Übersteuern

  • Ersteller maximilian1992
  • Erstellt am
M

maximilian1992

Registriert
22.04.11
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hey !!
ich habe ein problem:
ich mache aufnahmen mit locig express und habe etweder eine zu leise bounce datei oder eine, die bei nur halb augedrehter stereoanlage übersteuert.....
ganz besonders gerne übersteuert logic bei mir bei e-piano sounds und ich bin da zur zeit recht ratlos....
ich brauche aber eine endlautstärke etwa wie vom radio oder einer gekauften cd !!
kann mir da einer weiterhelfen ??
 
"ich brauche aber eine endlautstärke etwa wie vom radio oder einer gekauften cd"

von meiner seite aus kommt nur ein : lernen lernen und nochmals lernen

ließ alles über kompressor,eqs,limiter etc... insbesondere auch über das allgemeine mixing und später "mastering"

Btw.

smil55.gif
--
smil454855a366dfc.gif
--
smil46ff730a6ad10.gif


so wird sich dein thread entwickeln ^^
 
ok mit der endlautstärke das hab ich schonmal raus :) ( beim spurbouncen normalisieren) aber meine aufnahme vom sax verzerrt immer noch obwohl sie nicht in den roten bereich kommt...und auch während der aufnahme hat mir mein presonus keinerlei übersteuerung angezeigt....
 
Beim Normalisieren versärkst Du aber auch alle Unreinheiten.
 
ok mit der endlautstärke das hab ich schonmal raus ( beim spurbouncen normalisieren)


Du hast allerhöchstwahrscheinlich auf Spitzenpegel normalisiert - das hat nichts mit der technischen Lautstärke (durch den RMS-Pegel beschrieben) noch mit der real empfundenen/wahrgenommenen Lautstärke zu tun.

Anstatt zu normalisieren kannst Du auch einfach auf den enstprechenden Ziel-Spitzenpegel hin abmischen.




aber meine aufnahme vom sax verzerrt immer noch obwohl sie nicht in den roten bereich kommt...quote]

- Verzerrungen können nicht nur durch Übersteuerungen entstehen. Wie hast Du diese Aufnahme bearbeitet




...und auch während der aufnahme hat mir mein presonus keinerlei übersteuerung angezeigt....

Das hast Du wahrscheinlich über die LEDs am Gerät kontrolliert? Kannst Du vergessen, viel zu ungenau. Orientiere Dich besser an den Anzeigen in der Steuersoftware deines Presonus-Interfaces oder denen in deinem Sequenzer.
 
auf den enstprechenden Ziel-Spitzenpegel hin abmischen.
mit den EQ einstellungen oder wie genau ? oder in der spur ?
 
Ich verstehe nicht ganz wie Du das meinst.

Du solltest so vorgehen, das Du zunächst bei der Bearbeitung der Einzelkanäle darauf achtest das der Pegel die 0dbfs nicht sprengt (das ist keine absolute Pflicht da jeder aktuelle Sequenzer mit min. 32-bit fp arbeitet und hierbei nur mit absolutem Mutwillen eine Übersteuerung zu provozieren ist), anschliessend pegelst Du über die Kanal-Fader der Einzelkanäle diese zueinander ein das das Mischungsverhältnis passt UND dabei die 0dbfs im Master/der Summe NICHT erreicht wird (an dieser Stelle ist das Pflicht)
 
Hallo,

bitte erstmal den Unterschied zwischen Lautstärke und Lautheit kennenlernen!

Die Endlautstärke stellt sich jeder selbst ein ;)!
 
Mach erstmal was du willst und beim Mastern kannst du dir darüber immer noch Gedanken machen, wenn es überhaupt soweit kommt, dass du CD Standard erreichen musst!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
79K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben