Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bazille: Intropreis $89, Vollpreis $129.Von daher hinkt für mich auch der Vergleich
Genau von dem, ist allerdings ein komplett neues Ding.ach das ist vom sascha? von dem fand ich ja schon seine allerersten digitalfishphone sachen damals sehr gut
Freut mich soweit. Sollte der Schein getrügt haben, lass es mich/uns bitte wissen.macpro late 2009 und cubase 7.5- es scheint Ohne probleme zu laufen
Bazille: Intropreis $89, Vollpreis $129.Von daher hinkt für mich auch der Vergleich
Presswerk: Intropreis $89, Vollpreis $129.
Wüsste nicht was da hinkt? Absolut vergleichbare Preispolitik.
Eigentlich ist Presswerk nur eine Sache, die drei "Vintage Modes" sind eher vereinfachte Makro-Ansichten für das komplexe Ganze, die tun aber nichts was der "Normal Mode" nicht auch könnte sondern sind eben zielstrebiger geschneidert und weniger "tweakig".da sind 4 sachen aufeinmal
Presswerk ist bereits zum Intropreis von $89 erhältlich. Geplantes Release ist Mitte November, es kann aber gut sein dass sich das nach hinten verschiebt wenn in der Betaphase irgendwelche Showstopper gefunden werden. Nach dem offiziellen Release wird Presswerk vermutlich noch eine Weile den Intropreis behalten, aber dann auf den vollen Preis von $129 angehoben.Ab wann kann man das Presswerk kaufen?
Niemand hatte behauptet dass Presswerk gleich Bazille ist, es ging lediglich darum dass die Preise gleich sind. Und das sind sie, ich werde mich somit aus dieser Diskussion zurückziehen.Das eine ist ein Klangerzeuger, das andere "nur" ein Einzeleffekt ...
(Vorab: nein, es wird keine Updates für die Fish Fillets geben.)
Benutzername: Beta Tester
Seriennummer: 3GC8O-SLHM1-MYP6-0420-2NXM
hatte ich auch; problem war ein versehentlich mit kopiertes leerzeichen hinter der ser.Nr.Es erscheint eine Meldung a la "please type in the serialnumber carefully" oder so, und bei weiteren Eingaben passiert gar nichts, und ich hab nur die Demoversion mit Rauschen!
hatte ich auch; problem war ein versehentlich mit kopiertes leerzeichen hinter der ser.Nr.Es erscheint eine Meldung a la "please type in the serialnumber carefully" oder so, und bei weiteren Eingaben passiert gar nichts, und ich hab nur die Demoversion mit Rauschen!
Yup, ist uns bekannt. Hat aber überhaupt nichts mit uns zu tun, sondern liegt zu 100% an Sonar. Das fängt Benutzereingaben ab und reserviert sie für sich selbst, d.h. wenn du versuchst eine Seriennummer oder dergleichen einzugeben (oder mit Tastenkombinationen zu kopieren/einzufügen), dann triggerst du höchstens irgendwelche Hostfunktionen.Wollte das mit Sonar X3 dann testen, klicke auf den Authorisierungsbutton, das Fenster erscheint...und dann kann ich erstmal nichts eintippen. Er reagiert gar nicht auf meine Eingaben.
Dann musst du erst mal sehr geduldig sein... Zebra3 wird vermutlich erst mitte nächsten Jahres so richtig angegangen, und über die Drummachine ist uns selbst bisher noch nicht so wirklich was bekannt. Wäre zwar ein Projekt das uns reizt, ist aber noch kein Projekt.Ich bin gespannt auf die Drummachine und Zebra 3
Siehe dazu das Recording.de-Interview mit UrsPassende Kontroller wären einfach ein Traum
Das ist seltsam. Im entpackten Download sollte sich sofort das User Guide als .PDF befinden, und aus dem Plugin müsste es auch erreichbar sein, durch klick auf das u-he Logo.ein manual vermiss ich
der ordner auf den diese funktion verweisst, enthält das file bei mir nicht. direkt im installations-RAR hab ich es aber gefunden...und aus dem Plugin müsste es auch erreichbar sein, durch klick auf das u-he Logo.
Klar, Sättigung ist ja auch nicht immer gleich. Was mir häufig fehlt, ist der "grip" und die "dimension" die saubere, hochwertige analoge Sättigung erzielen kann. PlugIns klingen im Direktvergleich dagegen fast immer stumpf und flach. Analog wird der Transient und das decay viel differenzierter gesättigt, von freqabhängigkeit mal abgesehen.Wenn man die Warmth der Sättigung weit nach rechts dreht, und ein wenig mit Dynamics und Amount spielt (Erklärung S.19 im Manual), dann sollte man schon an recht realistische Ergebnisse kommen, aber das ist natürlich alles Geschmackssache. Lächeln
Woh, okay... das ist nicht vorgesehen. Ich schätze mal nicht, aber hast du bei der Installation evtl. die Dokumentationsdateien abgewählt?der ordner auf den diese funktion verweisst, enthält das file bei mir nicht.
Ich würde die Threads hier gerne informativ halten, d.h. auf generelle Fragen (wie alles Bisherige) und Hinweise auf etwaige Fehlfunktionen gehe ich gerne ein.Danke für die Beta und für den direkten Support hier.
"automatic" hab ich da in der Menüauswahl belassen. ich müsste morgen nochmal im studiorechner nachschauen. der preset-ordner und einige dokumentenfiles liegen auf jeden fall mit im VST Ordner. Nur das Manual halt nicht.Woh, okay... das ist nicht vorgesehen. Ich schätze mal nicht, aber hast du bei der Installation evtl. die Dokumentationsdateien abgewählt?