Naja, man kann ja einen Übergang (v.a. im Rock) mit einem mächtigen Drumfill einleiten. Oder den selben Part Half- oder Doubletime spielen, um Abwechslung reinzubekommen.
Oder einen Part komponieren, der vom einen in den anderen überleitet, z.B. dynamisch gesehen ein crescendo, oder tonal etwas, was die Tonleiter hochgeht, als Steigerung.
Oder mit FX wie Reversed Cymbals, Drops, Swooshes, Rise & Hits arbeiten, also im Takt vor dem "Drop" den flächigen Sound starten und auf die Eins dann Boom. Wird auch im Pop gemacht, hör dir mal Video Games von LDR auf KH oder einer Anlage mit Bass an. Da machts beim Chorus uuummmm, ziemlich oft sogar.