UVI Prisma 69€ Einführungspreis

Registriert
13.04.14
Beiträge
6.552
Reaktionen
4.413
Punkte
20.084

Ich hätte gedacht, das wäre zum Introsale teurer. Das scheint wirklich ein ziemlich interessantes Best-Of an Sounds zu sein.

Der gute Cameron hat mal wieder ein erstklassiges Video produziert, was sofort Lust auf das Plugin macht:


View: https://www.youtube.com/watch?v=OOopvjyCRSY
 
Oh. Das kickt mich leider ein bisschen. Ein mMn wirklich sehr ansprechendes Interface. Extrem übersichtlich und trotzdem mit allem ausgestattet, was man braucht, um 'nen Sound noch gut anpassen oder auch verbiegen zu können. Und mMn auch optisch wirklich ansprechend.
 
Oh. Das kickt mich leider ein bisschen. Ein mMn wirklich sehr ansprechendes Interface. Extrem übersichtlich und trotzdem mit allem ausgestattet, was man braucht, um 'nen Sound noch gut anpassen oder auch verbiegen zu können. Und mMn auch optisch wirklich ansprechend.

Genauso geht es mir auch. Der Deal geht ja noch bis 14. September, da kann man noch gut abwägen aber ich kann mir gut vorstellen, das Teil zu kaufen. 69€ für so viel sinnvoll einsetzbaren Content (14GB Flac, umgerechnet 36GB Wave) ist schon sehr verlockend.

Weiß jemand die UVI genau damit umgeht, was man wo kauft? Falcon hatte ich nicht direkt bei UVI gekauft, der Umrechnungskurs und Freebies bzw Cashback hatten sich da sehr gelohnt. Allerdings gab es später dann Gutscheine, für alle die direkt bei UVI gekauft haben. Falls es sowas bei 69€ Einkauf auch geben könnte, sollte man das ja berücksichtigen.
 
Bin auch in Versuchung, aber das Problem ist dasselbe wie immer: Ich habe einfach so viel Krempel, den ich noch nie angeguckt habe, da muss ich an sich erst einmal Disziplin walten lassen.

Hab' tatsächlich immer weniger und weniger Bock, so viel Ballast rumzuschleppen, zumal die 2TB SSD langsam auch echt gut gefüllt ist und ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, dass alles, was ich wirklich benutze, da raufpassen muss (zum großen Orchesterkomponist werde ich in diesem Leben sowieso nicht mehr).
Sprich, an sich müsste ich erst einmal das komplette NI Geraffel auf sinnvolle Dinge sowie Leichen durchforsten. Oder das Steinberg Absolute Teil. Oder IKs Studio Max (wobei zumindest der elende Syntronik Kram schon größtenteils weggeschaufelt wurde).

Aber das Teil hier sieht einfach nach einem sehr gut zu handhabenden Allrounder aus.
 
Bin auch in Versuchung, aber das Problem ist dasselbe wie immer: Ich habe einfach so viel Krempel, den ich noch nie angeguckt habe, da muss ich an sich erst einmal Disziplin walten lassen.

Hab' tatsächlich immer weniger und weniger Bock, so viel Ballast rumzuschleppen, zumal die 2TB SSD langsam auch echt gut gefüllt ist und ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, dass alles, was ich wirklich benutze, da raufpassen muss (zum großen Orchesterkomponist werde ich in diesem Leben sowieso nicht mehr).
Sprich, an sich müsste ich erst einmal das komplette NI Geraffel auf sinnvolle Dinge sowie Leichen durchforsten. Oder das Steinberg Absolute Teil. Oder IKs Studio Max (wobei zumindest der elende Syntronik Kram schon größtenteils weggeschaufelt wurde).

Aber das Teil hier sieht einfach nach einem sehr gut zu handhabenden Allrounder aus.

Ja, genauso geht es mir auch. Vom aktuellen Komplete habe ich fast noch gar nichts neu installiert, von Absolute auch noch bei weitem nicht Alles.

Und trotzdem reizt mich das hier sehr.
 
Ich bin ja noch auf Komplete Ultimate 12. Und selbst da kenne ich nicht einmal 5% des mitgelieferten Library-Contents.
 
hab noch nicht das Vid von Venus Theory geschaut, sondern nur Trailer & Shocase, aber ausser goil fallen mir folgende Dinge dazu ein, auch nach euren Posts:
  • Presets sind auf einmal doch cool (was ich seit 1997 behaupte)
  • UVI ist ja mal k*ckfrech: nicht nur die Idee (okay die ist nicht (c) ), sondern auch den Namen von Rob Papens "Prisma" zu übernehmen
  • ist das jetzt eine Art UVI-Workstation auf neu gebürstet?
  • brauch ich noch weiterhin Unify von PlugInGuru? also schon Tool #3 was so ähnlich ist
  • und ja, bin&bleibe dennoch UVI-biggest Fanboy (bei R.de zumindest)
 
Die gleiche Engine steckt in einigen anderen UVI-Libs, etwa Synth Anthology oder HX-20. Aber wohl mit Multisamples aus allerhand anderen (No-Synthesizer-) Libs, etwa Key Suite oder World Suite. Da ich die alle aber schon habe, ist der Mehrwert für mich nicht sonderlich hoch, obwohl das alles in eine Engine gepackt vielleicht dann doch zu Sounds führt, die man ansonsten nicht gebaut hätte.

Bin noch am überlegen....
 
Ich finde hier einfach das Interface sehr schick. Auch optisch, aber eben vor allem von der Bedienung her, zumindest sieht das erstmal alles sehr ansprechend aus.
 
Ich finde hier einfach das Interface sehr schick. Auch optisch, aber eben vor allem von der Bedienung her, zumindest sieht das erstmal alles sehr ansprechend aus.
Ja, GUI ist schon schön. Leider etwas wenig Eingriffsmöglichkeiten in die eigentlichen Sound Sources, halt nur die üblichen Envelopes und Unison.

Werde Kauf wohl abhängig davon machen, ob die Engine "offen" ist und man in Falcon Zugriff auf die Layer hat. Bei einigen Libs ist das mittlerweile gesperrt. Falls jemand die Lib hat und das ausprobieren könnte, wäre ich für ein kurzes Ja|Nein dankbar :-)

Und wenn es neben dem Standard Xpander Filter noch den neuen MS-20 Filter gäbe, das wäre dann auch ein Argument.
 
Leider etwas wenig Eingriffsmöglichkeiten in die eigentlichen Sound Sources, halt nur die üblichen Envelopes und Unison.

Ich muss gestehen, dass mir das idR zum eigentlichen Musikmachen vollkommen ausreicht.
Habe mich zwar selbst als nicht-wirklich-Keyboarder mal in die tiefen Gewässer einiger Synthese-Arten gestürzt, aber an sich finde ich's im Musikalltag vollkommen ausreichend, anhand guter Soundgrundlagen (und sowas kann UVI ja durchaus) ein bisschen an Filtern, Hüllkurven, LFOs und Effekten rumzuspielen (ok, ich find's auch sehr geil, wenn man das ModWheel sehr freizügig belegen kann, da muss ich bei dem Prismadingens nochmal genauer hinschauen, ob das geht).
Für Alles, was darüber hinausgeht, hat man ja noch entsprechende andere Werkzeuge im Arsenal.

Das ist natürlich für Leute, die gerne wild unter der Haube rumschrauben, hier eher mager gehalten, auf Samplebasis wird man wohl nix anstellen können und echte Oszillatoren hat's offenbar auch nicht.

Was ich mich dahingehend ein wenig frage, ist, inwieweit die benutzen Samples bearbeitet wurden, bzw. mit wie vielen Effekten und Modulationen bereits gesampelt wurde. Wenn da im Grundsound bspw. schon krasse Filterhüllkurvenverläufe, LFO-Gedöns und Modulationseffekte drin sind, dann ist so'n Patch natürlich deutlich weniger formbar.
Leider kann man ja keine Demoversion laden, um das selber rauszufinden, und die Audiodemos sind schon sehr effektbeladen. Die finde ich zwar größtenteils auch sehr ansprechend, aber manchmal ist weniger eben doch mehr, und dann will ich's halt abstellen können.
 
Die aktuelle Lib kenne ich nicht, aber es gibt etwa in Synth Anthology nur wenige Sound Sources mit Modulations. Das kommt dann schon i.d.R. von der Engine, wenn man welche hört.

Auf alle Parameter, bei denen man daneben eine Gruppe kleiner Kreise sieht, kann man die vorhandenen Mod-Quellen (Modwheel, LFO, Steps, MPE) anwenden.

Die HX-20 Lib ist ein Hybrid in dem Sinne, dass man Multisamples vom MS-20 mit einer Synth-Engine kombinieren kann.

Am meisten Spaß hat mir im letzten Jahr die Quadra Serie von UVI gemacht. Das ist eine 4 Layer Engine, auch mit "hybriden" Sound Sources. Viele Presets waren für mein minimalistisches Ohr bis zur Hässlichkeit gelayert und effektiert. Das Spannende war aber dann, jedes Preset zu reduzieren und zu ändern, bis ich damit was anfangen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Zurück
Oben