UA Sphere vs Telefunken ELA M 251E (Mic shootout)

R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.329
Reaktionen
883
Punkte
7.530
Fand dieses Shootout hier ziemlich interessant wie close die beiden Mics sind. Wobei ich bei beiden malen das echte dennoch rausgehört habe aber bei der Männerstimme musste ich schon deutlicher hinhören.
Also wenn das nicht close ist ey dann close me up!




View: https://www.youtube.com/watch?v=AA9bOYmexOk&t=307s
 
Finde das UA Sphere interessant, hatte das schon ein paar mal im Warenkorb. Ein Original macht mich dann aber doch mehr an.

Zu erwähnen ist, dass der Produzent des Videos oben momentan einen Promo-Deal für das Sphere am laufen hat... würde den Vergleich also mit Vorsicht geniessen
 
Das Sphere DLX hatte ich mal, das Sc1 besitze ich noch. Super Mics sind das.
 
Finde das UA Sphere interessant, hatte das schon ein paar mal im Warenkorb. Ein Original macht mich dann aber doch mehr an.

Zu erwähnen ist, dass der Produzent des Videos oben momentan einen Promo-Deal für das Sphere am laufen hat... würde den Vergleich also mit Vorsicht geniessen
Stell dir mal vor.. ich hab tatsächlich ein echtes C800G (damals zu einem unglaublich guten Deal ergattert) und auch das Sphere L22. Die Unterschiede zwischen beiden Mics C800G vs Sphere C800G Emu sind mindestens genauso so gering wie die im geposteten Video! Und ich hab kein Promo-Sponsering-Deal am Laufen und bekomme leider auch kein Geld von UA..

Aber wenn du gerne 15K mehr ausgeben willst, bitteschön ist ja dein Geld ;)
 
Natürlich sind die Unterschiede von guten Mikros zu Spitzenmikros gering, aber letztlich entscheidend. Für die, wegen dessen die Modellingmikros gebaut werden, ist das nicht entscheidend. In professionellen High-End-Studios schon. Dazwischen gibt es sehr gute originäre Produkte wie Microtech Gefell, Audio Technica, Sanken, Schoeps, MBHO ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den Vergleich gehört zu haben.

Da mangelt es immer daran, dass die

eigentliche Bearbeitung, die die Aufnahmen noch erfahren, nicht gemacht werden.

Immer dann wenn man die Mikrofonaufnahme für den Mix noch etwas veredelt, zeigt sich was das Mikrofon kann.

Ich habe gerade zuletzt mal einem BSA M250 mehr Bearbeitung zukommennlassen als nötig, und es klang immer noch wunderbar.

Genau da trennt sich dann Spreu von Weizen.

Das Spere würde mich dennoch mal zum Testen interessieren mit dem Ziel was kann es denn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das nicht close ist ey dann close me up!

Über on-board-sound + KH klingt das eine flach, leblos und leicht kratzig, das andere mehr 3-D, farbenfroh und smoother. Eigentlich typisch billig vs. gut....
 
Ohne den Vergleich gehört zu haben.

Da mangelt es immer daran, dass die

eigentliche Bearbeitung, die die Aufnahmen noch erfahren, nicht gemacht werden.

Immer dann wenn man die Mikrofonaufnahme für den Mix noch etwas veredelt, zeigt sich was das Mikrofon kann.

Ich habe gerade zuletzt mal einem BSA M250 mehr Bearbeitung zukommennlassen als nötig, und es klang immer noch wunderbar.

Genau da trennt sich dann Spreu von Weizen.

Das Spere würde mich dennoch mal zum Testen interessieren mit demnZiel was kann es denn.
Da stimme ich dir zu absolut! Im Mix zeigen sich dann die Stärken von mittel gut vs High End. Ein top Mikro ist im Mix einfach wesentlich flexibler und verbiegsammer. Es gibt aber auch puristen die kaufen sich ein High End Mic eben genau deswegen weil sie in der Nachbearbeitung kaum noch was machen müssen. Wer einen ähnlichen Ansatz verfolgt und eben nicht so viel Geld ausgeben will für den ist so ein Modelling Mic vielleicht genau das richtige.. ob man damit dann viel oder wenig Nachbearbeitung braucht ist sicherlich auch kontext abhängig und vom eigenen Know How..
 
Der gute @moon-dog legt vor, leider musste ich mir das anhören :oops:

Meine Fresse wie schlecht können Sänger heute sein?
Der Frau kann man ja nicht zu hören, Diktion gleich null.

Selbst bei so einem Schrott, sorry, hört man im breiten Feld der Mitten von 250Hz bis 2000Hz wie gut das Telefunken ist.
Und ich rede noch nicht von den Höhen.

Aber, leider sind die Stimmen so schlecht, dass man sagen kann ,ist eigentlich egal was man nimmt 🤣

Was bleibt, moony hat erstmal recht.

Da müssen dann doch andere Sphere Beispiele kommen, um mein Testreflex auszulösen ;-)
 
Übrigens das hier ist zwar kein Shootout aber Wanya Morris Lead Sänger von Boyz II Men sollte jedem ein Begriff sein..
Ok der Typ könnte auch durch ein 5€ Mic singen und würde immer noch grandios klingen!!! Trotzdem war ich überrascht als ich das hier sah.. Geld genug hätte er sicherlich für jedes Mic dieser Welt! Ich denke aber das das ganze High End Thema einfach deutlich überbewertet wird


View: https://www.youtube.com/watch?v=ZpFd_tQ4AlE

genauso auch wie der Dude hier...


View: https://www.youtube.com/watch?v=qnyhGlJkKAE


View: https://www.youtube.com/watch?v=p-El02SEQ4I

Man ich sollte echt Geld kriegen von UA soviel Werbung wie ich hier mache :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nur kurz reingehört.
Die erste Dame kriegt den Mund beim Singen nicht auf, was ist denn mit denen los?
:oops:

Dann bin ich gleich zum Wanya gegangen, der kann natürlich klasse singen (auch wenn dieses "ich singe (denke da eigentlich eher, jammere) ständig um den Ton herum" nicht mein Geschmack ist) und hat eine klasse Stimme.

Leider klingt das so für sich genommen doch nicht gut, die Frikative hauen einem da um die Ohren, klingt auch in den Mitten ausgedünnt.
Das kann an allem liegen, 480p Kompression, schlecht bearbeitet was auch immer, aber nicht an seiner Stimme.

Problem Child ist sensationell, der eingebaute Plopfilter in der Sturmmaske, sah ich bisher so noch nicht 🤣
Der kriegt den Mund auch nicht auf :oops:, Autotune gibt dem Klang den Rest.

Wayne nehme ich mal raus, der kann wirklich was, aber beim Rest kann ich auch ein ganz normales AT2035 oder Sennheiser MK4 davor stellen, was genauso klänge.
 
Alles in allem sehe ich bei den weiteren Beispielen die ersten Eindrücke eher bestätigt.
 
Habe nur kurz reingehört.
Die erste Dame kriegt den Mund beim Singen nicht auf, was ist denn mit denen los?
:oops:

Dann bin ich gleich zum Wanya gegangen, der kann natürlich klasse singen (auch wenn dieses "ich singe (denke da eigentlich eher, jammere) ständig um den Ton herum" nicht mein Geschmack ist) und hat eine klasse Stimme.

Leider klingt das so für sich genommen doch nicht gut, die Frikative hauen einem da um die Ohren, klingt auch in den Mitten ausgedünnt.
Das kann an allem liegen, 480p Kompression, schlecht bearbeitet was auch immer, aber nicht an seiner Stimme.

klar, man kann ja auch an alles und jedem rumnörgeln.. warum auch nicht gell :p
Mich würde allerdings trotzdem mal deine Meinung interessieren wenn du selber einmal einen akribischen Vergleich durchführst mit dem Sphere L22 und deinen geschätzten Kollegen. Einfach mal rein als Experiment wie nah du mit dem Ding klanglich rankommst?

Ich für meinen Teil kann nur sagen - "This Mic gets the Job done!"

Da die Spinne von meinem Sony mal ersetzt werden müsste und ich gerade nicht die Zeit und die Lust habe mich darum zu kümmern, steht das Teil seit langem ungenutzt im Schrank rum... und NEIN! Ich verkaufe nicht und steige auch nicht komplett um :) Ich sage nur das ich damit genau so zum Ziel komme wie wenn ich mit nem VW oder mit nem Mercedes fahre ;)
 
klar, man kann ja auch an alles und jedem rumnörgeln.. warum auch nicht gell :p

Unter der Voraussetzung dass man das Sphere mit HiEnd Mikros vergleicht, muss man einen entsprechenden Maßstab anlegen.
Dann sehe ich das nicht als rumnörgeln, sondern als "genau in der Wunde stochern", das die Beispiele ja auch noch hergeben.

Ich erwarte eigentlich bei solchen Vergleichen auch richtige Sänger, die was können, in einer guten Umgebung.
Und nicht Sänger, denen man noch Diktion beibringen muss ;-)

KLar ist aber auch, viele Mikros ab einer gewissen Klasse, klingen gut genug, um damit professionelle Aufnahmen zu machen.

Aber professionelle Studios mit Rang und Namen und entsprechender Ausstattung machen immer noch Mikrovergleiche bei den Sängern, um das beste Mikro für den Sänger zu finden.

Ich habe das schon so oft gesehen, da fällt mir bspw. Greg Wells als Produzent ein, da hatte er der Sängerin Bryce Drew 3 Mikros vor die Nase gestellt, am Schluss wurde es ein AKG C12, und man hörte auch warum, klar sind das Nuancen, aber das passte eben auch am Besten.
 
Unter der Voraussetzung dass man das Sphere mit HiEnd Mikros vergleicht, muss man einen entsprechenden Maßstab anlegen.
Dann sehe ich das nicht als rumnörgeln, sondern als "genau in der Wunde stochern", das die Beispiele ja auch noch hergeben.

Sehe ich auch so. Zumal das UA Sphere ja knapp 1,5K kostet. Ist ja nicht so, dass es dafür nicht auch andere Mikros gäbe, die eventuell dann konkret mehr bieten, bzw. besser klingen.
 
Aber professionelle Studios mit Rang und Namen und entsprechender Ausstattung machen immer noch Mikrovergleiche bei den Sängern, um das beste Mikro für den Sänger zu finden.

Ich habe das schon so oft gesehen, da fällt mir bspw. Greg Wells als Produzent ein, da hatte er der Sängerin Bryce Drew 3 Mikros vor die Nase gestellt, am Schluss wurde es ein AKG C12, und man hörte auch warum, klar sind das Nuancen, aber das passte eben auch am Besten.

Ja wenn du Greg Wells bist und deinen Arbeitsplatz im Sunset Sound Studio hast kannst du dir den Luxus und den Spass auch leisten. Ich selber habe sehr viel Geld für das ganze High End Zeugs ausgegeben und ich bin auch froh entsprechend ziemlich gut ausgestattet zu sein. Nur mittlerweile sehe ich das ganze im Vergleich zu früher etwas differenzierter.
Wenn man gutes mittelklassiges Equipment mit High End vergleicht dann denk ich mir manchmal - wozu eigentlich noch High End?
Außer uns Audio Nerds weiß das doch sowieso kaum einer zu schätzen bzw. hört einen so großen Unterschied wie die Preisdifferenz heraus. Und wie Musik heut zu Tage konsumiert wird und immer mehr an Wert verliert (durch KI erst recht) darüber brauchen wir erst gar nicht zu reden..


Juh-Dee z.B. ist ein erfolgreicher Produzent der schon mehrere Hits in den deutschen Charts landetete. Mittlerweile ist er technisch auch ziemlich fett ausgestattet. u.a. akustischer Ausbau, Genelec 1234er als Main Monitore, C800G Mic, CL1B Comp, 1073 Preamp usw. aber selbst er sagte: "Teueres Equipment ist eigentlich nur ein Luxusproblem, es ist wie teuerer Schmuck, wie ne Rolex am Handgelenk, schön zu haben aber absolut nicht notwendig"
 
Sehe ich auch so. Zumal das UA Sphere ja knapp 1,5K kostet. Ist ja nicht so, dass es dafür nicht auch andere Mikros gäbe, die eventuell dann konkret mehr bieten, bzw. besser klingen.

Das ist der eigentliche und wichtige Grund.
Viele nehmen eh nur sich selbst auf, da reicht oft nur ein passendes GMK-Mikrofon.
In der Preisklasse ~1500€ wimmelt es von Spitzenklassenmikrofone, deren Kapseln sehr hochwertig sind.
Einige die mehrere Stimmen aufnehmen, kommen mit zwei sorgsam ausgewählten GMKs, die sich ergänzen, auch alles sehr gut aufgenommen.

Hinweis:
Wenn ich von Spitzenklasse schreibe, meine ich die vorletzte Klasseneinteilung in meiner Wertungsstruktur.
Die beste und oberste Klasse nenne ich die Referenzklasse.
Mikros in dieser Klasse bilden die Vocals nochmal 5 bis 10 Prozent passender oder besser ab.
Da tummeln sich dann die >2500€ GMK-Mikros, und da gibts auch einige ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben