ungenaues spielen

S

sdhkk

Registriert
19.02.06
Beiträge
154
Reaktionen
0
Punkte
241
ich spiele seit jahren schlagzeug. bei den aufnahmen allerdings spiele ich nie so sauber, dass ich zufrieden wäre.mein schlagzeuglehrer meint ich hätte eine falsche stocktechnik. was meint ihr wie bringe ich diese unsauberheiten am besten weg?
 
Sauber spielen... - bin kein Drummer. So viel mal vorweg. Aber ich neige auch dazu bei Aufnahmen verkrampfter, unfreier zu spielen. Daher tippe ich weniger auf Technik als auf "Lampenfieber" - auch wenn es "nur" das kleine rote "Record" Licht ist.

Maßnahme: öfter machen und cool damit werden. Zeichne deine Rehearsals einfach mit (ist ja nur zur Probe) und dann ist sicher der eine oder andere brauchbare Take dabei.
 
einfach IMMER schön auf click üben und wenns geht zusätzlich aufnehmen dann hört man wos hakt
 
mein schlagzeuglehrer meint ich hätte eine falsche stocktechnik. was meint ihr wie bringe ich diese unsauberheiten am besten weg?
Warum fragst du UNS das und nicht deinen Schlagzeuglehrer??? :huh:

Ari


ps: da heisst der Thread hier "ungenaues spielen" ...
und schon schnüffelt Rotten hier drin rum.
:finger:
 
mein schlagzeuglehrer meint ich hätte eine falsche stocktechnik

Äh, kriegt er nicht Kohle dafür, dass er Dir die richtige beibringt? ;)
Wenn er die Bezeichnung "Schlagzeuglehrer" verdient hat, wird er damit schon recht haben und dann ist das auch der erste Punkt, an dem Du ansetzen solltest.
Und dann halt üben, üben, üben. da führt nunmal kein Weg dran vorbei. Am besten mit [g=64]Metronom[/g], in verschiedenen Geschwindigkeiten und immer wieder mitschneiden, anhören, Schwachstellen analysieren und gezielt daran arbeiten.
 
Wenn du Equiptment hast, dann versuche dich mal regelmässig selber aufzunehmen.

Übe immer mit [g=64]Metronom[/g] und auch mal zu sehr langsamen und schnellen Zählzeiten. Mir hat es viel gebracht beim Klavierspielen auch mal mit Tempo 30 zu üben und die Lücken zu füllen, dann müssen deine Unterteilungen nämlich genau hinhauen.

Wenn du dich regelmässig aufnimmst, achte darauf welche Teile des Beats bei dir nicht stimmen... wenn du diese speziellen Dinge nicht mit Übung gut bekommst, ist es vielleicht sinnvoll über eine technische Umstellung zu denken. Sag deinem Lehrer genau was nicht klappt, wenn er es nicht schon weiß.

Allgemein ist es immer gut auf eine saubere Technik zu achten, oder sich eine anzugewöhnen. Irgendwann läuft man sonst gegen eine Wand an der es nicht weitergeht.
 
Ich wüsste nicht, welche "falsche" Stocktechnik dich dazu bringt, mit den Stöcken zum falschen Zeitpunkt die Felle zu berühren, zu hängen, zu treiben...was auch immer.

Oder hast du die Dinger im Mund?

Was heisst "unsauber"?

Klingen die Schläge nicht, oder bist du nicht auf dem Punkt?

Mal andere Stöcke probiert?

Wechsel den Lehrer, wenn er nicht in der Lage ist, dir deine Marotten auszutreiben...dafür werden die Brüder bezahlt.
 
Ich wüsste nicht, welche "falsche" Stocktechnik dich dazu bringt, mit den Stöcken zum falschen Zeitpunkt die Felle zu berühren, zu hängen, zu treiben...was auch immer.
Ich hab zwar gerade erst angefangen mit dem Schlagzeugspielen und spiele auch noch mehr als ungenau, aber ich glaube schon, dass eine falsche Technik zu ungenauigkeiten führen kann. nämlich etwa dann, wenn man die Stöcker an der falschen Stelle hält und so nicht schnell genug über das Schlagzeug kommt. Oder eben wenn man die Stöcker zu locker hält und damit ungewünschte Ghost-Notes spielt oder den Stick nicht schnell genug wieder hochbekommt...
Korrigiert mich, liebe Drummer, wenn ich Unsinnn rede.
 
Wenn es drauf ankommt und du kannst es nicht, kannste es nicht. Und Lampenfieber ist da keine Ausrede. Da hilft nur bewustes üben, üben, üben... Ich kenne das vom [g=422]Gitarre[/g] spielen. Sachen die ich richtig drauf hab, spiel ich mit links und 40 Fieber, egal wann und wo. Und Sachen die nicht wirklich sitzen klappen meisten nur an sonnigen Tagen.
 
FredTadge schrieb:

Ich hab zwar gerade erst angefangen mit dem Schlagzeugspielen und spiele auch noch mehr als ungenau, aber ich glaube schon, dass eine falsche Technik zu ungenauigkeiten führen kann. nämlich etwa dann, wenn man die Stöcker an der falschen Stelle hält und so nicht schnell genug über das Schlagzeug kommt. Oder eben wenn man die Stöcker zu locker hält und damit ungewünschte Ghost-Notes spielt oder den Stick nicht schnell genug wieder hochbekommt...
Korrigiert mich, liebe Drummer, wenn ich Unsinnn rede.

Nee nee...du hast schon recht. Ich verbinde "ungenau" halt immer mit Problemen im Timing. Ausserdem bin ich am Schlagzeug eher so der Schmied...kein Freund von solcherlei Feinheiten.

Man kann sich da aber auch einen drauf fertig machen.
Selbst nach über zwanzig Jahren Drums sind das für mich zwei Pinne, mit denen ich auf etwas draufhaue...und wenn sein Lehrer das nicht korrigiert bekommt, schaffen wir das hier erst recht nicht.

Schon gar nicht bei einer so dürftigen Fragestellung.
 
Die Frage ist halt, was mit "unsauber" gemeint ist.
- Timing Probleme ?
- ungleiche Anschlagstärken,
- bei jeden Schlag wird eine andere Stelle auf der Trommel getroffen,
- "Unruhige" Spielweise mit zu viel Variationen
- etc. etc.

Und wie die Kollegen oben schon richtig gesagt haben. Der lehrer sollte 1. in der Lage sein zu analysieren, was genau Du falsch machst. und 2. Dir zeigen können wie Du deine Schwächen verbessern kannst.

Ohne diese Präzizierungen bleibt die Aussage Deines lehres blos eine Phrase,

Gruss,
Thomas
 
Die Stocktechnik sollte Dir Dein Lehrer (oder vielleicht ein anderer Lehrer) beibringen. Das hilft natürlich schon extrem, vor allem bei technisch anspruchsvolleren Dingen.

Ansonsten gibt es aber auch viele Drummer der Kategorie "Schmied" wie pitsieben, die grooven wie Sau und klingen einfach gut, weil sie

a) extrem gutes, genaues UND groovendes Timing gaben (mit Click üben!)
b) durch die hohe Anschlagstärke einen schönen, kraftvollen Sound (z.B. bei der [g=149]Snare[/g]) erzeugen

An den beiden Punkten würde ich ansetzen.

VG
kiro
 
thma schrieb:
Die Frage ist halt, was mit "unsauber" gemeint ist.
- Timing Probleme ?
- ungleiche Anschlagstärken,
- bei jeden Schlag wird eine andere Stelle auf der Trommel getroffen,
- "Unruhige" Spielweise mit zu viel Variationen?

Alles zusammen?
 
Kleiner Tip zum Thema Timing-Probleme:

Man vergisst wohl oft, dass ein Schlagzeuger nicht nur mit den Händen sondern wohl auch irgendwie mit den Füßen spielt, und meist kommt das Übel auch daher, da man auf die Füße um einiges weniger Acht gibt, also schau doch mal da drauf, oft ist die Bassdrum eines der Hauptprobleme beim Timing!

cheers
 
wenns live passt,
soll doch der tonmensch die besten takes kurz warpen.
dafür sind wir doch da

mach dir mal kein kopf.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben