ubuntu studio lässt sich nicht installieren.

  • Ersteller Cablebob
  • Erstellt am
C

Cablebob

Registriert
29.12.05
Beiträge
3.069
Reaktionen
13
Punkte
4.034
Bei der Installation von [g=548]Ubuntu[/g] Studio
kommt während der Installation des
Grundsystems Fehlermeldung:

Warnung: Failure trying to run: "chroot/target dpkg --force depends
--install var/cache/apt/archives/libc6_2.7-10ubuntu3_i386.deb

Der Installer schlägt mir dann vor, bei Konsole4 nachzusehen
oder den Installationsschritt abzubrechen.

Als [g=547]Linux[/g]-noob kann ich mit dem Begriff Konsole 4 nix anfangen.

Hatte das vielleicht jemand auch schon mal?
 
pushfuckshit
 
Auf die unterschiedlichen Consolen kommst du über die F-Tasten mit Strg bzw. Alt+F4 wäre das Console 4... Wenn du in der grafischen Oberfläche bist (X11) kannst du mit Strg+Alt+F4 dahin wechseln.
Zurück geht es dann genauso (X11 befindet sich auf der Console 10 oder 11).
Allerdinds kann ich das Problem nicht nachvollziehen und es sollte da auch keins geben.

Anstatt [g=548]Ubuntu[/g]-Studio kannst du auch ein normales [g=548]Ubuntu[/g] installieren und später einfach die Studiosachen zusätzlich installieren. Die Meta-Pakete sind im normalen [g=548]Ubuntu[/g] mit bei (so habe ich das bei mir auch gemacht).
 
verstehe, aber ist das Besondere an Ubuntustudio
nicht der Systemkern, der extra für Audio und Video-Sachen
cpu-optimiert ist?

Ich hab hier nur 'nen Athlon 700mhz und würde gerne
soviel rausholen wie möglich.


Gruß

bob
 
Cablebob, ich denke, um [g=548]Ubuntu[/g]-Forum (www.ubuntuusers.de) bist du mit deinem Problem besser aufgehoben als hier.
 
Das ist alles in dem normalen [g=548]Ubuntu[/g] mit bei. Der sogenannte Realtime-Kernel ist das. Kann man ganz einfach alles nachträglich installieren (im Paketmanager nennt sich das Meta-Paket [g=547]Linux[/g]-rt bzw. kann man auch einfach nach "realtime" suchen). Die zusätzlichen Anwendungen, die Themen usw. von Ubuntustudio sind komplett im [g=548]Ubuntu[/g] Softwareverzeichnis mit vorhanden. Findet man alles ganz einfach nachher im Paketmanager wenn mal nach [g=548]ubuntu[/g] studio sucht.

Ubuntustudio auf der DVD hat das halt alles schon gleich fertig gestrickt. Was natürlich auch sein kann das die da irgendwas verbastelt haben, deswegen würde ich wenn da irgendwas nicht geht auf jedenfall die "Hauptdistribution" also [g=548]Ubuntu[/g] probieren.

Zu [g=548]Ubuntu[/g] hatte ich ja auch schonmal was in einem anderen Thread im Linuxforum geschrieben. Da hatte ich auch mal ein deb verlinkt was später sinnvoll sein könnte wenn man Reaper mit [g=12]Asio[/g] nutzen will bzw. hatte das auch dort erklärt.
(das deb-Paket kann man sich auch selber konvertieren von einem RPM von jakcklab, benötigt "alien" oder halt einfach meines nehmen)

Ich habe den Tipp mal gerade gepinnt, damit er schneller gefunden wird:
Ubuntu/Ubuntustudio Tipp
 

Zurück
Oben