unterstützt cubase sx2 quadcores

  • Ersteller Systems-of-energy
  • Erstellt am
S

Systems-of-energy

Gesperrter User
Registriert
21.04.07
Beiträge
170
Reaktionen
0
Punkte
500
hi

weiss jemand , ob sx2 quads unterstützt , oder ob es progs gibt , die dazu beitragen

lg pascal
 
http://www.steinberg.de/547_0.html#2195
ftp://ftp.steinberg.net/Download/General_Documents/Multiprocessing_Tech_Info.pdf

lt dem .pdf afair ja, zur Sicherheit (wegen SX2) wuerde ich noch im
Steinberg Support Forum anfragen.
 
Hi Pascal!
Tut es leider nicht. Mehrere Prozessoren erst ab Cubase 4.
MfG D.A.
 
Hol dir Reaper. Meiner Meinung nach besser als Cubase und das bestes ist kannst es umsonst solange stesten wie du magst.

http://www.Reaper.fm
 
aeh - Links anschauen und dann 'verzapfen' ?
 
a)was ist ein mehrprozesor ?

b)was ist ein core ?

b)was ist ein dual core ?

b)was ist ein quadcore?

c)was sieht das betriebssystem ?

a)ein mehrprozessor besteht aus physikalisch mehreren prozessoren,
also mehrere sockel auf dem board !
das betriebssystem sieht mehrere prozessoren und die prog müssen das unterstützen.
das ist meistens in den pdfs von damals gemeint ,
mehr prozessoren mehr sockel !

was ist neu !der core.
b)ein core ist eine physikalische einheit mit 1 2 3 4 oder mehr kernen, das betriebssystem sieht die kerne die aber als 1ne dual einheit, oder 2dualeinheiten beim quadcore fungieren.
der core nimmt die hauptarbeit des verteilens der task und speicherprozesse ab und somit werden grob alle programme unterstützt,
weil alle progr. von der arbeitshilfe des cores profitieren.

XP prof
c)im betriebssystem gibt es prozesse die nur auf einen kern laufen können da sie nicht für mehrkerne compiliert wurden.
cores mag das betriebssystem es hat damit nicht soviel arbeit wie mit echten mehrprozessoren.
meistens wird ein core einfach grob wie ein prozessor gehandhabt mit halt höheren fahigkeiten also mehreren kernen usw.
bei den programmen für 1kern lassen sich die przesse aber manual verteilen (kern zuweisen).

lauffähig
zb tracktion 2 nur für 1 kern,profitiert aber auch vom qcore.
sx3 für mehrkerne also mit quadcore
cu4 mit quadcore

sx2

bitte mal liste vervollständigen !

LG Frank
 
multicore prozessoren unterstützt auch xp home

>> der core nimmt die hauptarbeit des verteilens der task und

?? das os bzw die einzelapplikation verteilt threads.

ps.

>>bei den programmen für 1kern lassen sich die przesse aber manual verteilen (kern zuweisen

wer macht das und wozu ? (ausser in (sehr) wenigen ausnahmefällen)
 
Hol dir Reaper. Meiner Meinung nach besser als Cubase und das bestes ist kannst es umsonst solange stesten wie du magst.
Das war aber nicht die Frage, es ging um SX2. Ich empfehle Dir ja auch nicht, Dir ein neues Auto zu kaufen, wenn Du fragst, ob Dein jetziges Modell auch Biodiesel tanken kann.
 
Das PDF bezieht sich allerdings nur auf SX3/Nuendo. Allerdings steht auch im ersten Absatz das seit SX2 Steinberg bereits Multiprozessing unterstützt...

Allerdings ist SX2 auch nicht mehr ganz aktuell. Es wäre sicherlich sinnvoll dann auch mal auf eine aktuellere Version upzudaten (du hast doch eine regulär erworbene Kopie? ) Die Implementierung ist gerade bei neueren Versionen besser geworden und auch bei Cubase4 wurde mal im Support gesagt das man da noch was verbessern will...
Also bei Quadcores würde ich dann schon aus diesen Gründen zu einem aktuellen Cubase tendieren!
 
Daher mein Post 2 Frank, lt. dem Pdf theor. sogar Cubase SX
(falls es das gab) ?

Natürlich bedeutet 'Unterstützung' noch nicht optimale Nutzung ...
Im Detail wird das nur jemand von Steinberg beantworten können
Auch von daher eben siehe Post 2.

Schoenes Wochenende wuenscht
der auf Sonar 7 wartende Andi < scharr >
 
Da haben wir gleich jemanden der uns dann mit einem Testbericht über Sonar7 beglücken kann :D
(Die Webtrial wird sicherlich noch 1-2 Monate auf sich warten lassen)
 
Da ich vor kurzem ja auch Reaper erworben habe, versuche ich mich
gerade da ein bisschen einzuarbeiten. Leider crasht es doch immer wieder
mal. Primaer habe ich das Sonar CompUpgrade (netto 246,-) wegen der Effekte
u Instrumente erworben. Ob ich dann mit Reaper oder Sonar als Sequenzer
tue, entscheidet sich dann spaeter. Cubase kam irgendwie dann doch
nicht in Frage , das Rundherum ist bei Sonar doch deutlich mehr ...
(wobei ich Cubase (LE) grundsaetzlich recht logisch finde)

Ich glaube rein entwicklungsmaessig hat Cubase (wohl auch Sonar ?) das
Problem, dass viele Programme haben, die sich von Version zu Version
hanteln.

Ein techn. Neuerung hier, eine Ueberarbeitung dort, etc. Fuer den
schon laenger damit arbeitenden User alles logisch , huebsch u schoen.
Einem Neuling erschliessen sich die 17 Untermenues dann aber nicht
unbedingt. Ein ewiges Problem der SW Entwicklung ...

meine (völlig OT argh) Meinung
 
Bis Du btw von mir einen Testbericht erwarten kannst, gibt s wohl schon Sonar 8 :)
 
quote von DarkAcid: "Hi Pascal!
Tut es leider nicht. Mehrere Prozessoren erst ab Cubase 4.
MfG D.A."

ALSO: die ersten zeilen der pdf "Multiprocessing_Tech_Info" von steinbergs seite lauten "ever since the introduction of Cubase SX and Nuendo 2, Steinberg has been supporting multiprocessing in PC and Macintosh systems."
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben