VCL-Automation

  • Ersteller Christoph
  • Erstellt am
C

Christoph

Registriert
30.11.04
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
32
Hola,
stellt euch vor man ist im Besitz eines guten, alten Analogpultes. Nun nimmt man am Dienstag eine Rockband auf. Man hat alles eingestellt etc. Am Mittwoch nun nimmt man eine Jazzcombo auf, wieder ist alles toll eingestellt. Donnerstag will man da mit der Rockband weiter machen, wo man am Dienstag aufgehört hat.
Wie bekomme ich den sound, schnell, wieder hin.
Arbeitet man digital ist das kein Problem, Faderautomationen, etc....

Meine Frage, gibt es eine Automation z.B. VCL, die man via [g=84]Insert[/g] an ein Analogpult anschliessen kann? Die Fader wieder in ursprüngliche Position zu bekommen wäre ja schon eine riesen Hilfe.
Wenn es sowas gibt, wie heißt das?????
 
Wie bekomme ich den sound, schnell, wieder hin.
Digitalkamere benutzen und die Kanalzüge fotografieren. So hat man das "früher" auch gemacht, allerdings mit Polaroid oder die Kanalzugeinstellungen abgeschrieben.

Meine Frage, gibt es eine Automation z.B. VCL

Du meinst [g=208]VCA[/g] (Voltage Controlled Amplifier) :)

Die Fader wieder in ursprüngliche Position zu bekommen wäre ja schon eine riesen Hilfe.

Das gab es mal von Behringer und Mackie (Behringer hatte mal wieder eine Kopie von dem Mackie Gerät). Allerdings hat das mit der Faderstellung und der EQ Einstellung nichts zu tun. Was Du meinst sind Motorfader, das kannst Du nicht einfach so nachrüsten. Mischpulte die das hatten kosteten schon vor Jahren mehr als 50000 DM!
Wie gesagt am besten ist es man macht sich eine schematische Zeichnung eines Kanalzuges (auch Cue Sheet genannt, kann man bei einigen Herstellern auch als PDF runterladen) und trägt sich die Einstellungen darauf ein. So macht man das auch live bei Festivals nach den Soundchecks der einzelnen Bands.
 
Dank mal erst!
Ich meinte keine automatisierten Fader, sondern ein Gerät, dass man einschleift und das dann via Lämpchen die Position des Faders anzeigt. Also Fader ist am unteren Anschlag und ich schiebe ihn langsam hoch, habe ich die gespeicherte Position erreicht, leuchtet ein Lämpchen auf.
Gibt et sowat?
 
gibts bzw laesst sich nachruesten fuer zB das mackie 8 [g=183]bus[/g] board - ist aber schweine teuer, und soweit ich weiss auch nur noch gebraucht bekommen. da legt man noch ein bischen was drauf und bekommt schon ein gebrauchtes pult mit automation und recall.
 
hi,

hatte das gleiche problem. habe zwar eine [g=208]vca[/g] automation bei der ich die fader stellung abspeichern kann aber eq, aux und pan nicht.
habe mir aus dicker durchsichtiger folie (aus dem auch klarsichtfolien sind) eine art matrize anfertigen lassen, die ich aufs pult legen kann. dort sind bei den potis feine markierungen. somit lege ich die matrize (weiß gar nicht ob man das so nennt) auf mein pult und spreche die einstellungen auf ein diktiergerät. klingt vielleicht kompliziert, aber ich brauche für eine komplette einstellung für einen song ca. 3-7 minuten. je nachdem wieviel kanäle usw.

habe es früher auch mit fotos versucht. das problem dabei ist der aufnahme winkel. denn sobald man nicht direkt senkrecht von oben herab fotografiert, verschiebt sich die perspektive.

lg
weichbirne
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben