UAD Plugins - welche dbfs?

  • Ersteller epcot2000
  • Erstellt am
2007 dürften die meisten Plug-Ins - ob von UAD oder sonst wem - noch rein lineare Modelle ohne Simulation von Komponenten wie Trafos und die daraus entstehenden nichtlinearen Effekte wie Sättigung und Zerre gewesen sein

Wie kommt ihr denn auf 2007? Soll das irgend in markanter Punkt sein in der Timeline?
 
Kam da nicht UAD-1 raus?
 
Nein, das war 2001

Stimmt. Da waren die meisten Wandler noch 16 Bit und ob DAW da schon in 24 Bit gerechnet haben müsste man mal nachschlagen. Mit Sicherheit waren das aber Hybrid Produktionsumgebungen. Abgeliefert wurde da immer noch auf Magnetband.

Abgesehen davon war dbFS ein rein willkürlicher Parameter. Rein theoretisch war das der Punkt, wenn max Bit ausgenutzt wurden. Praktisch hatten aber alle Interfaces einen Headroom. Der variierte von 5 db bis zu 20 db. Die haben dann aber 0 dBFS angezeigt, wenn der Punkt erreicht wurde, wo der Headroom losgegangen ist. Ein einziges Chaos rund um die Thematik Pegel.

Thanks @andy_g. Damit ist die Frage ja beantwortet. Und das für das hier und jetzt...... (;

Können wir den Geschichtsausflug ja beenden.
 
Wie kommt ihr denn auf 2007? Soll das irgend in markanter Punkt sein in der Timeline?
Das war das Jahr von Internal Mixing.
Das war das Jahr als die 32 Bit Diskussion die Runde machte.
Das war das Jahr als die Gerüchte bezüglich UAD 2 losgingen.

Also ein Jahr wo über alles mögliche diskutiert wurde nur nicht ob man Gain Staging betreiben soll.
 
Das war das Jahr von Internal Mixing.
Warum war das deiner Meinung nach erst 2007?
Meinen ersten Mix ohne Mischpult machte ich 98 mit dem Mix 24 System. Da geschah der Sprung von 16 auf 24Bit audio file resolution und imho der Mixbus arbeitete mit 32 Bit fixed point. Zu dieser Zeit war das für mich ein Meilenstein.
 
ob DAW da schon in 24 Bit gerechnet haben müsste man mal nachschlagen.

Außer Pro-Tools (24-Bit Fixed Point) haben intern alle mit 32-Bit Float gerechnet und zwar etwa seit Mitte der 90er. Da spielte Gainstaging erst wieder im Master eine Rolle, wenn es raus zum Wandler in 16-Bit Fixed ging. Intern und für die nativen Plug-Ins (auch UAD) galt aber der quasi unendliche Headroom von 32-Bit Float und Gainstaging war schlicht wumme.

Ausnahme:
Wenn man Plug-Ins benutzte, die aus der Pro-Tools-Welt portiert wurden (die TC Powercoresachen z.B.). Die waren ja Fixed-Point und die konnte man ohne Probleme zum clippen bringen, weshalb man da dann doch wieder auf Gain-Staging achten musste - und zwar peinlich genau. Deshalb bin ich auch nie wirklich mit TC warm geworden.
 
Außer Pro-Tools (24-Bit Fixed Point) haben intern alle mit 32-Bit Float gerechnet und zwar etwa seit Mitte der 90er.
Soweit ich das noch im Gedächtnis habe hat die Pluginverarbeitung mit 24Bit fixed und die Audiobusse mit 32Bit fixed gearbeitet.
Gain Staging war zu dieser Zeit kein Thema da es die Homerecording Szene noch nicht gab und die Leute, die damals damit arbeiteten, hatten ihren Job gelernt und führten GS automatisch durch ohne darüber nachzudenken.
 
Gain Staging war zu dieser Zeit kein Thema da es die Homerecording Szene noch nicht gab und die Leute, die damals damit arbeiteten, hatten ihren Job gelernt und führten GS automatisch durch ohne darüber nachzudenken.

Da täuscht dich deine Erinnerung. Homerecording mit (wenigstens ein paar) Audiospuren auf Festplatte) trieb man schon Anfang der 90er und ab Mitte der 90er gab es mit Cubase VST auch einen 32-Bit Float Standard. Logic, DP, Cakewalk (später Sonar) waren die Recording-Revolution.

Dein LKW ist zu manchen Zeiten ein ziemlicher Elfenbeinturm gewesen, könnte das sein? ;)
 
Kommt da eigentlich nochmal was vom Threadersteller?
 
vielen dank für die zahlreichen antworten. jetzt habe ich durch zufall ein video gesehen, wo gesagt wurde, dass gainstaging zwischen -18 db rms und -16 db rms erfolgen soll. ich bin jetzt etwas verwirrt. die rms werte entsprechen doch nicht die empfehlungen von euch zwischen -18 dbfs bis -10 dbfs? oder? ich verstehe jetzt nichts mehr....
 
RMS meint ja die Durchschnittlautstärke, nicht die Peaks. Oft haben Meter in der DAW zwei "Readouts", einen oft dunkleren, der sich langsamer bewegt, also eine langsamere "Ballistik" hat - das ist der RMS oder Duchschnittswert.

Die andere Anzeige hat oft eine hellere oder transparentere Farbe, bewegt sich schneller und hinterlässt oft auch kleine Marker - das ist die Peakanzeige.

Wenn Du "im Schnitt" irgendwo zwischen -18 - -12 dBFS (dB Full Scale) bleibst, bist Du auf der sicheren Side of life.
 
Hier mal mit Bildchen:

1684230320300.png


Der dunkegrüne Bereich bei ca. -30dbFS (Full Scale weil die Scale wie man sieht bis 0 dBFS geht) - das ist der Durchschnittswert, ehemals "RMS". Das Hellgrüne sind die Peaks, die organgen Böbbel zeigen den maximal Peak an, den es beim Abspielen des Titels gegeben hat. Die roten Klötze sind eine weitere Warnung, dass man entweder sogar bis zur 0 gekommen ist oder je nach Einstellung der Meter, dass man in einen kritischen Bereich vorgestoßen ist.
 
RMS meint ja die Durchschnittlautstärke, nicht die Peaks.

Na Durchschnittslautstärke trifft es nicht ganz. VU Meter, welche früher zu Pegel Messung verwendet wurden, waren halt träge. Die haben die Peaks nicht mitbekommen. Die folgen aber dem Input Signal.

Wer es genau wissen will, nimmt eben entsprechende Messmitttel. Zum Beispiel VUM von Klanghelm. Das zeigt mit einer Dioden Anzeige die Peaks an, der VU Zeiger folgt RMS.

ich verstehe jetzt nichts mehr....

Wie auch? YouTube Videos sind eine geeignete Quelle für Fachwissen. Für den Anfang kannst Du Dir ja mal das Manual von VUM durchlesen.
 
Na Durchschnittslautstärke trifft es nicht ganz.

Naja, aber irgendwie doch.

"RMS - Root Mean Square - is a mathematical term that is used in several forms of audio to represent the average power output over a prolonged period of time."
 

Ähnliche Themen

Lina
Antworten
171
Aufrufe
8K
AyGee
AyGee
E
Antworten
6
Aufrufe
340
epcot2000
E
manfredloe
Antworten
18
Aufrufe
1K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
pieffa
Antworten
9
Aufrufe
395
adrachin
adrachin

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben