USB Mikro richtig verwenden

  • Ersteller steffihh
  • Erstellt am
S

steffihh

Registriert
07.11.09
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo!

Ich habe das T-Bone SC450USB Mikro, kann damit aber noch nicht aufnehmen.
Ich weiß, dass Voreinstellungen in [g=539]Cubase[/g] SX 3 oder Logic Pro8 (verwende beides) getroffen werden müssen. In Windows(XP) muß ja erstmal bei Systemeinstellungen der Aufnahme-Input bestimmt werden und dann muß in [g=539]Cubase[/g] unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen ein Eingang dem SC450USB zugewiesen werden, Oder? In [g=539]Cubase[/g] habe ich aber nirgends die Auswahlmöglichkeit für das Micro, immer nur für meine Soundkarte M-Audio Delta 66!!! Wo ist der Haken, wer kennt sich aus??

Das Gleiche Problem in [g=540]Logic[/g] Pro8, habe bereits im Audio [g=32]Midi[/g] Set- Up den Standard input dem Micro zugewiesen. In [g=540]Logic[/g] kann ich aber dieses nicht auswählen, nur wieder meine Soundkarte.

Wer kann mir für [g=539]Cubase[/g] SX3 oder LogicPro8 eine Anleitung geben, wie ich endlich das Micro an Start kriege??

Wenn mir keiner helfen kann, möchte mir zufällig jemand das Micro abkaufen?? hm....


Gruß,steffi
 
Sind denn die Treiber für das Mikro korrekt installiert= Kannst Du in der Systemsteuerung nachschauen.
Wenn Du für die M-Audio [g=12]ASIO[/g]-Treiber verwendest, wirst Du in den meisten Fällen das USB-Mikro nicht auswählen können.
Du wirst entweder mit Standard-Treibern arbeiten müssen, mit den möglicherweise damit verbundenen Latenzproblemen, oder die M-Audio abschalten.
Oder das USB-Mic verscheppern und ein normales Mic kaufen....
 
da hat Tubeless recht,
man kann imme nur einen [g=12]ASIO[/g] Treiber gleichzeitig benutzen, also nicht verschieden mischen.

Verkauf das und kauf dir ein normales mit Preamp was du dann an deiner M-Audio anschließt !!!
 
Hey!

Ja, das ist natürlich ein [g=12]Asio[/g] Treiber bei der M-Audio Delta 66. Ich habe aber bereits in Cubase auf den Microsoft Treiber umgestellt, und danach unter [g=77]Vst[/g]-Verbindungen-->Eingänge versucht das Micro auszuwählen, aber es erscheint nirgens, in keine Auswahlliste.

Was mach ich falsch??


Gruß,steffi
 
>> Sind denn die Treiber für das Mikro korrekt installiert? Kannst Du in der Systemsteuerung >> Gerätemanager nachschauen. Und auch in dem Sound-Icon müssten sie zu finden sein.
 
Vergiss es diese USB MIC sind absolute beklopte produkte !
 
Da muß ich Trickless leider Recht geben. Ich habe persönlich bislang nur einen bei einen bekannten das gleiche Problem gehabt. Da war es mal so ein "Nebeneinkauf" zum Ausprobieren. Das Ergebnis war aber dsas gleiche wie bei Dir.
Außer die Treiberkonfiguration in Win zu überprüfen oder ggf. bei Thomann anrufen. Da wurde mir bislang immer gut und schnell geholfen.
 
Für das Micro gab es keine extra Treiber. Einmal eingestöpselt und sofort erkannt und angeblich einsatzbereit (anhand der Plob Fenster unten rechts in Windows)
 
Naja - die Sache ist die: Diese Mics sind eben nicht nur Mics, sondern auch Soundkarte, und gleichzeitig so konstruiert, dass sie für Windows als Standard-Soundkarte ohne Ausgänge zu erkennen sind. Deshalb benutzt Windos eigene Treiber.
Diese USB-Mics sind aber eigentlich nicht gedacht für Podcasts und so Zeugs, wo es auf Latenzen nicht ankommt und sie parallel zur schon vorhandenen Soundkarte laufen können.
Bei Audiokarten ist es aber so, dass es meistens heisst "Es kann nur eine geben!" - und damit sind USB-Mikros in Verbindung eigentlich kaum sinnvoll
 
PS:
Wenn Du willst, dass man Dir auf die Sprünge hilft, dann beantworte auch bitte die Fragen, die man Dir stellt.
Keiner hier hat die Fähigkeit, aus seiner Glaskugel zu lesen, was bei Dir gebacken ist...... ;)
 
ich bemüh mich doch :)

Ich bin ja schon etwas schlauer. Ich wußte ja nicht, das Soundkarte und USB-Micro nicht parralel betrieben werden können!
Wenn ich es nicht hinkriegen sollte, werde ich wohl zu einem konventionellen Micro greifen, das ich aber noch nicht habe....

Ich danke dir für deine Hilfe!

steffi
 
>> ich bemüh mich doch

So?
Na denn auf ein neues:
>> Sind denn die Treiber für das Mikro korrekt installiert? Kannst Du in der Systemsteuerung >> Gerätemanager nachschauen. Und auch in dem Sound-Icon müssten sie zu finden sein - also da, wo man die Standard-Soundkarte für Windows einstellen kann.

Du musst das Zeugs schon von Grund auf kontrollieren und mitteilen, sonst doktert man nur im Nebel rum bis zum Sankt Nimmerleinstag..... ;)
 
Wenn nichts hilft, dann spar etwas Geld zusammen und hol dir ein vernüftiges Großmembranen [g=116]Mikrofon[/g] von Shure, AKG, Audio Technica oder wie die alle heissen, mit einen anständigen XRL Kabel und einen Mikrofonvorverstärker, falls du keinen Mic Anschluss hast.
Dann bleibst dir der Ärger mit dem Treiberkrieg erspart. ;)
 
das mic ist im Gerätemanager als USB-Verbundsgerät erfasst. Ich habe es ebenfalls bei Audio-Video -Game Controller als USB-Audiogerät gefunden. Den sound icon kann ich nicht finden und auch nicht die Standard Soundkarte.
 
>> Den sound icon kann ich nicht finden

Start >> Einstellungen >> Systemsteuerungen >> "Sounds- und Audiogeräte.
Da müsste das Mic dann unter dem Reiter "Audio" in der Liste bei "Standardgerät" zu finden sein.
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich bei ´Sound und Audiogeräte´->Soundwiedergabe-> Standardgerät wohl die Standardsoundkarte auswählen müßte, wenn das mic nicht mit meiner Delta 66 parallel funktioniert. Dort kann ich allerdings nur meine Delta auswählen, bedeutet ich habe vielleicht keine Standard Soundkarte mehr im Rechner?!

Bei Soundaufnahme--> Standardgerät habe ich natürlich das SC450USB angegeben.
 
oh man....
 
Wenn Du nicht allzu sehr unter Zeitdruck stehst und Du das Mikro erst vor kurzem bei Thomann erstanden hast...wo die t-bone Produkte ja herstammen...
...dann tausche das Teil gegen das 450er ohne USB, kostet das gleiche Geld und ist für den Preis derzeit neben allen sE und Billig AKG, Rode, Shure unterhalb von 300 Euro, eine nicht verkehrte Wahl.
Da sich selbst neben den "ausgefuchsten" Tricks eine Zusammenarbeit zwischen den MAudio Treibern und den [g=116]Mikrofon[/g] unter XP, nicht herstellen läßt.

Beschreibe ansonsten einmal was Du vorhast, bzw. vorhattest und wie Deine Vorstellungen waren. Hilfe gibt´s dann auch nur halt nicht in Verbindung mit dem USB-Mikro.
 
Solltest Du nicht gerade ein zu altes Mainboard im Rechner haben, hast Du auch eine sog. onboard Lösung auf dem Mainboard. Und sei es auch nur der gute alte [g=87]AC97[/g] Standard in kleiner Chipform auf dem Board selbst...
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
E
Antworten
14
Aufrufe
4K
EC2
E
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
J
Antworten
2
Aufrufe
658
jazz_maniac
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben