
BlueCuracao
- Registriert
- 06.03.07
- Beiträge
- 117
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 144
Hallo!
Habe bis jetzt Cubase SE3 benutzt und muss sagen, der Umstieg auf SE3 von VST5 war das Beste, was ich je in meiner Musiklaufbahn gemacht habe. Ein Quantensprung an neuen Möglichkeiten!!! Hatte zuvor mehr als 5 Jahre (!) mit VST5 gearbeitet und das Ding schon so ausgeschlachtet gehabt Ihr wollt nicht wissen wie sehr man dort schon improvisieren und musikalische Umwege machen musste, um bestimmte Gedankengänge und Ideen, die mit der Zeit immer komplexer wurden und mehr vom Sequenzer verlangten, in die Tat umzusetzen. Ein Nervenkrieg!
So, natürlich denkt man dann in solchen Dimensionen weiter und erwartet sich einen neuerlichen Quantensprung beim nächsten Upgrade.
Ich bezweifle nur etwas, dass von SE3 auf SX3 sich mehr Möglichkeiten darbieten. Ich nehme doch eher an, dass die Vorteile von SX3 nur in Richtung "von allem mehr" gehen, und nicht wirklich was Neues, wie zum Beispiel neue Bearbeitungsmöglichkeiten etc, dazukommt.
Könnte man das so definieren?
PS:
Hab ich das richtig gesehen, das einzige Upgrade für Cubase SE3 ist auf Cubase Studio 4 (239€)?
Gibts ein Upgrade auf SX3?
Wenn ja, zahlt sich ein upgaden auf SX3 aus oder sollte man gleich auf Studio 4 upgraden? Wie groß sind die Unterschiede zwischen SX3 und Studio 4? Kann man davon ausgehen, dass bei Studio 4 ALLES and Features dabei ist die auch SX3 vorzuweisen hatte, oder sind in einigen Bereichen sogar Einsparungen und Rückschritte gemacht worden?
Ich weiß, viele Fragen, wobei sich dann nur die eine Kernfrage herauskristallisiert: Upgrade ja/nein bzw auf was?
Danke Leute!
Habe bis jetzt Cubase SE3 benutzt und muss sagen, der Umstieg auf SE3 von VST5 war das Beste, was ich je in meiner Musiklaufbahn gemacht habe. Ein Quantensprung an neuen Möglichkeiten!!! Hatte zuvor mehr als 5 Jahre (!) mit VST5 gearbeitet und das Ding schon so ausgeschlachtet gehabt Ihr wollt nicht wissen wie sehr man dort schon improvisieren und musikalische Umwege machen musste, um bestimmte Gedankengänge und Ideen, die mit der Zeit immer komplexer wurden und mehr vom Sequenzer verlangten, in die Tat umzusetzen. Ein Nervenkrieg!
So, natürlich denkt man dann in solchen Dimensionen weiter und erwartet sich einen neuerlichen Quantensprung beim nächsten Upgrade.
Ich bezweifle nur etwas, dass von SE3 auf SX3 sich mehr Möglichkeiten darbieten. Ich nehme doch eher an, dass die Vorteile von SX3 nur in Richtung "von allem mehr" gehen, und nicht wirklich was Neues, wie zum Beispiel neue Bearbeitungsmöglichkeiten etc, dazukommt.
Könnte man das so definieren?
PS:
Hab ich das richtig gesehen, das einzige Upgrade für Cubase SE3 ist auf Cubase Studio 4 (239€)?
Gibts ein Upgrade auf SX3?
Wenn ja, zahlt sich ein upgaden auf SX3 aus oder sollte man gleich auf Studio 4 upgraden? Wie groß sind die Unterschiede zwischen SX3 und Studio 4? Kann man davon ausgehen, dass bei Studio 4 ALLES and Features dabei ist die auch SX3 vorzuweisen hatte, oder sind in einigen Bereichen sogar Einsparungen und Rückschritte gemacht worden?
Ich weiß, viele Fragen, wobei sich dann nur die eine Kernfrage herauskristallisiert: Upgrade ja/nein bzw auf was?
Danke Leute!