Unterschied zwischen Live und Recordingmischpult

  • Ersteller Ersteller ERROR
  • Erstellt am Erstellt am
ERROR

ERROR

Registriert
15.03.11
Beiträge
28
Reaktionen
3
Punkte
50
hi leute....!!!


bei mir steht ne neuanschaffung im bereich mischpult an, so in der preißklasse bis 500 euro mit 12-16 kanälen.

da ich noch ziemlich unerfahren bin möchte ich gerne wissen, ob es da zwischen live/recording nen unterschied gibt....
ist da z.b. die verarbeitung der einzelnen elemente wie pre-amps oder andere von entscheidung...???

mein hauptaugenmerk habe ich auf den mackie cfx12 oder den yamaha mg 166cx gelegt.

natürlich bin ich auch gerne für weitere vorschläge von eurer seite offen.

p.s. ich möchte den mixer zuhause am rechner und für live sets im elektronischen bereich nutzen...
wichtig ist mir vorallen subgruppen und auxwege...und natürlich der klang.... ;)

vielen dank....!!!

PEACE
 
p.s. ich möchte den mixer zuhause am rechner und für live sets im elektronischen bereich nutzen...
wichtig ist mir vorallen subgruppen und auxwege...und natürlich der klang.... zwinker


dann brauchst du ein Mischpult mit A/D-Wandler.. das ist grundsätzlich gleich mal ne Ecke teurer...
 
man hier prasseln ja voll die antworten rein..... lol
smil451e7a0d343bc.gif
 
Ein Phonic Mischpult hätte z.B. einen A/D-Wandler drin ;)

Ansonsten kenn ich mich da nicht so aus...
 
und für live sets im elektronischen bereich nutzen...


Achso das klassische elektronische live set soll's also sein... Wie sah das nochmal aus?



man hier prasseln ja voll die antworten rein..... lol


Ein Schelm wär dabei denkt es könnte and einer exquisiten Problembeschreibung liegen. ;)

Ausserdem was willste denn da groß mit 500 Talern ausdiskutieren und Unterschiede ermitteln, da sollteste schauen das das Pult erstmal das kann was Du brauchst und dann könntest Du die in Frage kommenden Modelle wohl zur Diskussion stellen. Ein "echtes" auf Recording+Mixing ausgelegtes Inline-Pult wirst Du sowieso nicht zu dem angestrebten Preis bekommen.
 
In der Preisklasse gibt es nur Livemixer.

Auch wenn sie sich "Recording-Mixer" nennen - hat das bestenfalls zu bedeuten, dass sie schon ein USB-Interface eingebaut haben.

In der Klangqualität kommen sie zwangsläufig nicht an (auch kostengünstigere) Audiointerfaces - das liegt an der Fülle der Funktionen - 16 EQ's, 16 Preamps, 16 Fader und das alles zum Preis eines Mittelklasse-Interfaces, das gerade mal 8 Mic-Preamps und 8 Drehpotis hat?

Der gesunde Menschenverstand sagt, dass da irgendwo gespart werden muss.

Ob die Einsparungen für Dich relevant sind, hängt natürlich von Deinen Qualitätsansprüchen ab. Je mehr Funktionen Du mit an Bord nimmst, desto weniger bleibt für die Qualität.

Trotzdem soll das nicht heissen, dass man mit diesen Geräten keine ordentlichen Aufnahmen machen kann.

Clemens
 

Neue Antworten


Zurück
Oben