L
LZW
- Registriert
- 16.12.06
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo,
möchte einen Kompressor zwischen Fernseher und Kopfhörer hängen.
Ich habe folgendes Problem:
Stark schwankende Lautstärke beim Fernsehen (z.B. Werbung / Film , Am Anfang der Tagesschau die Erkennungsmelodien etc.)
Meine Erkläungsversuche:
Habe deshalb den Audioteil einer Fernsehaufnahme in Audacity angesehen.
Die Ursache scheint die starke Komprimierung zu sein.
Es gibt kaum noch Schwankungen in der Aussteuerung bei den störenden Passagen.
Mein Test:
Habe die Fernsehaufnahme mit dem ein gebauten Kompressor von Audacity und dem freeware Classic [g=322]Compressor[/g] by Kjaerhus bearbeite.
Das Ergebnis vom eingebauten Kompressor war nicht so gut.
Kurze Passage wurden wohl nicht Komprimiert und lösten ein „Knacken“ oder „Wabbern“ aus.
Parameter:
Ansprechschwelle (dB) -29
Kompression 10 zu 1
Ansprechzeit 0,1 Sek
Zum Schluss Noramlisiert
Classic [g=322]Compressor[/g]:
[g=359]Threshold[/g] 0,155000
Ratio 0,750000
Knee 1,0
Attack 0,0
Release 0,25
Level 0,25
Zum Schluss Noramlisiert
Das Ergebnis ist gut.
Hardware kaufen:
Möchte einen Kompressor jetzt in Hardware zwischen Fernseher und Kopfhörer hängen.
Aber kann ich von einer Hardware das gleiche Ergebnis wie von einer Software erwarten?
Die Software musste die Arbeit nicht in Echtzeit vollbringen.
Attack 0,0 ? Geht das?
Mächte kein plötzliches Knacken haben.
Er soll aber trotzdem plötzliche Jingles etc. killen.
Das MINICOM COM800 von Behringer wäre schön klein und kostet nicht soviel.
Die Presets
LEVELER
Hält den Pegel konstant, ohne die Pegelspitzen einzuschränken.
Ideal um Titel unterschiedlicher Lautstärke, z. B. für eine CDKompilation,
einander anzugleichen.
HARD LIMIT
SOFT LIMIT
PRESSURE
könnten das sein was ich benötige.
Von Haman gibt es auch einen TV-Lautstärkebegrenzer (Audio Level Limiter).
Dort kann man aber nur die maximale Lautstärke einstellen.
Würde der auch die gesamte [g=4]Dynamik[/g] senken ?
Oder brauche ich sowas wie PRO-XL MDX1600 ?
Attack <1 msec/50 dB, programdependent
möchte einen Kompressor zwischen Fernseher und Kopfhörer hängen.
Ich habe folgendes Problem:
Stark schwankende Lautstärke beim Fernsehen (z.B. Werbung / Film , Am Anfang der Tagesschau die Erkennungsmelodien etc.)
Meine Erkläungsversuche:
Habe deshalb den Audioteil einer Fernsehaufnahme in Audacity angesehen.
Die Ursache scheint die starke Komprimierung zu sein.
Es gibt kaum noch Schwankungen in der Aussteuerung bei den störenden Passagen.
Mein Test:
Habe die Fernsehaufnahme mit dem ein gebauten Kompressor von Audacity und dem freeware Classic [g=322]Compressor[/g] by Kjaerhus bearbeite.
Das Ergebnis vom eingebauten Kompressor war nicht so gut.
Kurze Passage wurden wohl nicht Komprimiert und lösten ein „Knacken“ oder „Wabbern“ aus.
Parameter:
Ansprechschwelle (dB) -29
Kompression 10 zu 1
Ansprechzeit 0,1 Sek
Zum Schluss Noramlisiert
Classic [g=322]Compressor[/g]:
[g=359]Threshold[/g] 0,155000
Ratio 0,750000
Knee 1,0
Attack 0,0
Release 0,25
Level 0,25
Zum Schluss Noramlisiert
Das Ergebnis ist gut.
Hardware kaufen:
Möchte einen Kompressor jetzt in Hardware zwischen Fernseher und Kopfhörer hängen.
Aber kann ich von einer Hardware das gleiche Ergebnis wie von einer Software erwarten?
Die Software musste die Arbeit nicht in Echtzeit vollbringen.
Attack 0,0 ? Geht das?
Mächte kein plötzliches Knacken haben.
Er soll aber trotzdem plötzliche Jingles etc. killen.
Das MINICOM COM800 von Behringer wäre schön klein und kostet nicht soviel.
Die Presets
LEVELER
Hält den Pegel konstant, ohne die Pegelspitzen einzuschränken.
Ideal um Titel unterschiedlicher Lautstärke, z. B. für eine CDKompilation,
einander anzugleichen.
HARD LIMIT
SOFT LIMIT
PRESSURE
könnten das sein was ich benötige.
Von Haman gibt es auch einen TV-Lautstärkebegrenzer (Audio Level Limiter).
Dort kann man aber nur die maximale Lautstärke einstellen.
Würde der auch die gesamte [g=4]Dynamik[/g] senken ?
Oder brauche ich sowas wie PRO-XL MDX1600 ?
Attack <1 msec/50 dB, programdependent