Velocity steuert Lautstärke

  • Ersteller Ersteller slony
  • Erstellt am Erstellt am
S

slony

Registriert
16.01.05
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi an alle, Neuling hier!

Ich nutze seit neustem den Sampler Kontakt mit der dazugehörigen Acoustic & Electric [g=118]Bass[/g] Sample Bibliothek. Habe mit Kontakt insofern schon Erfahrungen sammeln können, da ich es auch für die Drums benutze, da bemerkte ich nur folgendes Problem nicht bzw. hab es nicht als solches betrachtet.

Die [g=118]Bass[/g] Samples, in diesem Fall ein geslappter [g=118]Bass[/g] + ghost Notes etc, sind so in der [g=21]velocity[/g]-map aufgeführt, daß beispielsweise die ghost-notes von 1-30 angesprochen werden. Geb ich das wie gewünscht im Key-Editor ein, dann werden auch die richtigen Samples angesprochen, allerdings sehr leise..als wäre der [g=21]Velocity[/g] Wert 30 = Volume 30...Hör ich mir entsprechenden Samples im Sampler an, haben sie aber eine "normale" Lautstärke.
Jetzt hab ich hier im Forum schon gesucht, und hier und dort was davon gelesen, daß es in manchen [g=77]Vst[/g]-Instrumenten wohl so üblich ist und sich nicht ändern lässt, aber da sowohl die Bibliothek als auch Kontakt von Native Instruments stammen, denk ich mal, daß die sich das auch anders gedacht haben. Es war auch die Rede davon, man könne die Controller anders "routen", zu dem Thema find ich aber hier nichts und im Cubase/Kontakt Handbuch auch nichts.

Zudem viel mir auch mal auf, dass Veränderungen der Lautstärkeneinstellung in den [g=32]Midi[/g]-Kanäle, also Bewegen des Reglers auch kein Effekt haben, ist eigentlich egal ob der [g=32]Midi[/g] Kanal auf "aus" oder 127 steht. Lautstärke lässt sich nur über die Spuren regeln. Der Controller "Main Volume" im Key-Editor hat auch keine Wirkung,

Ich benutze Cubase 2SX mit einer Audiophile 24/96 ohne externe "[g=32]Midi[/g]-Hardware", sprich Keyboard oder ähnlichem.

Hoffe das reicht an Info!
Lg
Kai
 
Hallo Slony,

willkommen bei Homerecording.de.

Ja, also ich kenne den Sampler nicht, versuche aber trotzdem zu helfen:
[g=21]Velocity[/g] steuert, wie du schon richtig festgestellt hast, die Lautstärke, also [g=21]Velocity[/g] Wert 30 = "Volume 30" --> das geht bei MIDI bis 127. In Anführungszeichen deswegen, weil mit Lautstärke halt nich die "richtige" Lautstärke gemeint ist (deswegen auch nich in dB ;) ) sondern, das geht darauf zurück, dass man Samples in 127 Lautstärkestufen eingeteilt hat (MIDI-Standard), weil ja eine Violine leise ganz anders klingt als laut. Und man für jede Stufe ein anderes Sample nehmen könnte. Macht keiner, aber bei guten Samples oder virtuellen Instrumenten hast du Lautstärkeabstufungen, die einzeln aufgenommen wurden. Je detaillierter, desto authentischer der Klang. Dafür ist halt [g=21]Velocity[/g] gedacht und auch sehr sinnvoll (gut, man kann ein Instrument nicht nur in 127 Stufen einteilen, deswegen erkennt man ja viele Samples...)--> bei Cubase heißt das übrigens Anschlagstärke.
Wenn du also Ghost-Notes vom [g=118]Bass[/g] bei 1-30 hast, dann sollen die wohl auch so leise sein. Würd ich mal sagen.
(weiß nich, ob du das jezt alles wissen wolltest, aber ich sags dir trotzdem :D )
Ich würd das nicht als Problem ansehen, sondern wie gesagt, ich finds sehr sinnvoll.
Wenn du's anders haben willst (die Ghost-Notes genauso laut wie normale Noten), dann musst du das halt im Sampler verstellen. Praktisch die Ghosts auf andere, seperate Tasten legen. Oder halt die [g=21]Velocity[/g] Werte verändern.

Dass bei dir der Main-Volume Controller keine Wirkung hat, wundert mich. Ändert sich denn da nicht die Lautstärke deines Instruments, wenn du da ein paar Kurven reinmalst?

Vielleicht hilft dir das ein bisschen.
:)

Grüße
TRINI
 
Also ich habe Kontakt nicht und vielleicht finde ich deswegen etwas verwírrend was du schreibst (Ghost Notes von 1-30? Wem?), aber ich versuch's mal trotzdem:

In sehr vielen Fällen steuert die [g=21]Velocity[/g] die Lautstärke eines Samples. Jetzt wird es so sein, daß in dem Kontakt Programm es so eingestellt ist, daß bei einer niedrigen [g=21]Velocity[/g] best. Samples angesteuert werden, und bei einer höheren [g=21]Velocity[/g] andere Samples. Außerdem wird es so sein, daß eben auch die Lautstärke bei niedrigen [g=21]Velocity[/g] Werten niedriger ist.

[g=21]Velocity[/g] ist die Anschlagstärke, also bei einem Klavier ist das wie stark man auf die Taste draufhaut. Wenn man da nicht so stark draufhaut erklingt das Klavier leiser und auch dumpfer. Deswegen wird eben meistens dem [g=21]Velocity[/g] Controller die Lautstärke und ein [g=43]Filter[/g] zugeordnet (was den Klang dumpfer macht) oder halt wie in deinem Fall nur leiser.

Bei den allermeisten Instrumenten kannst aber das ausschalten, also so, daß der [g=21]Velocity[/g] Wert keinen Einfluss auf die Lautstärke mehr hat.
Wie das jetzt konkret in Kontakt geht weiß ich aber nicht, da ich nix Kontakt.

Ist aber sicher nicht sehr schwierig, lies dir mal das Handbuch durch.

Zudem viel mir auch mal auf, dass Veränderungen der Lautstärkeneinstellung in den [g=32]Midi[/g]-Kanäle, also Bewegen des Reglers auch kein Effekt haben, ist eigentlich egal ob der [g=32]Midi[/g] Kanal auf "aus" oder 127 steht. Lautstärke lässt sich nur über die Spuren regeln. Der Controller "Main Volume" im Key-Editor hat auch keine Wirkung,
Vergiss die [g=32]Midi[/g] Fader im Mixer am besten komplett (gerade bei VSTis haben die sehr wenig Sinn) und verwende statt dessen die Regler für die [g=77]VST[/g] Instrumente.
In Kontakt hast du mehrere Ausgänge, sodaß du dann auch für mehrere Sounds getrennt die Lautstärke einstellen kannst.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben