage...

PS: Apropos...Thomen...als Ex-Schlagzeuger von Blind Guardian solltest du doch reichlich Erfahrung mit Pannen und Doppeln - ach was sag' ich - Verzehnfachen von Gitarren haben :D
 
Also ich hab immer gute Erfahrungen damit gemacht, die Gitarren
komplett nach links und rechts zu packen.
Hab da mal mit nem Profi drüber geredet.
Bernd. Der hat Silbermond gemacht, kann sein, dass er Recht hat!
 
Heavy-Rhytmusklampfen werden gern komplett nach links und rechts gezogen.
Ich persönlich mach meistens 80-90%. Bei Parts wo nur eine [g=422]Gitarre[/g] spielt hat man so einen räumlicheren Klangeindruck.

Leadgitarre, wenn Solo, in die Mitte. Gedoppelte Leadgitarren 10 bzw. 14 Uhr nach aussen.
 
ich mag dein Avatar
 
beim doppeln von heavy gitarren find ich es immer geil, wenn links und rechts ein leicht unterschiedlicher rythmus gespielt wird. sollte man auf jeden fall ausprobieren, machmal klingts super, manchmal passts aber auch nicht. es kann auch seine reize haben, wenn der rythmus rechts und der lead links ist.

ein solo würde ich nicht komplett in die mitte legen, sondern auch zweimal einspielen und dann so jeweils 25% rauspannen.

Toad schrieb:
Nie nach ganz rechts oder ganz links gehen.

hm, was spricht denn dagegen?
 
Also ich mach es folgendermaßen: Rhythmus-[g=422]Gitarre[/g] 1 hart links, die dann doppeln (nicht kopieren!). Die gedoppelte bei ca 70% links. Gleiches dann für die zweite Rhythmus-[g=422]Gitarre[/g] nur auf der rechten Seite.

Und immer schön doppeln, nicht kopieren ;)

Grüße,
Ingo
 
Vironnimo schrieb:
hm, was spricht denn dagegen?

Also ich finde, dass man erstens ein schöneres Raumbild erzeugt, wenn man nicht komplett nach links oder rechts geht und zweitens nicht blutende Ohren bekommt, wenn man mit Kopfhörern arbeitet - das tut doch mächtig weh, wenn es an einigen Stellen plötzlich nur links oder rechts shreddert :)

Außerdem is' mir im Auto bei uralten Millencolin-Stücken mal eine Box kapott gegangen und die Rhythmus-Fraktion war plötzlich weg - sehr seltsam das +g+
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben