
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
@Steffihh
Nur mal zur Klarheit:
Es gibt Standard-Soundkarten, die unter Windows funktionieren, sich in einem [g=70]Sequencer[/g] aber nicht nutzen lassen. Ist aber selten.
Dann gibt es Audiokarten, die sich nur mit einem [g=70]Sequencer[/g] nutzen lassen, aber als Windows-Standard-Soundkarte nicht.
Dann gibts Audiokarten, die beides beherrschen.
In den meisten Fällen liegt die Ursache in den zu verwendenden Treibern. Und daran ist meist nichts zu machen.
Die Einstellungen im Sound-Icon haben selten was mit dem zu tun, was der [g=70]Sequencer[/g] mit der Soundkarte anstellt. Wenn aber die gefragte Karte in den Windowseinstellungen auftaucht, kann man davon ausgehen, dass sie funktioniert bzw. man kann das einfach ausprobieren.
Selbst wenn die Karte in den Windowseinstellungen erscheint und unter Windows funktioniert, heisst das nicht, dass sie auch im [g=70]Sequencer[/g] tun muss. Dafür, dass es im Seq funktioniert, sind die Einstellungen im [g=70]Sequencer[/g] für verantwortlich.
Dein USB-Mic erscheint natürlich nicht bei den Ausgangseinstellungen, denn es ist eine Soundkarte mit nur einem Eingang......
Mit [g=12]ASIO[/g]-Treibern funktioniert der Parallelbetrieb mehrerer Soundkarten seltenst.
Mit WDM-Treibern geht das schon. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass gleichzeitige Aufnahme über die eine Soundkarte und Ausgabe über die andere Karte auch funktionieren muss. Das ist aber das, was Du zwingend brauchst, denn Du musst ja zumindest den Click oder das Playback hören, während Du singst.....
In der Summe sind die Probleme, die man sich mit so einem Mic, wie Du es besitzt, in Verbindung mit Audiokarten und [g=70]Sequencer[/g] auflädt, kaum sauber zu handeln, und da bleibt einfach nur der Vorschlag von zB thearclight als einzig richtiger Weg übrig.......
Nur mal zur Klarheit:
Es gibt Standard-Soundkarten, die unter Windows funktionieren, sich in einem [g=70]Sequencer[/g] aber nicht nutzen lassen. Ist aber selten.
Dann gibt es Audiokarten, die sich nur mit einem [g=70]Sequencer[/g] nutzen lassen, aber als Windows-Standard-Soundkarte nicht.
Dann gibts Audiokarten, die beides beherrschen.
In den meisten Fällen liegt die Ursache in den zu verwendenden Treibern. Und daran ist meist nichts zu machen.
Die Einstellungen im Sound-Icon haben selten was mit dem zu tun, was der [g=70]Sequencer[/g] mit der Soundkarte anstellt. Wenn aber die gefragte Karte in den Windowseinstellungen auftaucht, kann man davon ausgehen, dass sie funktioniert bzw. man kann das einfach ausprobieren.
Selbst wenn die Karte in den Windowseinstellungen erscheint und unter Windows funktioniert, heisst das nicht, dass sie auch im [g=70]Sequencer[/g] tun muss. Dafür, dass es im Seq funktioniert, sind die Einstellungen im [g=70]Sequencer[/g] für verantwortlich.
Dein USB-Mic erscheint natürlich nicht bei den Ausgangseinstellungen, denn es ist eine Soundkarte mit nur einem Eingang......
Mit [g=12]ASIO[/g]-Treibern funktioniert der Parallelbetrieb mehrerer Soundkarten seltenst.
Mit WDM-Treibern geht das schon. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass gleichzeitige Aufnahme über die eine Soundkarte und Ausgabe über die andere Karte auch funktionieren muss. Das ist aber das, was Du zwingend brauchst, denn Du musst ja zumindest den Click oder das Playback hören, während Du singst.....
In der Summe sind die Probleme, die man sich mit so einem Mic, wie Du es besitzt, in Verbindung mit Audiokarten und [g=70]Sequencer[/g] auflädt, kaum sauber zu handeln, und da bleibt einfach nur der Vorschlag von zB thearclight als einzig richtiger Weg übrig.......