
jonsensberger
- Registriert
- 14.08.09
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 93
Hi, wie der Titel schon andeutet, habe ich vor, mir ein neues Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] zuzulegen. Abzuwägen ist jetzt natürlich, ob sich das Umsatteln von meinem AKG C3000B lohnt, das ich kenne und welches mir keine schlechten Dienste erwiesen hat.
Ich würde natürlich am liebsten alle möglichen Mikros probehören, das ist mir aber gerade leider nicht möglich, vorallem der Arbeitszeiten wegen.
Daher: Internetbestellung.
Beziehungsweise ebay.
Der Verwendungszweck würde sich auf Gesang, Rap, [g=422]Gitarre[/g] beschränken.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass beide Audio Technicas "besser" klingen, als das AKG. Dass das subjektiv ist, ist schon klar, aber wenn sich die Mehrheit subjektiver Meinung richtung AT verschlägt, dann bringts mir eben trotzdem was.
Dann wäre noch interessant, inwiefern sich die Mikros untereinander unterscheiden, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist. Denn grade die verschiedenen Möglichkeiten des 4050 (Niere, Kugel...) brauche ich eventuell für hauptsächlich Vocals ja gar nicht.
Optimal wäre es natürlich, jemand besitzt beide Mikrofone und kann mir mit einem kurzen Vergleichstest antworten.
2. Frage:
Bisher läuft meine Signalkette so:
Mund -> Mikro -> SM PRO AUDIO TB101 -> BEHRINGER UB802 EURORACK -> M-Audio Delta 24/96
Wäre es besser, direkt vom Preamp in den Eingang der Soundkarte zu gehen? Ich wüsste jetzt nicht genau, wie ich meinen Krempel dann verkabeln würde, aber jetzt mal ganz generell: Macht mir der "Billig-Mixer" meinen Sound kaputt? Ich hab das jetzt hier im Forum zum ersten mal gelesen, also klatscht mir meine Dummheit nicht allzu sehr um die Ohren bitte.
Ich glaub, ich bin bisher den Weg über den Mixer gegangen, weil ich sonst nicht gewusst hätte, wie ich z.B. bei einer Aufnahme die Stimme im Kopfhörer lauter/leiser machen könnte, ohne lauter/leiser aufzunehmen.
3. Frage:
Lohnt sich ein Mikro in der Preisklasse überhaupt mit dem restlichen "Equipment"? Der Preamp macht mir jetzt weniger Sorgen, der ist nicht der Wahnsinn, aber macht den Klang doch denke ich mal, nicht schlechter, oder? Aber was meint Ihr, wie sieht das mit dem kleinen Mixer aus?
Ich hab das jetzt einfach des öfteren gelesen und bin mir dadurch nicht sicher, was als erstes "ersetzt gehört".
Ich hoffe, die Fragen waren einigermaßen verständlich, würde mich sehr über Antworten freuen...
Grüße,
Jonsensberger
Edit: Ich lese grade nebenher natürlich auch viel in irgendwelchen anderen Freds, gibt ja massig zum Thema Preamp, welches Mic etc...
Wollte trotzdem mal meine eigene Situation schildern, vielleicht hab ich ja Glück und jemand besitzt alle 4 Mikrofone gleichzeitig?
Ich würde natürlich am liebsten alle möglichen Mikros probehören, das ist mir aber gerade leider nicht möglich, vorallem der Arbeitszeiten wegen.
Daher: Internetbestellung.
Beziehungsweise ebay.
Der Verwendungszweck würde sich auf Gesang, Rap, [g=422]Gitarre[/g] beschränken.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass beide Audio Technicas "besser" klingen, als das AKG. Dass das subjektiv ist, ist schon klar, aber wenn sich die Mehrheit subjektiver Meinung richtung AT verschlägt, dann bringts mir eben trotzdem was.
Dann wäre noch interessant, inwiefern sich die Mikros untereinander unterscheiden, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist. Denn grade die verschiedenen Möglichkeiten des 4050 (Niere, Kugel...) brauche ich eventuell für hauptsächlich Vocals ja gar nicht.
Optimal wäre es natürlich, jemand besitzt beide Mikrofone und kann mir mit einem kurzen Vergleichstest antworten.
2. Frage:
Bisher läuft meine Signalkette so:
Mund -> Mikro -> SM PRO AUDIO TB101 -> BEHRINGER UB802 EURORACK -> M-Audio Delta 24/96
Wäre es besser, direkt vom Preamp in den Eingang der Soundkarte zu gehen? Ich wüsste jetzt nicht genau, wie ich meinen Krempel dann verkabeln würde, aber jetzt mal ganz generell: Macht mir der "Billig-Mixer" meinen Sound kaputt? Ich hab das jetzt hier im Forum zum ersten mal gelesen, also klatscht mir meine Dummheit nicht allzu sehr um die Ohren bitte.
Ich glaub, ich bin bisher den Weg über den Mixer gegangen, weil ich sonst nicht gewusst hätte, wie ich z.B. bei einer Aufnahme die Stimme im Kopfhörer lauter/leiser machen könnte, ohne lauter/leiser aufzunehmen.
3. Frage:
Lohnt sich ein Mikro in der Preisklasse überhaupt mit dem restlichen "Equipment"? Der Preamp macht mir jetzt weniger Sorgen, der ist nicht der Wahnsinn, aber macht den Klang doch denke ich mal, nicht schlechter, oder? Aber was meint Ihr, wie sieht das mit dem kleinen Mixer aus?
Ich hab das jetzt einfach des öfteren gelesen und bin mir dadurch nicht sicher, was als erstes "ersetzt gehört".
Ich hoffe, die Fragen waren einigermaßen verständlich, würde mich sehr über Antworten freuen...
Grüße,
Jonsensberger
Edit: Ich lese grade nebenher natürlich auch viel in irgendwelchen anderen Freds, gibt ja massig zum Thema Preamp, welches Mic etc...
Wollte trotzdem mal meine eigene Situation schildern, vielleicht hab ich ja Glück und jemand besitzt alle 4 Mikrofone gleichzeitig?