Urheberrechtsnachweis?

  • Ersteller harzmusic
  • Erstellt am
harzmusic

harzmusic

Registriert
20.06.08
Beiträge
631
Reaktionen
300
Punkte
1.679
Hallo Leute,
Seit einiger Zeit schon quäle ich mich mit der Frage, was nun genau als urheberrechtsnachweis gilt und was nicht.
Ich komponiere viel und habe vor ein paar monaten angefangen, meine Werke auch im Internet zu veröffentlichen.
Da kam mir der Gedanke: Wenn jetzt irgendein kommerzzieller Trottel Spaß daran hat, meine Musik zu kopieren, sie dann unter seinem Namen veröffentlicht, Saugeld damit verdient und mir mir am besten auch noch allseits vorgeworfen wird, dass ich da ja geklaut habe. Unwarscheinlich, aber Oh Gott wenn der Fall eintreten würde wär das kein schönes erlebnis!

Ich weiß dass meine Arbeiten theoretisch Urheberrechtlich geschützt sind. Aber wie kann ich rechtsgültig beweisen, dass ich z.B. das Stück veröffentlicht hatte, und es meine Arbeit ist.

Gilt eine Veröffentlichung im Netz als beweis?
Gibt es irgendeine Art, seine Musik für sich zu lizensieren, die einfach und kostenlos ist?

Ich habe die geschichte mit Creative Commons noch nicht ganz verstanden: Wie meldet man da ein werk an? Muss man es überhaupt anmelden? Was wenn ich überhaupt nicht will, dass irgendjemand meine Musik weiterverarbeitet, ohne meine Erlaubnis?

ich habe einige teile der FAQ bei CC durchgelesen, aber irgendwie beziehen sich die Creative Commons nicht auf den Urheber.

hoffe auf Antworten :)

(einen Anwalt deswegen zu befragen fand ich jetzt doch ein bisschen übertrieben, wozu hat man einen Earl Grey im Forum?=))

lg
 
EarlGrey bietet dazu einen Service an, "extra" für Mitglieder von HR.de.

Irgendwo gibt es auch einen Link, doch bin ich zu faul zum suchen.
 
naja, wenn Du mich schon ansprichst.. ;)

Beweismittel sind alles, was im Zivilprozess als zulässiger Nachweis Verwendung findet.

SAPUZ = Sachverständigengutachten, Augenscheinsnahme, Parteivernehmung (kann man vergessen), Urkunden, Zeugen.

Urkunden sind das sicherste Beweismittel.

Einschreiben gegen Rückschein wird immer wieder genannt, kann gut gehen, ist aber nur bedingt sicher.

Der Notar macht Dir eine öffentliche Urkunde. Ansonsten sind ca. 99% aller Urkunden im Zivilprozess Privaturkunden - Aufträge, Rechnungen, Verträge, Bescheinigungen etc.

Adelheid: Verweis spare ich mir, kickback war schneller. :D

Gruß Rainer
 
Oh nein, da guck ich mir alle Themen des unterforums an um zu schauen ob es schon was gibt, und übersehe nur das, das ganz oben steht :D
Habe einfach aus routine gedacht, dass das regeln für das Forum sind.

Auf jeden fall danke für die Hilfe, könnte sein dass sie von mir hören herr rechtsanwalt ;)
 
Hallo Jungs, der Link von Kickback funtioniert leider nicht???

Gruss radionline
 
radionline schrieb:
Hallo Jungs, der Link von Kickback funtioniert leider nicht???

Gruss radionline

...nicht mehr!
Kein Wunder, homerecording.de ist ja offline
smil470009513826a.gif


Neuer Link:
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musikrecht_und_-finanzen/38848/thread.html
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
M
  • Artikel
Interviews Al Jarreau
Antworten
0
Aufrufe
14K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben