Gemeinsame Entwicklung mit TC Electronic
Universal Audio gab die Zusammenarbeit mit TC Electronic als Direkt-Entwickler für die UAD Powered Plug-Ins Plattform bekannt, welche als professionelle Software-Plattform für Audioproduzenten angesehen wird. UAD Powered Plug-Ins Plattform bietet künftig gemeinsame Entwicklungen mit TC Electronic an, dem
Hersteller von Effekten für Gitarre, Bass, Musikproduktion und Broadcast-Werkzeuge. TC Electronic aus Dänemark ist Teil der TC Group, zu der unter anderem auch Tannoy, TC-Helicon und Lab.gruppen gehören. In den frühen 80er-Jahren definierte der legendäre Bodeneffekt von TC Electronic, der SCF Stereo Chorus Flanger, mit seinem noch nie da gewesenen Signalrauschabstand und seiner ebenso satten wie extremen Klangmodulation den Standard für Gitarreneffekte, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung. In den folgenden Jahren entwickelte sich TC Electronic zu einem führenden Anbieter von Tour-tauglichen Multieffektprozessoren wie dem Finalizer und zahlreichen Reverb-Tools. In den vergangenen Jahren brachte das dänische Unternehmen Technologien wie das TonePrint-Konzept und eine Loudness-basierte Pegeldarstellung und Verarbeitung auf den Markt. „Wir sind begeistert, unsere Produkte auf die ebenso dynamische wie wachsende UAD-Plattform zu bringen“, erklärt Thomas Valter, Vice President of Business Management, Broadcast & Production bei TC Electronic. „Der Einsatz von Universal Audio für Qualität bei der Software für UAD-2 und Apollo hat uns sehr beeindruckt. Wir freuen uns, dieses Plug-In-Angebot künftig mit unseren einzigartigen Werk-zeugen zu ergänzen.“
Hersteller von Effekten für Gitarre, Bass, Musikproduktion und Broadcast-Werkzeuge. TC Electronic aus Dänemark ist Teil der TC Group, zu der unter anderem auch Tannoy, TC-Helicon und Lab.gruppen gehören. In den frühen 80er-Jahren definierte der legendäre Bodeneffekt von TC Electronic, der SCF Stereo Chorus Flanger, mit seinem noch nie da gewesenen Signalrauschabstand und seiner ebenso satten wie extremen Klangmodulation den Standard für Gitarreneffekte, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung. In den folgenden Jahren entwickelte sich TC Electronic zu einem führenden Anbieter von Tour-tauglichen Multieffektprozessoren wie dem Finalizer und zahlreichen Reverb-Tools. In den vergangenen Jahren brachte das dänische Unternehmen Technologien wie das TonePrint-Konzept und eine Loudness-basierte Pegeldarstellung und Verarbeitung auf den Markt. „Wir sind begeistert, unsere Produkte auf die ebenso dynamische wie wachsende UAD-Plattform zu bringen“, erklärt Thomas Valter, Vice President of Business Management, Broadcast & Production bei TC Electronic. „Der Einsatz von Universal Audio für Qualität bei der Software für UAD-2 und Apollo hat uns sehr beeindruckt. Wir freuen uns, dieses Plug-In-Angebot künftig mit unseren einzigartigen Werk-zeugen zu ergänzen.“