Unterschied Sättigungs Plugin &Limiter

Wennto

Wennto

Moderator
Teammitglied
Registriert
13.08.06
Beiträge
19.918
Reaktionen
12.840
Ort
Münsterland
Punkte
105.410
Moin allerseits,

Ich betreibe wohl schon ne Zeit Homerecording, dennoch stell ich nun mal ne
totale Newbie-Frage:
Könnte mir mal jemand, möglichst anschaulich und leicht verständlich den Unterschied
zwischen einem Bandsättigungs-Plugin aller Magneto, Sonnox Inflator ect. und einem
Limiter erklären?

Ich hebe doch mit beiden Gattungen bei meinem Mix die Lautheit an, oder?
Es werden bei beiden die leisen Töne lauter gemacht und ich verliere auch bei beiden
immer Dynamik im Mix, richtig?

Danke Euch

Dirk

Edit. Und da fällt mir auch noch der Maximiser ein...Der macht doch auch das gleiche, oder?
 
Das ist ein komplexes Thema.

Vereinfacht gesagt:
Stell dir mal die Transfer-Kurve eines Kompressors vor. Die ist ja oben nicht mehr linear, sondern macht einen Knick, um das Material gegen einen bestimmten Grenzwert zu komprimieren.
Sättigung funktioniert im Prinzip ähnlich, nur daß es direkter geschieht. Wenn du zum Beispiel so einen Kompressor mit sehr kurzen Regelzeiten betreibst, kannst du oft schon diverse Sättigungsartefakte hören. Oder ein Waveshaper (der auch sättigen kann) ist ja nichts anderes als ein Kompressor mit Attack und Release auf 0.

Sättigung ist also im Prinzip auch eine Form von Kompression (also zumindest klassische Sättigung), die aber viel schneller greift als ein Kompressor.

Ein Limiter ist erstmal auch eine Art Kompressor. Allerdings einer, der eher darauf bedacht ist, möglichst Klangneutral zu arbeiten, und vor allem zuverlässig unter einem eingestellten Grenzwert zu bleiben. Dies wird durch geschickten Einsatz von mehrstufiger Kompression, LookAhead, Sättigung, und/oder allen möglichen anderen Tricks erreicht.

Letztendlich kann man ein Signal auch mit einer Sättigungsstufe limitieren, denn viele Sättigungsstufen, lassen tatsächlich auch nichts über einem bestimmtem Grenzwert durch .. sind also letztendlich auch wieder eine Art Limiter.
Das kann bei manchen Signalen (eher sehr kurz-dynamischen/perkussiven) sogar oft ganz gut klingen .. auf anderen Signalen (z.B. Streicher, Pad-Sounds, Voice) ist es i.d.R. eher absolut wiederlich. Kommt aber auch immer auf die Art der Sättigung an.
 
ich versuchs mal auf einfache weise zu erklären.

sättigung "verschleißt" die lauteren signale wobei verzerrungen (obertöne) entstehen die bis zu einem gewissen grad als harmonisch und angenehm empfunden werden KÖNNEN.

ein brickwalllimiter ist ein sehr schneller kompressor der durch look-ahead schon vorher weiß was für pegel gleich kommen und kann somit die lauten signale genau zur richtigen zeit runterregeln und auch nur so lange wie das lautere signal andauert.
 
Fein, dann mal schnell auf den Danke-Button gedrückt.
Hab es mehr oder weniger verstanden.Obwohl das Anwendungsgebiet des
Sättigungseffekts mir noch nicht ganz klar ist...Warum sollte ich mein Signal verzerren
wollen? Hab selber den Magneto aus der alten Cubase Version, aber meine
Mix hören sich mit dem Ding furchtbar an....

Bleibt noch der Maximiser wo ist der Unterschied zum Limiter?
 
Magneto oder überhaupt der Sättigungseffekt ist nicht für die Summe gedacht,klar klingt die Simulation dann auf zb,Balladen oder sonst seichte Stücke bescheiden.
Bei Rock kann das schon eher passen,da will man ja alles möglichst laut und etwas schmutzig haben.

Anwendung findet die Bandsättigung mehr auf Drum,Bass,oder E-Gitarren,auf der Summe ist dieser Effekt nicht wirklich gewünscht,da es nicht für jedes Genre geeignet ist und wenn dann nur ganz fein eingesetzt.

Bandsättigung ensteht ja nicht nur durch reines Überspielen auf Band,man übersteuert die Aufnahme absichtlich bis zu einem gewissem Grad soweit,das es noch angenehm klingt,das macht die Sättigung aus,aber auch da kann mans übertreiben.

Der Limiter schneidet gnadenlos ab,zuviel des guten und der Mix klingt kaputt,die Bässe oder die Höhen zerren recht unangenehm.
Der sollte auch nur dazu eingesetzt werden,um Peaks im Signal abzufangen,alles andere ist dann reine Manipulation zb,im Insert bei Zerrgitarren,bei deratigen Signalen kann man ja von Transienten nicht mehr reden,also kann man da einen Limiter gut einsetzen und auch gut anfahren,bei Snare und Drum auch schon mal je nach dem.
Oder eben für PA Anlagen,das es die Boxen nicht durchhaut.

Der Maximizer ist vom Prinzip her das gleiche,der packt aber anders zu,damit kann man das Signal etwas anzerren.
Der hat da schon nen eigenen Klangcharakter,einige nutzen den als saturator,ähnlich wie den Magneto.
Ich nutze den nicht,denk mal das meine Musik da nicht passend ist:D
Das hat mir nie gefallen.

Maximizer werden glaub ich ganicht mehr angeboten,ausser UAD und ein altes WavesPlugin.
Auch gibt es den Maximizer glaub ich garnicht mehr,wenn dann nennen sie es heute auch Limiter.
Das Zeug ist aber so alt,ich hab garkeinen Maximizer mehr auf der Platte:D

Doch am Ende sind Limiter und Maximizer auch nur Kompressoren und vom Prinzip her gleich.
 
meine mixe haben einen quantensprung gemacht seit dem ich sättigungseffekte in fast jeder einzelspur verwende.

das gibt dem sound eier. :)
 
meine mixe haben einen quantensprung gemacht seit dem ich sättigungseffekte in fast jeder einzelspur verwende.

das gibt dem sound eier.

+1

ich zerre auch sehr gerne an vocals rum, backing vocals dreh ich damit oft extrem durch den wolf. den magneto hatte ich früher öfters im einsatz, kann mich nur noch entfernt daran erinnern, aber ich meine dass der viel gefühl beim einstellen braucht aka zwischen geil und scheisse liegt nur eine haaresbreite :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
baumskie
  • Artikel
Antworten
13
Aufrufe
41K
JohnnyJasm
JohnnyJasm
M
  • Artikel
Testberichte Sonnox Oxford Inflator
Antworten
0
Aufrufe
43K
M
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
57K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben