Ungesicherte Projekte nach Absturz wiederherstellen

  • Ersteller gisogrisu
  • Erstellt am
gisogrisu

gisogrisu

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Hi,
ebengerade hat sich Cubase bei mir aufgehängt. ging wirklich gar nichts mehr. nichtmal die maus hat sich noch bewegt. da half dann nur noch ein neustart bzw. die resettaste. nur ist das projekt, an dem ich gesessen hab, jetzt natürlich wieder auf dem stand der letzten abspeicherung. und ich hatte schon ne menge neu gemacht.

ich hab mal gehört, dass man dateien, die bei nem neustart verloren gegangen sind, wieder herstellen kann. aber wie?
 
>> dass man dateien, die bei nem neustart verloren gegangen sind, wieder herstellen kann.

Da ist was dran. Allerdings gilt das nur fuer Programme, die immer wieder (automatisch) eine Zwischenspeicherung machen. Bei diesen Zwischenspeicherungen werden - je nach Programm - nicht die gesamten Daten geschrieben, sondern nur die Differenzen zwischen dem letzten Stand der Dinge und dem Zustand im Moment des Speicherns, weswegen dann beim Neustart ein Wiederherstellungsprozess gestartet wird.

Allzuviele Programme, die so geruestet sind, gibts allerdings nicht.

Programme, die diesen Sicherheitsmechanismus nicht besitzen oder bei denen er nicht aktiviert ist, arbeiten die ganze Zeit im Hauptspeicher - und die Daten sind in dem Moment weg, in dem die Kiste voll einfriert, denn man kann sie ja nicht mehr auslesen.

Sollte Cubase also keinen Sicherheitsmechanismus haben wie beschrieben, hast Du schlechte Karten.....

Micha
 
Das ist genau der Knackpunkt, Dateien die nur im RAM sind, sind da genau so lang, wie der unter "Strom" steht. Ob man die Auslagerungsdatei direkt nach dem Start auslesen könnte, weiss ich nicht, und ob das mit Bordmitteln ginge, wäre auch noch die Frage.
 
Hi,

Kuhbabe schreibt NUR dann temporäre BackUps, wenn dies unter Menu "ProgrammeinstellungenAllgemeines" -> "Automatisches Speichern" eingestellt wird (Häckchen setzen, das Bsp. bezieht sich hier auf SX3).

Beachte, das damit kein fortlaufendes Backup wie "BackUp1...Backup2...Bakcup3 etc." gespeichert wird, sondern stehts EIN zeitlich aktuelles (altes wird überschrieben, das Original zu Programmstart bleibt solange erhalten, bis aktiv "speichern/speichern als" ausgeführt wird)

... also, nutze doch diese Funktion ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben