modeselektor
- Registriert
- 21.08.05
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 23
Hallo Gemeinde
Also ich schliesse mich hier den meisten an, die meinen, dass der Musikgeschmack der Eltern wenig oder gar nicht auf den eigenen Musikgeschmack abfärbt.
Meine Eltern stehen auf Musik der Beatles und Simon & Garfunkel, also was wohl damals eher Mainstream war. Die Plattensammlung von meinem Vater ist aber sehr bunt gemischt, von Jimi Hendrix über Elvis über Tangerine Dream über deutsche Schlager-Schnulzen über Pink Floyd bis zu Jazz-Musik.
Das scheint so DAS zu sein, was sie mir musikalisch mit auf den Weg gegeben haben, sich nicht festlegen zu müssen und alles ausprobieren zu können. Frei nach Charlotte Roche`s Motto: Wenns nicht rockt, dann ises fürn Arsch .
Und ähnlich wie die meisten hier, steckt man halt im Laufe der Zeit seine Nase in viele Genres.
Bei mir hat das angefangen bei Jugendsünden wie Scooter und anderem Dance-Kram wie Dune oder gar Blümchen :nonono: (Asche auf mein Haupt). OMG neiiiin noch davor fand ich sogar David Hasselhoff cool, aber da sag ich einfach mal, dass da noch gar kein Musikgeschmack vorhanden war. Dank meines 4 Jahre älteren Bruders bin ich in die grosswerdende Technoecke gerutscht (anfangs holländisches Hardcorezeug jenseits der 170 [g=45]BPM[/g]->Carl Cox->Detroit-Style->Breakbeats und Drum n [g=118]Bass[/g] und später dann das heute immernoch gute Berliner Elektrogefrickel a la BPitch Control)
Dank guter Freunde bin ich bis heute auch noch in den Genuss guter handgemachter Mucke gekommen, wie Nine Inch Nails, QOTSA, Kyuss, Tool, Mudhoney, Ministry etc pp. Danke euch!
Ich glaube nicht, dass da meine Eltern wirklich großen Einfluss auf mich hatten, was den Musikgeschmack betrifft, aber sie haben mir diesbezüglich alle Freiheiten gelassen, einen zu entwickeln, was bestimmt nicht immer leicht auszuhalten war.
Es war immer sehr erheiternd mit meinem Vater über Musik zu diskutieren, weil für ihn letztenendes irgendwie alles die Beatles sind , aber dennoch war ausreichend viel Respekt für den Geschmack des anderen vorhanden. Danke Papa
Ich würde behaupten, dass sie mich nicht geprägt/beeinflusst haben, könnte mir aber grundsätzlich schon einen Zusammenhang zwischen dem geschmack der Eltern<->Kinder vorstellen, aber nich bei mir, dafür haben sie zu wenig Enthusiasmus für ihre Mucke gezeigt.
Gruss mdslktr
Also ich schliesse mich hier den meisten an, die meinen, dass der Musikgeschmack der Eltern wenig oder gar nicht auf den eigenen Musikgeschmack abfärbt.
Meine Eltern stehen auf Musik der Beatles und Simon & Garfunkel, also was wohl damals eher Mainstream war. Die Plattensammlung von meinem Vater ist aber sehr bunt gemischt, von Jimi Hendrix über Elvis über Tangerine Dream über deutsche Schlager-Schnulzen über Pink Floyd bis zu Jazz-Musik.
Das scheint so DAS zu sein, was sie mir musikalisch mit auf den Weg gegeben haben, sich nicht festlegen zu müssen und alles ausprobieren zu können. Frei nach Charlotte Roche`s Motto: Wenns nicht rockt, dann ises fürn Arsch .
Und ähnlich wie die meisten hier, steckt man halt im Laufe der Zeit seine Nase in viele Genres.
Bei mir hat das angefangen bei Jugendsünden wie Scooter und anderem Dance-Kram wie Dune oder gar Blümchen :nonono: (Asche auf mein Haupt). OMG neiiiin noch davor fand ich sogar David Hasselhoff cool, aber da sag ich einfach mal, dass da noch gar kein Musikgeschmack vorhanden war. Dank meines 4 Jahre älteren Bruders bin ich in die grosswerdende Technoecke gerutscht (anfangs holländisches Hardcorezeug jenseits der 170 [g=45]BPM[/g]->Carl Cox->Detroit-Style->Breakbeats und Drum n [g=118]Bass[/g] und später dann das heute immernoch gute Berliner Elektrogefrickel a la BPitch Control)
Dank guter Freunde bin ich bis heute auch noch in den Genuss guter handgemachter Mucke gekommen, wie Nine Inch Nails, QOTSA, Kyuss, Tool, Mudhoney, Ministry etc pp. Danke euch!
Ich glaube nicht, dass da meine Eltern wirklich großen Einfluss auf mich hatten, was den Musikgeschmack betrifft, aber sie haben mir diesbezüglich alle Freiheiten gelassen, einen zu entwickeln, was bestimmt nicht immer leicht auszuhalten war.
Es war immer sehr erheiternd mit meinem Vater über Musik zu diskutieren, weil für ihn letztenendes irgendwie alles die Beatles sind , aber dennoch war ausreichend viel Respekt für den Geschmack des anderen vorhanden. Danke Papa
Ich würde behaupten, dass sie mich nicht geprägt/beeinflusst haben, könnte mir aber grundsätzlich schon einen Zusammenhang zwischen dem geschmack der Eltern<->Kinder vorstellen, aber nich bei mir, dafür haben sie zu wenig Enthusiasmus für ihre Mucke gezeigt.
Gruss mdslktr