USB oder Klinke 3,5 Mikrofon für Ableton

  • Ersteller Ersteller toneq
  • Erstellt am Erstellt am
T

toneq

Registriert
15.06.15
Beiträge
3
Reaktionen
1
Punkte
7
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Mikrofon um in Ableton eigene Samples aufzunehmen, vielleicht ist diese Frage nun überflüssig aber da ich mir nicht sicher bin stelle ich sie trotzdem.

Ich habe mir 2 Mik's herausgesucht jeweils Klinke und USB, brauche ich ein USB Mikrofon oder eins mit Klinke 3,5 um aufnehmen zu können oder ist es egal weil beides geht?

Ich habe meine Monitore über Klinke an dem normalen Audio Eingang am Mac Book, wenn ich das Mikrofon mit Klinke ebenfalls anschließe benötige ich nur einen Doppelstecker, aber erkennt Ableton es dann ganz normal oder muss ich eins mit USB Anschluss nehmen?

Viele Grüße
 
Doppelstecker?

s0spi8.jpg



Nee, vergiss das alles.

Tu' Dir einen Gefallen und schaffe Dir ein vernünftiges Audio-Interface mit Mikrofon-Eingang an. Die Auswahl ist enorm und es muss gar nicht teuer sein für Deine Zwecke - hier einfach mal das günstigste aus der Thomann-Liste:


https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc22.htm

8685470_800.jpg

8685475_800.jpg


Daran schließt Du den Computer via USB und natürlich Deine Abhörboxen an die Audio-Ausgänge an. Das Mikro kannst Du dann ganz bequem vorne verkabeln. Dazu braucht es dann eine Mikrofon mit XLR-Aschluss. Auch da gibt es schon günstige Varianten. Also: weder noch! Weder USB- noch Klinke-Mikrophon (wobei man natürlich auch Mikrophone mit Klinkenanschluss verweden kann). Am Inteface aber würde ich definitiv nicht vorbeigehen.


Ich tippe, dass es Dir um möglichst günstige Sachen geht. Ein Microphon kann ich deshalb von Samson empfehlen:

https://www.thomann.de/de/samson_c05cl.htm

8100916_800.jpg


Oder das hier:
https://www.thomann.de/de/samson_q7.htm

Damir solltest Du erstmal hinkommen. Es gibt noch viele andere Produkte, aber mit den hier empfohlenen Sachen wirst Du nicht auf den Ar*sch fallen. Vielleicht kannst u ja noch näher beschreiben, was GENAU Du alles machen willst. Dann kann man noch konkretere Empfehlungen abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für die Tips!

Also mein Vorhaben mit dem Mikrofon beschränkt sich nur auf das Aufnehmen von Geräuschen um diese in Tracks als Samples zu nutzen. Muss keine Profi Qualität oder so haben, die Samples werden danach ja eh bearbeitet.
 
Alles in Einem, Blue Yeti Studio, reicht vollkommen aus für Dein Vorhaben.



Der Typ hat auch keinen Plan, ist schwer zu ertragen, aber man hört das klingt gut , obwohl die Kabine alles versucht, das zu verhindern ;)

Angenehmer hier (nicht ganz intonationssicher...):


Blue macht übrigens auch sehr gute Pro-Mikros, das berühmte Blue Bottle zum Beispiel.

http://www.bluemic.com/products/bottle/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu fänd' ich auch das Line 6 Sonic Port VX ganz gut. Eine Art All-In-One-Interface (inkl. ziemlich gut klingendem Mikrofon (sogar wählbar mono oder stereo)), das man sowohl am Computer, aber eben auch mit dem i-Device (iPhone oder iPad) nutzen kann. Sehr kompakt und wirklich sehr praktisch.

https://www.thomann.de/de/line6_sonic_port_vx.htm

9064800_800.jpg


9064765_800.jpg



Zwar eine Promo-Video, aber es zeigt dennoch ganz gut, was geht:

 
Für den stationären Einsatz reicht ein UMC22 als Interface vollkommen aus.
Einfache Geräuschaufnahmen kann man auch mit so etwas schon ganz gut machen:
Ist für den Preis ein zwar unscheinbarer, aber richtig guter Kleinmembraner ;)
 
Alternativ einen günstigen Fieldrecorder mit SD-Karte, dann hast Du alles zum Aufnehmen in einem handlichen Format unabhängig vom Notebook und kannst die Spuren anschließend aufs Notebook überspielen und in die DAW laden. Geht dann bspw. bei sowas los: https://www.thomann.de/de/zoom_h1_blue_limited_edition.htm

Das wäre ja auch eine gute Möglichkeit, gar nicht daran gedacht. Gerade weil er auch sehr handlich ist kann man den ja überall mit hinnehmen.

Danke an alle das hat geholfen! Wer noch mehr Ideen hat gerne posten.

Greets
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben