Upgrade von Cubase SE3

  • Ersteller BlueCuracao
  • Erstellt am
BlueCuracao

BlueCuracao

Registriert
06.03.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
144
Hallo!

Habe bis jetzt Cubase SE3 benutzt und muss sagen, der Umstieg auf SE3 von VST5 war das Beste, was ich je in meiner Musiklaufbahn gemacht habe. Ein Quantensprung an neuen Möglichkeiten!!! Hatte zuvor mehr als 5 Jahre (!) mit VST5 gearbeitet und das Ding schon so ausgeschlachtet gehabt Ihr wollt nicht wissen wie sehr man dort schon improvisieren und musikalische Umwege machen musste, um bestimmte Gedankengänge und Ideen, die mit der Zeit immer komplexer wurden und mehr vom Sequenzer verlangten, in die Tat umzusetzen. Ein Nervenkrieg!

So, natürlich denkt man dann in solchen Dimensionen weiter und erwartet sich einen neuerlichen Quantensprung beim nächsten Upgrade.
Ich bezweifle nur etwas, dass von SE3 auf SX3 sich mehr Möglichkeiten darbieten. Ich nehme doch eher an, dass die Vorteile von SX3 nur in Richtung "von allem mehr" gehen, und nicht wirklich was Neues, wie zum Beispiel neue Bearbeitungsmöglichkeiten etc, dazukommt.
Könnte man das so definieren?


PS:
Hab ich das richtig gesehen, das einzige Upgrade für Cubase SE3 ist auf Cubase Studio 4 (239€)?

Gibts ein Upgrade auf SX3?
Wenn ja, zahlt sich ein upgaden auf SX3 aus oder sollte man gleich auf Studio 4 upgraden? Wie groß sind die Unterschiede zwischen SX3 und Studio 4? Kann man davon ausgehen, dass bei Studio 4 ALLES and Features dabei ist die auch SX3 vorzuweisen hatte, oder sind in einigen Bereichen sogar Einsparungen und Rückschritte gemacht worden?

Ich weiß, viele Fragen, wobei sich dann nur die eine Kernfrage herauskristallisiert: Upgrade ja/nein bzw auf was?


Danke Leute!
 
*** Push me ***
 
Oh Gott, der Thread stirbt ohne eine Antwort!

*Push* *Push* *Push*!

Wiederbeleben:
1, 2, 3, 4.....*ffffft*

Defibrilieren! 200 Volt: bzzzt!!!

Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeppppppp!!!!!!!!!!!!!!!!

Neeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Thread "Upgrade von Cubase SE3" († 2007)
 
guggst du selbst

http://www.steinberg.de

zu den praktischen Unterschieden kann ich nix sagen, habe auch (nur) SE3

Gruß
 
Für wirklich neue Anreize empfehle ich *räusper* Reaper. Schon mal drüber nachgedacht? Da merkt man nämlich: Masse ist nicht Klasse. Und mein Cubase schon verstaubt mittlerweile ...
 
Danke für die Antworten.

@ Reaper: Ich bin einfach schon so ein alteingesessener Cubase-User. Will mich nicht umstellen, und schon gar nicht auf Cubase verzichten. Find diesen Sequenzer einfach Klasse!

Wunder mich nur dass ich nicht von SE3 auf SX3 upgraden kann.

Hätte auch nicht gedacht, dass Cubase Studio 4 und Cubase 4 solche astronomischen Preisunterschiede haben, dachte die Einsparungen bei der Studio-Version wären eher bescheiden.

Kann ich wegen den Preisunterschieden annehmen, dass Cubase SX3 fortgeschrittener ist als Cubase Studio 4???

Oder kann man diese nicht vergleichen?

Kann es sein, dass Studio 4 mehr Möglichkeiten vom Programm an sich hat, SX3 aber die mitgelieferten [g=77]VST[/g]-Instrumente so teuer macht?

Und wenn ja, warum zahlt man so viel für PlugIns, die dann nicht zum Einsetzen empfohlen werden (Equalizer etc...)?

Ihr seht, ich bräuchte da BITTE dringend Aufklärungsbedarf.

DANKE!
 
Soweit ich das richtig verstehe, ist Cubase 4 gewissermaßen die Nachfolge von allen SX-Versionen. Insofern wird SX offiziell nicht mehr vertrieben. So ist das eben ...

Wenn ich böse wäre, würde ich sagen, man zahlt so viel für Plug-Ins, die keiner empfiehlt, weil man einfach keine andere Wahl hast, wenn man Cubase benutzen will. So ist die Politik.

Ich kann mir vorstellen, wie groß die Widerstände sind, wenn man sich erstmal eingearbeitet hat - ich habe auch Jahre mit Cubase gearbeitet. Ich will auch niemanden missionieren. Auch nichts gegen Cubase, ist sicher kein schlechtes Programm. Aber wenn du wirklich deine Möglichkeiten erweitern willst, kann ich dir nur Reaper empfehlen. Spart Geld, Ärger, macht mehr Spaß, hat mehr Support. Und kann mehr als Cubase.

Nur ein Tipp.
 
Kann hier keiner auf wenigstens einige meiner Fragen eingehen? :(
 
Bei Steinberg selbst gibt es -wahrscheinlich- kein Update mehr auf SX3, nur auf 4 und Studio 4.
Du müsstest also Glück haben, bei einem Händler noch ein passendes Update-Paket zu finden. - Realistischer wäre es wohl, du suchst dir eine gebrauchte SX-3, wenn du unbedingt das haben willst.

Kannst aber doch auch gleich auf 4 updaten, wenn du glaubst das SX3 gut ist. Cubase 4 soll meines Wissens nach sparsamer sein, was CPU-Last angeht, die FX-PlugIns sollen auch ein gutes Stück besser sein als in SX3. Aber das weiß ich nur vom Hörensagen (die Mehrheit der Cubase 4-User).

Die Instrumente in Cubase 4 sind wahrscheinlich OK bis Gut.

Ich selber habe SL3. Ich benutze es gern, weiß aber auch um diverse Bugs.
Also, wenn du genügend Kohle hast, ist das glaub schon Ok mit einem Update auf 4.

Ich würde mich trotzdem nicht allein auf einzigen Sequenzer verlassen. Wenn du dich etwas umsiehst in diversen Foren, wirst du die Vor- und Nachteile von Cubase schon mitkriegen.

Fazit: Nur wegen der Instrumente würde ich nicht auf Cubase 4 updaten. Und nach Möglichkeit eine Promotion-Aktion abwarten.

Den Tip mit Reaper sollteste vielleicht beherzigen. Brauch auch keinen [g=398]Dongle[/g].
 
Danke triumv!
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
21
Aufrufe
3K
Beatback
Beatback
E
Antworten
13
Aufrufe
2K
buffi
buffi
P
Antworten
6
Aufrufe
1K
Plaudy
Plaudy
M
Antworten
0
Aufrufe
6K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben