tzisch geräusche!!!!

  • Ersteller Ersteller Kampfgeist
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kampfgeist

Registriert
04.03.07
Beiträge
176
Reaktionen
0
Punkte
221
Hallo liebe Homerecorder!!!

Also wie so viele arme Menschen gehöre ich zu denen mit einem Sprachfehler!!

Ich spreche leider ein sehr sehr zischendes "s"....jetzt versuche ich dies irgendwie zu unterbinden.

Jetzt ist meine frage:"kann ich das mit dem autogate bei cubase machen??

Falls nicht wie mach ich das den sonst??

Danke im voraus....
 
Grüße.


da können Dir andere vielleicht besser helfen. aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da mit dem autogate gar nix geht. ;)
ich würde eher versuchen, mit deesser und eq an das thema ranzugehen. :)


Der Gruß

Griffin
 
es gibt da spezielle Plugins und auch geräte die genau dafür zuständig sind. Hab jetzt leider keinen Namen parat. aber google einfach mal nach nem "DeEsser"

Grüßle
 
ein freeware-deesser: Spitfish von digitalfishphones (oder so ähnlich).
 
für was genau benutz ich dann das gate??...gut um frequentzen raus zu bekommen die ich nicht drinne haben will, aber bei einer gesangs aufnahme will ich doch möglichst das ganze spektrum oder??....schon ma thx für die antworten..
 
das gate verwendest du, damit du ab einem unterem limit (weiter nach unten hin) genau gar nichts mehr aufzeichnest (oder abspielst - je nachdem, wo du das gate verwendest).

du willst bestimmte frequenzanteile des klanges loswerden; also darfst du nicht entweder alles durchlassen oder alles unterdrücken (gate) sondern eben z.b. einen DeEsser/EQ/multibandkompressor/... verwenden, um nur bestimmte anteile des signals zu bearbeiten.
 
Mein Tipp: Logopäde oder selbst beibringen - funktioniert tausend mal besser als jegliche DeEsser etc.
Hab/ hatte das gleiche Problem und hab durch gezieltes Training das soweit in Griff bekommen, dass es nun auch aufnehmbar ist. Dazu einfach beim Proben die Texte mit nem extrem stimmhaften "s" ausgesprochen, das "s" fast schon gesummt. Mit der Zeit bekommst du da ein Gefühl für und wenn du beim einsingen/porbesingen dann acuh drauf achtest mekrst du schnell selber wo es passt und wo nicht.
 
Moin.

"Falls nicht wie mach ich das den sonst??"

Die ALLERBESTE Methode, um scharfe S-Laute zu mildern, ist die Folgende:

Alle scharfen S-Laute per Hand schneiden und in der Lautstärke absenken, bis sie ihren unangenehmen Charakter verlieren. Das dauert u.U. schonmal ne Weile, bis man ALLE betroffenen Gesangsspuren in einem Song auf diese Art und Weise behandelt hat - aber es lohnt sich.

Im Gegensatz zu der Behandlung des Audiomaterials mit einem Deesser oder irgendeinem sonstigen für diesen Zweck mehr oder weniger geeignetem Tool verliert Deine Aufnahme keine Brillanz und es gibt auch keine anderen Nebenwirkungen. Es dauert einfach nur lange. Aber viele erfahrene Leute machen das trotzdem so, weil es einfach am Besten klingt.


LG,

T.

P.S.: Meiner Ansicht nach kannst Du auch durch Logopädie nicht vermeiden, dass sich das ein oder andere scharfe S einschleicht... Nützt ja auch nix, wenn man sich am Ende nur noch auf die S-Laute konzentriert, statt auf die anderen Aspekte der Darbietung - das kann ganz schnell zu sehr merkwürdigen Ergebnissen führen. Außerdem: Kann ja durchaus vorkommen, dass Du auch mal jemand Anderen recorden möchtest. Und dem dann die Empfehlung auszusprechen, erstmal sauber reden zu lernen bringt's in der Praxis eher nicht. Mit obiger Methode kannst Du jedes scharfe S zähmen. Wenn nix mehr geht, dann tausch einfach den S-Laut gegen einen weniger scharfen aus; auch das funktioniert mit ein Bisschen Geschick hervorragend.
 
ordentliche Mikrofonie tut auch ihr übriges: wenn Du (vom gewünschten Klang her) noch ein Stück vom Mund weg kannst mit dem [g=116]Mikrofon[/g] - tu das. Sehr hilfreich ist auch, das Mikro nicht gerade vor den Mund zu stellen, sondern schräg nach oben und zur Seite angeordnet. So vermeideten man den direkten Luftstrom des Zisch-s.
 
Kampfgeist schrieb:

für was genau benutz ich dann das gate??...gut um frequentzen raus zu bekommen die ich nicht drinne haben will, aber bei einer gesangs aufnahme will ich doch möglichst das ganze spektrum oder??

blablabla...

Kannst Du nicht lesen ??

Du sollst überhaupt garkein Gate verwenden.

Verwende einen Deesser und fertig !
 
Zu dem Thema hab ich hier noch was Schönes gefunden:

http://emusician.com/[g=3]dsp[/g]/emusic_dave_pensado_plugin/
 
bei 7-8khz je nachdem absenken, is schon sehr gut.
oder deesser
oder deesser selber bauen (teilweise besser als schlechte [g=8]plugin[/g] deesser)
oder durch kompression
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben