USB-Mikro

  • Ersteller Ersteller Taleteller
  • Erstellt am Erstellt am
T

Taleteller

Registriert
22.03.07
Beiträge
289
Reaktionen
0
Punkte
328
Höy,

wer hat schon Erfahrungen mit USB-Mikros gemacht...

Any suggestions?


Sir Thanxalot
 
wozu unbedingt usb?

monitoring gestaltet sich halt meist schwieriger
und du bist auf einige wenige mics beschränkt, was die auswahl angeht.
 
Tjo,
berechtigte Frage.

Also:
Zum Proben und am Laptop...
 
hm, dann würd ich mir schon eher ein kleines schnuckeliges usb-interface kaufen und dort das mic anhängen.
 
Warum denn, ich brauchs doch nur, um Probeaufnahmen zu machen, oder auf Reise...

Aufnehmen, richtig, dann im Tonstudio

Habt ihr denn nun USB-Mikro-Erfahrung, oder nicht??

Interessiert mich eben, weils da nur wenig auswahl gibt...
 
Hat jmd vllt eine Beschreibung wie ein USB Mikro funktioniert?!
Also von der technischen Seite mein ich. Was es Heute schon alles gibt...
Oder gibts die schon laenger? ^^
 
Warum denn, ich brauchs doch nur, um Probeaufnahmen zu machen, oder auf Reise...

ja wenn du kein monitoring brauchst...

Habt ihr denn nun USB-Mikro-Erfahrung, oder nicht??

ja (freund von mir hat eines); alleine schon einmal, dass man den [g=105]gain[/g] umständlich via software einstellen muss schreckt mich ab.

Hat jmd vllt eine Beschreibung wie ein USB Mikro funktioniert?!

ist nichts besonderes dran. halt mic, preamp und interface in einem, statt in 3 verschiedenen geräten.
 
alleine schon einmal, dass man den [g=105]gain[/g] umständlich via software einstellen muss schreckt mich ab.

Is das denn so umständlich. Ich mein, kann doch auch nicht anders sein, als nen Knopf zu drehen, oder so...
 
Doch, man muss die Maus bewegen, klicken, ziehen... Wenns da zum Knöpfchendrehen keine gravierenden Unterschiede gäbe, dann würden die Controllerhersteller ja pleite gehen! ;)

Ich nehme mal an wenn das USB-Mikro am Port hängt, dann wird eine Art Soundkarte installiert werden, so wie wenn man ein Interface installiert. Auf der Treiber-[g=420]CD[/g] wird dann sicherlich auch eine Anwendung sein, mit der man die Lautstärke einstellen kann.

Wegen dem Monitoring bzw Abhören, das könnt Probleme geben. Da muss der eingehende Ton ja nicht nur aufgezeichnet werden, sondern von einer "Soundkarte" (=USB-Mikro) auf die andere (eingebaute) weitergeleitet werden, das sorgt sicher für hübsche Latenzen. :(

Über die Eigenschaften und Vor-/Nachzüge der diversen Mikrofone klärt dich vielleicht diese Seite etwas auf?

Welches letztendlich am besten klingt, das musst du selbst entscheiden, da helfen dir keine Empfehlungen.
 
  • #10
Is das denn so umständlich. Ich mein, kann doch auch nicht anders sein, als nen Knopf zu drehen, oder so...

ja, aber wozu durch menüs kämpfen, wenn der poti am preamp direkt vor der nase liegt? ;-)
 
  • #11
Menüs? Kämpfen?

OK, OOK na gut. Eher so der Harware-Animateur ;)

Also ich kämpfe garantiert nicht mit Menüs. Das ist also kein Hinderungsgrund. Ausprobieren geht nicht. Thomann ist leider zu weit weg :(

DANKE
 
  • #12
andere frage: hast du mics?
wenn ja, dann ist ein günstiges interface mit eingebautem preamp fast die gleiche investition - und ich bleib dabei: sinnvoller ;-)
 
  • #13
Mic = kaputt

Preamp hatt ich nicht. Ist alles im Studio meines Freundes...

Aber bin auch offen für ne preamp+mic Lösung, sofern die USB-Geschichte stinkt.

Egal - muss mir halt noch mal Gedanken machen...
Solong
 
  • #14
Ganz ehrlich: Vergiss diese USB Mik Kiste und kauf dir, auch wenn´s was guenstiges ist, ein Mik und Mikpre.

Faehrste wesenlich besser damit.
 
  • #15
Zumal zum proben und unterwegs kurz was aufnehmen auch was dynamisches funktoniert.

zb ein SM58

Dann kannste direkt in die Onboardsoundkarte und hast zum proben ein ordentliches Mic, dass vielleicht auch für die ein oder andere Aufnahme herhalten kann.
 
  • #16
Ganz ehrlich: Vergiss diese USB Mik Kiste und kauf dir, auch wenn´s was guenstiges ist, ein Mik und Mikpre.

Faehrste wesenlich besser damit
Sir Thanxalot


Nicht abgeneigt, Eure Erläuterungen in Betracht zu ziehen. Aber warum ist das besser?
Außer, dass die Potis nun software sind, hat mir noch keiner Begründung geben können, warum die USB-Variante schlechter sein soll.
 
  • #17
Moin.

"Außer, dass die Potis nun software sind, hat mir noch keiner Begründung geben können, warum die USB-Variante schlechter sein soll."


Sie ist deshalb schlechter, weil in dem Preisbereich, in dem sich diese USB-Mikros bewegen es nahezu unmöglich ist, die genannten 3 Geräte in brauchbarer Qualität in einem [g=116]Mikrofon[/g] zu vereinen.

Ganz einfach.

Deshalb ist es besser (aber - Oh Wunder - auch teurer) separate Geräte zu erwerben. Sehr viel besser.

LG,

T.
 
  • #18
- USB-Mikros werden ausschließlich über USB mit Strom versorgt - ist instabil und kann zu Störgeräuschen führen
- USB-Mikros sind quasi Soundkarten ohne Ausgang. Um im Kopfhörer das zu hören was rein geht, muss das Signal erstmal durch den ganzen Rechner in eine andere Soundkarte. Das verursacht schrechliche Latenzen und eventuell auch Aussetzer.
- In den Teilen ist wirklich das billigste vom billigsten verbaut - Kapsel, Versorgungseinheit, Preamp, [g=60]Wandler[/g].
- Eigentlich laufen die Mikros immer mir der selben [g=105]Gain[/g]-Einstellung, das Signal wird nur im Rechner lauter/leiser gemacht. Wenn du zu laut bist und das Signal übersteuert, machst du nur das übersteuerte Signal leiser.
- Die [g=60]Wandler[/g] sind meist nur 16 Bit mit einer festen Samplerate (meist 48kHz). Die 16 Bit in Verbindung mit der Software-Gaineinstellung sorgen dafür, dass leise Signale nicht mehr klar aufgenommen werden. Die feste Samplerate nagelt in einigen Programmen deine Projekte auf diese Samplerate fest, bei anderen wird umgerechnet -> Soundverschlechterung (im Vergleich zu den andern klanglichen Nachteilen ist das allerdings unerheblich :D)
 
  • #19
Danke! Endlich mal Aussagen, mit denen ich wirklich was anfangen kann.

Hmm, muss mir nur noch überlegen, ob das für die Probeaufnahmen nicht ausreicht...
 
  • #20
Danke! Endlich mal Aussagen, mit denen ich wirklich was anfangen kann.

na sorry, aber ein kurzer blick auf die preise hätte dir eigentlich schon eine idee der nachteile geben müssen.
 

Zurück
Oben