UAD-2 (plus Fatso) out soon?

Kupo schrieb:
wer sich wirklich mit der materie auskennt, erreicht mit software amtliche ergebnisse!

Was denkst du warum ich mir 2x einen 6000er leiste?
[g=3]DSP[/g] maessig wuerd ich den locker auf meinem PT unterbringen aber es gibt kein einziges [g=8]Plugin[/g] das da auch nur in die Naehe kommt.

Und bei Kompressoren ist der Unterschied noch krasser.
 
meinst du das lexicon hallgerät?
 
TC 6000er...

Eigentlich ein Unding, dass es mit den Reverb-PlugIns noch so düster aussieht... Von der ITB-Rechenpower her sollte man mittlerweile (und eigentlich schon länger) was brauchbares hinbekommen... Macht bloss keiner.

Wobei die 6000er Reverbs auf der PoCo schonmal nicht wirklich schlecht sind... ABER... ;)
 
mag da jetzt nicht abdriften ins offtopic
aber wieso sind HW reverbs noch immer soviel besser?

in soner HW einheit wird ja genauso mit algorithmen gearbeitet!
kann man das nicht in SOFTWARE portieren?
scheinbar nicht

den großen unterschied bei komps kann ich mir aber gutvorstellen!
 
Kupo schrieb:
in soner HW einheit wird ja genauso mit algorithmen gearbeitet!

Lass das mal bloss nicht unseren Highend Lofti hoeren!

Der lebt ja immer noch in dem Wahn das im Lexikon ein Bonzai Raum eingebaut ist (inklusive Mikrofonierung!).
 
den hast du vergrault wolfgang
der lässt sich hier eh nicht mehr blicken! :L:
 
problem von SW reverbs (und auch kompressoren) ist die speicherverteilung, zugriffszeit.

es ist native nicht möglich.

deshalb klingen UAD karten auch besser weil sie eine explizite speicherzuweisung haben (als einer von vielen gründen).
 
also faltungshall kommt schon gut hin...was echte räume betrifft...

mal die impulsantworten des sony-faltungshallhardwaregerätes anhören und mit den ohren schlackern (stichwort wiener musikvereinssaal)
 
ist halt statisch und hat andere probleme..
 
problem von SW reverbs (und auch kompressoren) ist die speicherverteilung, zugriffszeit.

Und was ist da der Effekt außer [g=5]Latenz[/g]?
 
das das [g=8]plugin[/g] nie weiss, was es bekommt, wiviel usw.. ;) es ist nicht effizient.
 
In einem nativen Plug kann ich ja auch lookahead machen, wenn es das ist was du meinst.
Ich sehe nur nicht wieso jetzt dadurch der sound anders sein sollte oder war das garnicht so behauptet?
 
der sound is anders.. schlechter, ein kompromiss. deshalb klingen ja UAD, powercore, duende besser als native.

lese:
wikipedia speicherzuordnung [g=3]DSP[/g] power

wie funktioniert eine CPU, wie kann ich ihr anweisungen geben, wie ordne ich speicher zu, wie bekomme ich resultate zurück, was ist eine ALU.

fixed point, floating point.

lesen.
 
Die einzigen Unterschiede kann es durch die Genauigkeit in der Arithmetik und Unterschiede im Zahlenformat geben. Das brauche ich auch nicht bei Wikipedia nachlesen, das habe ich Studiert (Informatik).
Das es da in den Implementierungen feine Abweichungen gibt hatten wir ja neulich in dem Powercore Thread schonmal gesehen und diskutiert. Mir erschließt nur nicht warum dieser feine Unterschied per se SCHLECHTER sein soll.
 
tagwohl2 schrieb:
deshalb klingen UAD karten auch besser weil sie eine explizite speicherzuweisung haben (als einer von vielen gründen).
Meinst du damit die 250MB, die dann auch pro UAD-1 Karte vom insgesamt adressierbaren RAM (4GB in XP) "abgezwackt" werden? Ich frage nur, weil ich mich kürzlich darüber geärgert habe, dass die UAD-1 Karten jeweils 250MB "abzwacken", die PoCo aber scheinbar garnichts.
 
ok, ich muss jetzt mal einschränken, dass ich keinen lexicon mitentwickelt habe, jedoch habe ich ein interessantes gespräch mit dem bricasti designer geführt (von frankfurt bis nach köln in meinem fliegenden Golf).

der hat für lexicon entwickelt und vorher medizinalinstrumente ;)

auf jedenfall hat mir das paul friendl (der hat den G und G+ kanal, hardware von SSL entwickelt und ist der mind hinter den sony, sonnox plugins) auch bestätigt.

sorry, dass ich mich hier ausklinken muss. hab auch info studiert, war aber nie in der pluginentwicklung tätig.
 
Wer weiss, da muss man schon [g=3]DSP[/g] Experte sein wie Paul Frindle um das auch technisch plausibel zu machen warum es da einen Unterschied gibt. Bin auch kein Plugin und [g=3]DSP[/g]-Entwickler... Deswegen keine Ahnung wo da genau die Unterschiede auszumachen sind zwischen nativ und [g=3]DSP[/g]/Hardware.
Mir fällt dabei ein, es gibt von Lexicon doch das Pantheon Reverb [g=8]Plugin[/g]. Kennt das jemand?
 
Ja, hab ich mit meinem Lexicon Lambda Interface dabei bekommen.
Ich finds ok, aber auch nicht sooo prickelnd und ich meine auch da eine Neigung ins metallische gehört zu haben.
Is aber wie immer Geschmackssache.
Ich glaub bei Echochamber gibts IRs davon zum runterladen.

Gruß,
Rudi
 

Ähnliche Themen

analographi
Antworten
3
Aufrufe
739
analographi
analographi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben