
PHaNtoM
- Registriert
- 01.11.05
- Beiträge
- 1.198
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 4.271
hallo!
die problematik:
2 amps, bei welchen per [g=32]midi[/g]-fussleiste gleichzeitig die kanäle/funktionen geschaltet werden sollen. beide amps besitzen 2 stereo-klinkebuchsen für einen alternativen footswitch.
ich möchte bei beiden amps gleichzeitig zwischen 3 kanälen und einer boostfunktion umschalten können. also sollten insgesamt 4 funktionen für jeden [g=182]amp[/g] geschaltet werden können.
mir wurde dann das engl z-11 und das engl z-12 empfohlen. (ich habe ausserdem auf der engl-page das z-15 gesehen und frage mich nun, was denn dieses genau macht im vergleich.)
funktioniert das so? hat das z11 überhaupt genügen anschlüsse um beide amps zu schalten?
und kann mir noch jemand verraten wie genau die beiden geräte mit den amps verkabelt werden müssen? ich hatte leider noch nie mit [g=32]midi[/g] zu tun und weiss deshalb noch nicht so bescheid darüber. ich vermute mal dass der z-11 midiswitcher mit den stereoklinkeausgängen der amps verbunden wird, und ich dort dann die funktionen "programmieren" kann. und das z-11 wird dann mit dem z-12 footswitch gesteuert, resp. die verschiedenen gespeicherten einstellungen abgerufen. stimmt das so?
für eine endgültige aufklärung wäre ich froh!
vielen dank schonmal,
phantom
die problematik:
2 amps, bei welchen per [g=32]midi[/g]-fussleiste gleichzeitig die kanäle/funktionen geschaltet werden sollen. beide amps besitzen 2 stereo-klinkebuchsen für einen alternativen footswitch.
ich möchte bei beiden amps gleichzeitig zwischen 3 kanälen und einer boostfunktion umschalten können. also sollten insgesamt 4 funktionen für jeden [g=182]amp[/g] geschaltet werden können.
mir wurde dann das engl z-11 und das engl z-12 empfohlen. (ich habe ausserdem auf der engl-page das z-15 gesehen und frage mich nun, was denn dieses genau macht im vergleich.)
funktioniert das so? hat das z11 überhaupt genügen anschlüsse um beide amps zu schalten?
und kann mir noch jemand verraten wie genau die beiden geräte mit den amps verkabelt werden müssen? ich hatte leider noch nie mit [g=32]midi[/g] zu tun und weiss deshalb noch nicht so bescheid darüber. ich vermute mal dass der z-11 midiswitcher mit den stereoklinkeausgängen der amps verbunden wird, und ich dort dann die funktionen "programmieren" kann. und das z-11 wird dann mit dem z-12 footswitch gesteuert, resp. die verschiedenen gespeicherten einstellungen abgerufen. stimmt das so?
für eine endgültige aufklärung wäre ich froh!
vielen dank schonmal,
phantom