Ich mische zuhause mit einem digitalen Korg 168 RC Soundlink (eine16-8-2 Konsole mit 2x [g=131]ADAT[/g] In/Out plus 8 symmetrische analog In, davon vier mit Mic-Empf. inkl. 48V-[g=76]Phantomspeisung[/g] für ein Mic-Pärchen plus zwei sehr gut klingende Effekte mit 32 verschiedenen einstellbaren Typen) und bin damit überaus zufrieden - ein großartiges Gerät!!!
Diese Investition habe ich nie bereut, obwohl Ich bei der Anschaffung eigentlich einen guten Analog-Mixer (von Mackie) kaufen wollte und dann letztlich doch auf die gut gemeinten Räte des Verkäufers hin den deutlich teureren digitalen Korg 168 RC Soundlink gekauft habe (Danke nochmals an Bruno für diesen echt wertvollen Tip!).
Für Homerecording-Zwecke ist der Korg 168 RC Soundlink absolut genial:
Der klingt super (u.a. dank professioneller sym. analog INs), die Effekte klingen ebenfalls super
Den kann ich in Cubase-Projekten komplett automatisieren (er hat 617 per [g=32]MIDI[/g] einstellbare Parameter!!!)
Dank 8-Kanal-[g=131]ADAT[/g]-Anbindung an meinen PC per Terratec EWS88 D kann ich den leicht in SX3 zusätzlich (!) als externes Dual-Effektgerät einsetzen.
Im nachhinein bin ich darum sehr froh, bereits damals (~1998) auf eine digitale Mixing-Console gesetzt zu haben.
Die hat immerhin 100 Program-Presets, 50 Effect-Presets und 30 EQ-Presets, wobei alle jederzeit per [g=32]MIDI[/g]-Befehlen abrufbar sind.
Das besonders "Geniale" an dieser Console ist aber die Fernsteuerbarkeit etwa per Cubase, sodaß man die Settings dieser Console direkt im jeweiligen Song mit speichern kann, ohne auf die Speicherplätze des K168 angewiesen zu sein und diese auch nach Belieben im Song einstellen zu können.
Fazit:
Mein digitaler Korg 168 RC Soundlink macht mich (per EWS88 D [g=131]ADAT[/g]-Verbindung) mehr glücklich, als es jeder analoge Mixer könnte!
Supersound, Vollautomation aus etwa Cubase möglich, einfach super...
Das können analoge Mixer jedenfalls nicht.
Dem Korg 168 RC Soundlink werde ich darum sicherlich weiterhin treu bleiben.
P.S. 1:
Den Korg 168 RC Soundlink gibt es manchmal recht preiswert bei ebay.
P.S. 2:
Der Korg 168 RC Soundlink kann nur max. 48 kHz bei max. 20 dB Wortbreite per [g=131]ADAT[/g] (bei den analogen INs nur max. 18 dB A/D-Auflösung).
Das zur Info - mir reicht das übrigens vollauf.
Gruß
Werner