Urei 1178: Welche Einstellung für Vocal-Recording?

  • Ersteller ludmillus
  • Erstellt am
L

ludmillus

Registriert
04.12.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Kann mir jemand Tips für die Arbeit mit dem Urei 1178 geben (Analog)?
Ich würde z.B. gerne wissen mit welchen Einstellungen ich ihn am günstigsten für die Aufnahme von Gesang nutzen kann? Besser als Kompressor oder Limiter.
Ich nehme meist mit einem Neumann TLM193 auf, gehe in einen guten Preamp und daraus in den Urei.
Kann mir jemand einen Tip geben?
:nonono:
 
Du hast ein Limiter/kompressor und Mikrfon für mehrere tausend Euro gekauft und kannst das nicht bedienen? Muss man nicht verstehen!

Du solltest das einfach nach Gehör machen da es keine pauschalen Einstellungen für Stimme gibt. Ob Limiter oder kompressoreinstellungen hängt vom signal, geschmack und Zweck ab.
Grundlegend solltest du dich aber zuerst mit Grundfunktion/bedienung von Kompressor und Limiter beschäftigen. Wenn du das verstehst kannst du teoretisch jeden kompressor bedienen.
 
Du hast ein Limiter/kompressor und Mikrfon für mehrere tausend Euro gekauft und kannst das nicht bedienen? Muss man nicht verstehen!

hm, ja, tatsächlich merkwürdig -antares micmodeler und uad/powercore urei :)

ich fahr (wenn ich einen zur verfügung hab) ihn immer mäßig mit 4:1 (einmal 8:1) an und versuche bei 'normalem', sprich durchschnittlich lautem gesang eine minimale [g=105]gain[/g] verminderung von höchstens 2-3 db zu erreichen - sobald dann mal lauter gesungen wird können das dann schon mal 10 db werden. attack/release stehen dabei halbwegs in mittelposition, daß hängt halt sehr stark vom material ab (sustainende balladenvox oder explosive raps :).
also einfach knöpfchen drücken und mit input regler herumspielen bis du deinen gewünschten sound erhältst.

zu diesem thema findet man hier aber viele themen - echochamber.ch hat auch eine gute tipps&tricks seite wo man mal grundlegendes erfährt.

lg, christoph
 
Mit dem UREI kann man eigentlich nichts falsch machen, nur gut oder besser. Grundsätzliches zum Thema findest Du hier bei BWS unter Tontechnik!
 
Hallo Wherewolf,

die Grundfunktionen eines Kompressors/Limiters (Treshold,Ratio, Attack, Release) sind mir schon vertraut. Aber den Urei 1178, den ich übrigens gebraucht für 1600 Euro erstanden habe, erscheint mir schon etwas speziell. Und manchmal ist es auch einfach schön aus dem Erfahrungsschatz anderer Menschen was zu lernen.

Danke auch für Deine Hinweise!

Gruß
Ludmillus
 
Hallo Andreas,

danke für Deinen Tip!

Grüße aus Mülheim und einen schönen Sonntag
Ludmillus
 
Hallo Christoph,

vielen Dank für Deine sehr konkreten Tipps!

Noch ein geschmeidiges Wochenende wünscht Dir
Ludmillus
 
Ich benutze den UA 6176, der ja einen 1176 LN drinnen hat. 8:1 darf es ruhig mal sein!

Schönen Sonntag noch
 
Zunächst mal wichtig beim 1178 / 1176 zu wissen: Attack und Release sind wenn man so will "falsch" beziffert - hoher Wert beim Drehgeber heißt kurze Zeit und umgekehrt - wer das nicht weiß, kommt zunächst mal garnicht mit dem Teil klar ...

Für Vocals, die weit vorne stehen, hab ich immer den 1176 auf 4:1 mit relativ kurzer Attack/Releasezeit (so Richtung 3 Uhr) ... allerding schicke ich die Vocals vorher durch einen Avalon-Channelstrip, bei dem ich bereits mit 2-4:1 vorkomprimiere ... die alte Regel: besser 2 Kompressoren mit 4:1 als einer mit 8:1 - wobei man sagen muss, dass der 1178 sehr musikalisch arbeitet, und auch große Ratios das Signal nicht gleich verunstalten ...

Wichtig in dem Zusammenhang finde ich auch den Unterschied zwischen Hardware und Software 1178 - die Emulationen (z.B. auf der [g=560]UAD[/g]) sind wirklich sehr gut - es gibt allerdings einen entscheidenden Nachteil, und der liegt im Input - der Hardware 1178 kann wirklich sehr heiß gefahren werden, und kann so Vocals oder einer [g=149]Snare[/g] wirklich Biss geben (durch THD, also verzerrung im Input) - dies habe ich mit keiner gängigen Simulation (also [g=560]UAD[/g], Powercore, Bombfactory) jemals ansatzweise so hinbekommen - da ist einfach nach wie vor die Grenze zwischen Simulation und Wirklichkeit ...
 
wieso einen thread aus 2005 ausgraben?

lg
flox
 
floxe 10

>>>
wieso einen thread aus 2005 ausgraben?
<<<

N:
Ein archäophiles Gemütsprofil?
 
Ui, wusste nicht, dass sich in 3 Jahren die Tontechnik schon so weiterentwickelt hat, dass das hinfällig geworden ist ;-)

Oder aber ich hab da erstmal 30 Monate für gebraucht, mit die passende Antwort auszudenken ...
 
Ui, wusste nicht, dass sich in 3 Jahren die Tontechnik schon so weiterentwickelt hat, dass das hinfällig geworden ist

ich denk mal für den threadsteller sollts schon hinfällig sein, ja ;)

vor allem kann man beim 1176 eh keine allgemeingültigen aussagen treffen - die zwei geräte die ich getestet hab, hatten bei gleicher einstellung ein unterschiedliches zeitliches regelverhalten. bei crisotop wars noch viel schlimmer bezüglich des releaseverhaltens :D

lg
flox
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
G
Antworten
25
Aufrufe
3K
whitealbum
whitealbum

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben