Der ganze Workflow ist halt mal komplett anders als bei anderen Synths. Das ist auch nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass man hier beliebig viele Soundengines layern kann mit beliebig vielen Effekten und Modulatoren. Wenn man Falcon das erste Mal aufmacht und vorher nichts davon gesehen hat, bekommt man erstmal keinen Ton aus dem Ding raus (abgesehen von Presets natürlich). Wenn man das Prinzip mal raus hat, kann's aber schon richtig Spaß machen. Ist aber schon eher für Leute, die gerne mal komplexe Sachen schrauben möchten. Da gibt's kaum etwas, was nicht geht.
Für viele ist der größte Kritikpunkt die etwas sperrige GUI. Ich hätte mir hier auch mal einen größeren Schritt nach vorne gewünscht. Einfach, dass das Ding mal wieder etwas moderner und einladender aussieht (sieht ja schon gefühlt seit Ewigkeiten im Prinzip gleich aus). Mir ist klar, dass so etwas ein riesen Aufwand ist, aber das würde sich lohnen. Ich hätte auch gehofft, dass man den Preset-Browser weiterentwickelt. Die Filtermöglichkeiten sind doch sehr begrenzt.